Herunterladen Diese Seite drucken

DSC neo Power Serie Installationsanleitung Seite 26

Werbung

Unterbrechung unwirksam, während es nicht stromversorgt ist. Stromausfälle werden
häufig von Spannungsschwankungen begleitet, die zu Schäden an elektronischen
Gerätenwie einem Sicherheitssystem führen können. Führen Sie nach einem Stromausfall
sofort einen vollständigen Systemtest durch, um sicherzustellen, dass das System
erwartungsgemäß funktioniert.
Ausfall austauschbarer Batterien
Die Drahtlos-Sender des Systems sind für mehrere Jahre Batteriebetrieb unter
Normalbedingungen konzipiert. Die erwartete Lebensdauer der Batterie ist eine Funktion
der Geräteumgebung, Nutzung und Art. Umgebungsbedingungen wie hohe
Luftfeuchtigkeit, hohe oder niedrige Temperaturen oder große Temperaturschwankungen
können zu einer Verkürzung der erwarteten Lebensdauer der Batterie führen. Während
jeder Sender eine Überwachung auf schwache Batterie hat, die erkennt, wenn die
Batterien ausgetauscht werden müssen, kann diese Überwachung auch ausfallen.
Regelmäßige Tests und Wartungen halten des System in einem guten Betriebszustand.
Sabotage der Funkfrequenz von Drahtlos-Geräten
Signale erreichen den Empfänger möglicherweise nicht unter allen Umständen, was durch
Metallgegenstände auf oder in unmittelbarer Nähe des Funkpfades oder mutwillige
Blockierung oder sonstige mutwillige Funksignalstörungen ausgelöst werden kann.
Systembenutzer
Ein Benutzer ist möglicherweise nicht in der Lage, einen Panik- oder Notfallschalter
aufgrund permanenter oder vorübergehender Behinderung, Unmöglichkeit, das Gerät
rechtzeitig zu erreichen oder Unkenntnis der korrekten Bedienung auszulösen. Es ist
wichtig, dass alle Systembenutzer in den korrekten Betrieb des Alarmsystem eingewiesen
sind und dass sie wissen, wie sie im Alarmfall reagieren müssen.
Rauchmelder
Rauchmelder als Teil dieses Systems alarmieren die Bewohner möglicherweise nicht
korrekt aufgrund einer Reihe von Gründen, von denen einige nachstehend aufgeführt
sind. Die Rauchmeldersind möglicherweise nicht korrekt installiert oder befinden sich an
falschen Standorten. Rauch erreicht die Rauchmelder möglicherweise nicht, wenn das
Feuer in einem Schornstein, in Wänden oder Dächern oder außerhalb geschlossener
Türen brennt. Rauchmelder erkennen Rauch von einem Feuer in einem anderen Stockwerk
des Gebäudes möglicherweise nicht.
Alle Feuer unterschieden sich in Rauchentwicklung und Ausbreitungsgeschwindigkeit.
Rauchmelder können nicht alle Arten von Feuer gleich gut erkennen. Rauchmelder geben
möglicherweise keine rechtzeitige Warnung bei Feuern, die durch Fahrlässigkeit oder
Sicherheitsrisiken wie Rauchen im Bett, Explosionen, Gasaustritt, unsachgemäße
Lagerung leicht entzündlicher Materialien, überlasteter elektrischer Leitungen, mit
Streichhölzern spielende Kinder oder Brandstiftung verursacht werden.
Selbst wenn der Rauchmelder erwartungsgemäß funktioniert, kann es Umstände geben, in
welchen eine unzureichende Warnung aller Bewohner Verletzung oder Tod nicht
verhindern kann.
Bewegungsmelder
Bewegungsmelder können nur Bewegung in den designierten Bereichen erkennen, wie in
den entsprechenden Installationsanleitungen dargestellt. Sie können nicht zwischen
Einbrechern und Bewohnern unterscheiden. Bewegungsmelder liefern keinen
volumetrischen Bereichsschutz. Sie haben mehrere Strahlen zur Erkennung und
Bewegung kann nur in Bereichen erkannt werden, die durch diese Strahlen unbehindert
abgedeckt sind. Sie erkennen keine Bewegung hinter Wänden, Zimmerdecken, Fußböden,
geschlossenen Türen, Glastrennwänden, Glastüren oder Fenstern. Jede Art bewusster
oder unbewusster Sabotage wie Abdeckung, Überstreichen oder Besprühen der Linsen,
Spiegel, Fenster oder anderer Teile des Erkennungssystems mit Materialien beeinträchtigt
den korrekten Betrieb.
Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder erkennen Temperaturveränderungen. Ihre Wirksamkeit
kann jedoch eingeschränkt sein, wenn die Umgebungstemperatur über Körpertemperatur
ansteigt oder wenn sich gewollte oder ungewollte Wärmequellen im oder in
unmittelbarer Nähe des Erkennungsbereichs befinden. Hierbei kann es sich um
Heizungen, Heizkörper, Herde, Grills, Kamine, Sonnenlicht, Dampfaustritte, Beleuchtung
usw. handeln.
Signalgeber
Signalgeber wie Sirenen, Glocken, Hupen oder Blitzleuchten warnen oder wecken
Personen möglicherweise nicht, wenn sie durch eine Wand oder Tür getrennt sind.
Befinden sich die Signalgeber auf einem anderen Stockwerk, so ist es weniger
wahrscheinlich, dass Bewohner alarmiert oder geweckt werden. Akustische Signalgeber
können mit anderen Geräuschquellen wie Stereoanlagen, Radios, Fernsehern,
Klimaanlagen oder sonstigen Geräten oder durch den Verkehr übertönt werden.
Akustische Signalgeber, wie laut auch immer, werden durch hörgeschädigte Personen
möglicherweise nicht gehört.
Telefonleitungen
Werden Telefonleitungen zur Übertragung von Alarmen benutzt, so können diese für
einen bestimmten Zeitraum besetzt oder funktionsuntüchtig sein. Ein Einbrecher kann
PowerSeries Neo Installationsanleitung
auch die Telefonleitung durchtrennen oder auf andere, schwer zu erkennende Weise
funktionsunfähig machen.
Unzureichende Zeit
Es kann unter Umständen vorkommen, dass das System erwartungsgemäß arbeitet, die
Bewohner jedoch aufgrund der Unmöglichkeit der rechtzeitigen Reaktion auf Warnungen
nicht vor dem Notfall geschützt sind. Ist das System überwacht, so kann die Reaktion
möglicherweise nicht zeitgerecht erfolgen, um die Bewohner und ihr Hab und Gut zu
schützen.
Ausfall von Komponenten
Trotz aller Anstrengungen, das System so zuverlässig wie möglich zu machen, kann es
aufgrund des Ausfalls einer Komponente ausfallen.
Unsachgemäße Tests
Die meisten Probleme, die ein Alarmsystem am vorgesehenen Betrieb hindern, können
durch regelmäßige Tests und Wartungen verhindert werden. Das komplette System sollte
wöchentlich sowie direkt nach Einbruch, Feuer, Gewitter, Erdbeben, Unfall und nach
Baumaßnahmen innerhalb oder außerhalb des gesicherten Bereichs getestet werden.
Dieser Test muss alle Melder, Tastaturen, Konsolen, Alarmanzeigegeräte sowie sonstige
Teile des Alarmsystems einschließen.
Sicherheit und Versicherung
Unabhängig von seinen Fähigkeiten, ist ein Alarmsystem kein Ersatz für Sach- oder
Lebensversicherungen. Ein Alarmsystem ist für Eigentümer, Mieter oder andere
Bewohner kein Ersatz, angemessen zur Vermeidung oder Verringerung von Gefahren
durch eine Notfallsituation beizutragen.
WICHTIG - AUFMERKSAM LESEN:
WICHTIG - AUFMERKSAM LESEN: DSC-Software, die mit oder
ohne Produkte und Komponenten erworben wird, ist urheberrechtlich
geschützt und wird unter folgenden Lizenzbedingungen erworben:
Diese Endverbraucher-Lizenzvereinbarung ist ein rechtsgültiger
l
Vertrag zwischen Ihnen (Unternehmen, Einzelperson oder Kör-
perschaft, welche die Software und entsprechende Hardware
erworben hat) und Digital Security Controls, einem Toch-
terunternehmen von Tyco Safety Produkts Canada Ltd. („DSC"),
dem Hersteller integrierter Sicherheitssysteme und dem Ent-
wickler der Software sowie allen entsprechenden Produkten oder
Komponenten („HARDWARE"), die Sie erworben haben.
Ist das DSC-Softwareprodukt („SOFTWAREPRODUKT" oder
l
„SOFTWARE") vorgesehen, von HARDWARE begleitet zu wer-
den und wird NICHT von neuer HARDWARE begleitet, dürfen
Sie das SOFTWAREPRODUKT nicht benutzen, kopieren oder
installieren. Das SOFTWAREPRODUKT umfasst Com-
putersoftware und kann zugehörige Medien, Druckmaterialien
und „Online-" oder elektronische Dokumentation enthalten.
Jegliche Software, die zusammen mit dem
l
SOFTWAREPRODUKT überlassen wird, ist eine separate End-
verbraucher- Lizenzvereinbarung zugeordnet, welche für Sie ent-
sprechend der Bedingungen der Lizenzvereinbarung lizenziert ist.
Durch Installation, Kopieren, Download, Speicherung, Zugriff
l
oder sonstige Nutzung des SOFTWAREPRODUKTS stimmen
Sie diesen Lizenzbedingungen uneingeschränkt zu, selbst wenn
diese Endverbraucher-Lizenzvereinbarung eine Modifizierung
einer früheren Vereinbarung oder eines Vertrages ist. Stimmen
Sie den Bedingungen dieser Endverbraucher-Lizenzvereinbarung
nicht zu, dann ist DSC nicht gewillt, das
SOFTWAREPRODUKT für Sie zu lizenzieren und Sie haben
kein Nutzungsrecht.
SOFTWAREPRODUKTLIZENZ
Das SOFTWAREPRODUKT ist durch Urheberrechte und internationale
Urheberrechtsvereinbarungen sowie durch Immaterialgüterrecht geschützt. Das
SOFTWAREPRODUKT wird lizenziert, nicht verkauft.
1. GEWÄHRUNG EINER LIZENZ Diese Endverbraucher-
Lizenzvereinbarung gewährt Ihnen folgende Rechte:
(a) Software-Installation und Nutzung - Für jede von Ihnen erworbene Lizenz dürfen Sie
nur eine Kopie des SOFTWAREPRODUKTS installieren.
- 26 -

Werbung

loading