1
Einleitung
Der Bordrechner SPRAYDOS ist eine Neuentwicklung auf Basis des tausendfach bewährten
Bordrechners SPRAY-Control. Der SPRAYDOS beinhaltet bis 9 Teilbreitenschaltungen mit
Hauptschalter, die manuelle bzw. automatische Regelung der Ausbringmenge und bis zu 4
Hydraulikfunktionen (in der langen Ausführung sind bis zu 11 weitere Hydraulikfunktionen
möglich). Gleichzeitig wird die momentane Geschwindigkeit und die momentane
Ausbringmenge angezeigt.
Ist ein elektronischer Drucksensor installiert wird statt der Geschwindigkeit der Druck
angezeigt. Die Geschwindigkeit erscheint durch Drücken der Taste km/h für ca. 5 sec. auf
dem Display. Eine dem Bedarf angepaßte Applikation wird durch Drücken der +/- 10%
Tasten erreicht. Der vorgegebene Sollwert stellt sich nach Betätigung der Taste 100% wieder
ein. Die Ausbringmenge wird auch bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten exakt
eingehalten.
2
Sicherheitshinweise
2.1
Ausschlußklausel
SPRAYDOS
Der
Obst und Hopfenanbau bestimmt. Jede darüber hinausgehende Installation oder
Gebrauch der Anlage liegt nicht im Verantwortungsbereich des Herstellers.
Für alle hieraus resultierenden Schäden an Personen oder Sachen haftet der Hersteller
nicht. Alle Risiken für nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch trägt allein der Benutzer.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom
Hersteller vorgeschriebenen Betriebs- und Instandhaltungsbedingungen.
Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften, sowie die sonstigen allgemein
anerkannten
straßenverkehrsrechtlichen Regeln sind einzuhalten. Eigenmächtige Veränderungen
am Gerät schließen eine Haftung des Herstellers aus.
2.2
Sicherheitsvorkehrungen
Achten Sie immer auf dieses Symbol für Hinweise auf wichtige
Copyright Müller-Elektronik GmbH & Co.KG,
ist ausschließlich für den Einsatz in der Landwirtschaft und im Wein-,
sicherheitstechnischen,
Warnung!
Sicherheitsvorkehrungen.
Es bedeutet Achtung! Werden Sie aufmerksam!
Es geht um Ihre Sicherheit.
Anbau- und Bedienungsanleitung SPRAYDOS (10.2012)
industriellen,
!
medizinischen
und
Seite - 5 -