4.2
Systembeschreibung
Der SPRAYDOS ist an der Feldspritze und an Sprühgeräten als vollautomatisches
Regelgerät einsetzbar. Das Gerät führt eine flächenbezogene Regelung der Ausbringmenge,
abhängig von der momentanen Geschwindigkeit, der Arbeitsbreite und des vorgegebenen
Sollwertes durch.
Die Ermittlung der momentanen Ausbringmenge, Geschwindigkeit, bearbeiteten Fläche,
Gesamtfläche, ausgebrachten Menge, sowie Gesamtmenge und der Arbeitszeit wird ständig
durchgeführt.
Das Gerät besteht aus dem Rechner [1] und der Konsole [2-5].
Ein Rad/Kardan Geschwindigkeitssensor [9] kann zur Ermittlung der Geschwindigkeit
direkt am SPRAYDOS angeschlossen werden.
Mit einem Anschlußkabel für die Signalsteckdose [10], kann der SPRAYDOS direkt mit der
Signalsteckdose des Traktors verbunden werden. Mit einem Schalter, der im Anschlußkabel
integriert ist, kann zwischen Rad/Kardan und Radargerät umgeschaltet werden.
Wird der SPRAYDOS an einer gezogenen Feldspritze betrieben, darf kein
Geschwindigkeitssensor am SPRAYDOS angeschlossen werden. Die
Der Anschluß der Feldspritze erfolgt über die Maschinenstecker (Armatur, Hydraulik) an
den SPRAYDOS.
Die Deichsel - bzw. Achsschenkelsteuerung, falls vorhanden, muß sich bei
Copyright Müller-Elektronik GmbH & Co.KG,
Geschwindigkeitsmessung erfolgt dann am Rad der Feldspritze.
Bei Transportfahrten muß der SPRAYDOS ausgeschaltet sein.
Transportfahrten in Mittelstellung befinden.
Anbau- und Bedienungsanleitung SPRAYDOS (10.2012)
!
Achtung!
!
Achtung!
Seite - 11 -