6.4
Spritzenfunktionsschalter
6.4.1 Teilbreitenhauptschalter
Der Teilbreitenhauptschalter schaltet das Hauptventil der Spritze. Wird er eingeschaltet
beginnt die Ausbringung mit allen eingeschalteten Teilbreiten.
6.4.2 Hand-/Automatik Schalter
Mit diesem Schalter kann zwischen Automatik- und Handbetrieb umgeschaltet werden. In
Position „Auto" regelt der Rechner automatisch die Ausbringmenge. Steht der Schalter auf
„Hand", so muß der richtige Spritzdruck mit dem Taster
6.4.3 Taster Spritzdruck +/-
Dieser Taster dient zur manuellen Verstellung des Spritzdruckes im Handbetrieb. Der
Handbetrieb wird mit dem Schalter
6.4.4 Teilbreitenschalter
Die Teilbreitenschalter dienen zum Schalten der einzelnen Teilbreiten. Ist ein Schalter
ausgeschaltet, so ist die zugehörige Teilbreite ausgeschaltet und kann nicht durch
Einschalten des Teilbreitenhauptschalters
6.5
Schalter Hydraulikfunktionen
6.5.1 Kurze SPRAYDOS Bauform
Die kurze Bauform des SPRAYDOS unterstützt maximal 4 Hydraulikfunktionen. Dafür
können bis zu 4 Schalter im rechten oberen Bereich des Rechners montiert werden. Die
Funktion der einzelnen Schalter ist den Piktogrammen auf der Tastaturfolie zu entnehmen.
6.5.2 Lange SPRAYDOS Bauform
Die lange Bauform des SPRAYDOS hat eine zusätzliche Schalterreihe unterhalb der
Teilbreitenschalter. Hier können zusätzlich bis zu 11 Hydraulikfunktionen untergebracht
werden. Piktogramme beschreiben deren Funktion.
Seite - 22 -
Copyright Müller-Elektronik GmbH & Co. KG,
manuell eingestellt werden.
ausgewählt.
eingeschaltet werden.
Anbau- und Bedienungsanleitung SPRAYDOS (10.2012)