Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensor A, B (Drehzahlüberwachung) - Müller Elektronik Unimat Bedienungs- Und Anbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5
Sensor A, B (Drehzahlüberwachung)
Bis zu 2 Drehzahlüberwachungen sind möglich. In diesen Sensoren befindet sich ein elektronisches
Bauteil, welches auf ein magnetiches Feld reagiert und einen Impuls zum Rechner abgibt. Es müssen
grundsätzlich 2 Magnete an die zu überwachende Welle angebracht werden. Die Magnete müssen
sich in einem Abstand von 5-10mm an der Stirnseite des Sensors vorbeibewegen:
Es ist unbedingt darauf zu achten, daß die lackierte Stirnseite des Magneten zum Sensor zeigt. Der
Sensor erkennt nur den Südpol des Magneten. Werden die Magnete an zugänglichen nicht geschütz-
ten Wellen montiert, ist nach den Vorschriften der Berufsgenossenschaft ein Schutz anzubringen.
Montage - Beispiele
a) Die Welle ist direkt zugänglich
In diesem Fall werden 2 Magnete mit den beigefügten Nieten und Unterlegscheiben vorsichtig auf
die Schlauchschelle genietet. Die Bohrungen werden so platziert, daß sich die Magnete ungefähr
gegenüberstehen. Das Ende der Schlauchschelle wird nach der Montage gekürzt.
Copyright Müller-Elektronik GmbH u. Co., Salzkotten
Bedienungs- und Anbauanleitung Unimat (12/94)
Seite - 9 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis