3.4
Bedienungsablauf
Nachdem die Maschinendaten eingegeben wurden (siehe 3.2.) ist vor Arbeitsbeginn nur noch die
Startfunktion auszuführen (siehe 3.3.2). Während des Arbeitsvorganges kann man sich jeden beliebi-
gen Wert anzeigen lassen.
Nachdem der Arbeitsvorgang beendet ist, können alle Werte abgerufen und notiert werden.
3.5
Umrüsten des Bordcomputers
Beim Umrüsten des Rechners von einer Maschine zur anderen, werden zunächst die Steckverbinder
der Sensoren abgenommen. Anschließend wird das Kabel für die 12V Spannungsversorgung gelöst
und das Gerät von der Konsole abgenommen.
Der Anbau des Gerätes wird in umgekehrter Reihenfolge vorgenommen. Danach muß das Gerät auf
die neue Maschine eingestellt werden.
Dies betrifft die "Arbeitsbreite", die "Impulse/100m" und ggf. die Anzahl Teilbreiten und die Drehzahl-
wächter (siehe erste Inbetriebnahme).
Ebenfalls sollte die Gesamtfläche notiert und gelöscht werden.
4
Wartung
Der Rechner ist wartungsfrei. Er besitzt intern eine elektronische Sicherung. Zur Überwinterung sollte
das Gerät in einem temperierten Raum gelagert werden. Das Gerät ist vor Feuchtigkeit zu schützen.
5
Garantie
Bei sachgemäßer Behandlung gewähren wir 12 Monate Garantie. Defekte Geräte sind an uns
einzusenden.
Seite - 16 -
Copyright Müller-Elektronik GmbH u. Co., Salzkotten
(12/94)
Bedienungs- und Anbuanleitung Unimat