Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungs- und Anbauanleitung
Stand: 20120927
30283650-02
PRECIMAT
Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für künftige
Verwendung auf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Müller Elektronik PRECIMAT

  • Seite 1 Bedienungs- und Anbauanleitung PRECIMAT Stand: 20120927 30283650-02 Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für künftige Verwendung auf.
  • Seite 2 Impressum Dokument: Anbau- und Bedienungsanleitung Produkt: PRECIMAT Dokumentennummer: 30283650-02 Originalsprache: Deutsch Müller-Elektronik GmbH & Co.KG Franz-Kleine-Straße 18 33154 Salzkotten Deutschland Tel: ++49 (0) 5258 / 9834 - 0 Telefax: ++49 (0) 5258 / 9834 - 90 E-Mail: info@mueller-elektronik.de Internetseite: http://www.mueller-elektronik.de...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis SYSTEMBESCHREIBUNG ..........5 Systembeschreibung ..................5 Der PRECIMAT dient: ..................6 1.2.1 Betriebsart Einzelkornsämaschine mit Optogeber (Körnerzählung) ....6 1.2.2 Betriebsart Hektarzähler ..................6 SICHERHEITSHINWEISE ............ 7 Ausschlußklausel ....................7 Sicherheitsvorkehrungen .................. 7 ANBAUANLEITUNG - EINZELKORNSÄGERÄT....9 Rechner ....................... 9 12V-Steckdose an Schlepperbatterie anschließen ..........
  • Seite 4 Bedienungsablauf .................... 18 WARTUNG ................. 18 Rechner ......................18 Sensoren ......................18 STÖRUNGSBEHEBUNG ........... 19 ANHANG ................21 EMV-Zusatzblatt zur Betriebsanleitung ............21 EG-Konformitätserklärung ................22 Seite - 4 - Copyright Müller-Elektronik GmbH u. Co. KG, Bedienungs- und Anbauanleitung PRECIMAT (27.09.12)
  • Seite 5: Systembeschreibung

    • Überwachungsgerät für Einzelkornsämaschine (max. 18 Aggregate) mit Körnerzählung (Optogeber) • Hektarzähler für alle Maschinen Der PRECIMAT für die Einzelkornsämaschine besteht im wesentlichen aus: • dem Bordcomputer (installiert im Führerhaus des Traktors) der sowohl der Eingabe von gewünschten Werten, als auch der Überwachung dient. Akustischer und optischer Alarm wird bei einer Fehlfunktion ausgelöst.
  • Seite 6: Der Precimat Dient

    • zur Anzeige der Flächenleistung • zur Ermittlung der Strecke • mit Teilbreitenanpassung Die jeweilige Betriebsart wird über die Taste Anzahl Körner/ha vorgenommen (siehe 4.2.2.4 Seite 12). Seite - 6 - Copyright Müller-Elektronik GmbH u. Co. KG, Bedienungs- und Anbauanleitung PRECIMAT (27.09.12)
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Ausschlußklausel Der PRECIMAT ist ausschließlich für den Einsatz in der Landwirtschaft bestimmt. Jede darüber hinausgehende Installation oder Gebrauch der Anlage liegt nicht im Verantwortungsbereich des Herstellers. Für alle hieraus resultierenden Schäden an Personen oder Sachen haftet der Hersteller nicht. Alle Risiken für nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch trägt allein der Benutzer.
  • Seite 8 Beim Schweißen am Traktor oder an einer angehängten Maschine ist vorher die Stromzuführung zum PRECIMAT zu unterbrechen. Reinigen Sie den PRECIMAT nur mit einem mit klarem Wasser oder etwas Glasreiniger angefeuchteten weichen Tuch. Betätigen Sie die Tasten mit Ihrer Fingerkuppe. Vermeiden Sie es, die Fingernägel zu benutzen.
  • Seite 9: Anbauanleitung - Einzelkornsägerät

    Seite muß zum Sensor zeigen. Der Sensor muß in einem Abstand von ca. 5-10 mm zum Magneten am vorgesehenen Halter montiert werden. Im Maschinenverteiler ist für jede Ader ein Klemmstein vorgesehen. Copyright Müller-Elektronik GmbH u. Co. KG, Bedienungs- und Anbauanleitung PRECIMAT (27.09.12) Seite - 9 -...
  • Seite 10: Bedienungsanleitung

    Tasten verändert wurde muß mit der Taste bestätigt werden. Andernfalls wird die Änderung nicht übernommen und der Rechner arbeitet weiterhin mit der alten Einstellung. Seite - 10 - Copyright Müller-Elektronik GmbH u. Co. KG, Bedienungs- und Anbauanleitung PRECIMAT (27.09.12)
  • Seite 11: Startfunktion

    • Taste "Arbeitsbreite" drücken • Wert über die Tasten anwählen • Taste drücken Anschließend sollte durch Drücken der Taste der eingegebene Wert noch einmal kontrolliert werden. Copyright Müller-Elektronik GmbH u. Co. KG, Bedienungs- und Anbauanleitung PRECIMAT (27.09.12) Seite - 11 -...
  • Seite 12: Taste "Impulse / 100M

    • Wert über die Tasten eingeben Der Wert wird mit dem Faktor 1.000 eingegeben, d. h. bei 95.000 Körner/ha wird die Zahl 95 eingegeben. • Taste drücken Seite - 12 - Copyright Müller-Elektronik GmbH u. Co. KG, Bedienungs- und Anbauanleitung PRECIMAT (27.09.12)
  • Seite 13: Taste „Drehzahlüberwachung

    Die Maschine hat 6 Aggregate. Die Aggregate 1 und 2 sollen abgeschaltet werden. Vorgehensweise: • Taste drücken (abschalten von links) • In der Anzeige erscheint : Copyright Müller-Elektronik GmbH u. Co. KG, Bedienungs- und Anbauanleitung PRECIMAT (27.09.12) Seite - 13 -...
  • Seite 14 Am Feldende, beim Verlassen der Arbeitsstellung (der Pfeil erlischt) werden die abgeschalteten Aggregate bzw. Überwachungen wieder eingeschaltet. Dies ist auch durch Drücken der Taste möglich. Seite - 14 - Copyright Müller-Elektronik GmbH u. Co. KG, Bedienungs- und Anbauanleitung PRECIMAT (27.09.12)
  • Seite 15: Zuschalten Der Überwachung Von Aggregaten

    Die LED ist rot, wenn abgeschaltet wird und grün, wenn die Reihe eingeschaltet bleibt. Links in der Anzeige erscheint eine „2“ und die 2. LED blinkt. Über die Tasten kann wieder umgeschaltet werden. Copyright Müller-Elektronik GmbH u. Co. KG, Bedienungs- und Anbauanleitung PRECIMAT (27.09.12) Seite - 15 -...
  • Seite 16: Taste „Alle Aggregate Überwachen

    Durch Drücken der Taste wird die komplette Überwachung wieder eingeschaltet. Alle vorher abgeschalteten Aggregate werden wieder eingeschaltet und überwacht. Dies gilt auch für permanent abgeschaltete Aggregate. Seite - 16 - Copyright Müller-Elektronik GmbH u. Co. KG, Bedienungs- und Anbauanleitung PRECIMAT (27.09.12)
  • Seite 17: Funktionstasten

    Hiermit wird angezeigt, welche Strecke nach Ausführung der Startfunktion (siehe Kap. 4.2.1.3 Seite 11) zurückgelegt wurde. 4.2.4.6 Taste "Geschwindigkeit" Nach Drücken dieser Taste wird die momentan gefahrene Geschwindigkeit angezeigt. Copyright Müller-Elektronik GmbH u. Co. KG, Bedienungs- und Anbauanleitung PRECIMAT (27.09.12) Seite - 17 -...
  • Seite 18: Bedienungsablauf

    Läßt sich die Verschmutzung im trockenen Zustand nicht beseitigen, ist der Optogeber mit Spülwasser zu reinigen. Anschließend mit einem fettfreien Lappen abtrocknen. Die Reinigung betrifft den Innenraum der Optogeber (Infrarotdiode und Fototransistoren). Der Sensor “Rad“ ist wartungsfrei. Seite - 18 - Copyright Müller-Elektronik GmbH u. Co. KG, Bedienungs- und Anbauanleitung PRECIMAT (27.09.12)
  • Seite 19: Störungsbehebung

    Sensor ist defekt, auswechseln Rechner ist defekt, auswechseln Verteiler ist defekt, auswechseln Die Fläche wird nicht Eingabe Arbeitsbreite fehlt Arbeitsbreite eingeben 6.3. angezeigt (siehe Kap. 4.2.2.1 Seite 11) Copyright Müller-Elektronik GmbH u. Co. KG, Bedienungs- und Anbauanleitung PRECIMAT (27.09.12) Seite - 19 -...
  • Seite 20: Die Anzeige Körner/Ha Schwankt Stark

    Eingabe Anzahl Aggregate Anzahl Aggregate 6.6. Säaggregat nicht korrekt. eingeben (siehe Kap. 4.2.2.3 Seite 12) Eingabe Anzahl Körner fehlt Sollwert-Anzahl Körner eingeben (siehe 4.2.2.4 Seite Seite - 20 - Copyright Müller-Elektronik GmbH u. Co. KG, Bedienungs- und Anbauanleitung PRECIMAT (27.09.12)
  • Seite 21: Anhang

    • Beim Antennenbau ist auf eine fachgerechte Installation mit guter Masseverbindung zwischen Antenne und Fahrzeugmasse zu achten. Für die Verkabelung und Installation sowie die max. zulässige Stromabnahme sind zusätzlich die Einbauanleitung des Maschinen-Herstellers zu beachten. Copyright Müller-Elektronik GmbH u. Co. KG, Bedienungs- und Anbauanleitung PRECIMAT (27.09.12) Seite - 21 -...
  • Seite 22: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung Dieses Produkt ist in Übereinstimmung mit folgenden nationalen und harmonisierten Normen im Sinne der EMV Richtlinie 89/336/EWG hergestellt: • EN ISO 14982 Seite - 22 - Copyright Müller-Elektronik GmbH u. Co. KG, Bedienungs- und Anbauanleitung PRECIMAT (27.09.12)

Inhaltsverzeichnis