3.3
Beschreibung der Funktionstasten
3.3.1 Gerät Ein/Aus
Über die Taste Ein (I) wird das Gerät eingeschaltet.
Über die Taste Aus (0) abgeschaltet.
Fällt die Versorgungsspannung z. B. beim Anlassen des Schleppers auf unter 9 Volt ab, schaltet sich
der Rechner automatisch ab. Er ist über die Eintaste wieder einzuschalten.
3.3.2 "Startfunktion"
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten "Eingabe" und "C" wird die Startfunktion ausgelöst. Das
heißt, der Speicher für die Fläche, Zeit, Strecke und der Ereignisszähler wird auf 0 gesetzt.
Die Zeit wird mit diesem Tastendruck automatisch wieder gestartet. Diese Funktion ist vor Beginn ei-
nes Arbeitsvorganges auszuführen.
3.3.3 Taste "Zeit"
Durch Drücken dieser Taste wird die Arbeitszeit angezeigt, die nach Ausführung der "Startfunktion"
(siehe 3.3.2) vergangen ist. Wird der Schlepper abgestellt und der Rechner ist spannungsfrei ist die
Zeiterfassung gestoppt. Nach Einschalten des Gerätes wird sie wieder gestartet. Die Uhr läßt sich
auch während des Arbeitsvorganges stoppen. Nachdem die Taste "Zeit" gedrückt wurde, kann durch
nochmaliges Drücken die Uhr gestoppt werden. Der Start erfolgt indem man noch einmal auf die Taste
"Zeit" drückt.
3.3.4 Taste "Fläche"
Hiermit wird die Fläche angezeigt, die nach Betätigen der "Startfunktion" 3.3.2 bearbeitet wurde.
Die Messung wird unterbrochen, sobald der Rechner über den Sensor Y keine Arbeitsstellung aner-
kannt bekommt.
Seite - 14 -
Copyright Müller-Elektronik GmbH u. Co., Salzkotten
(12/94)
Bedienungs- und Anbuanleitung Unimat