Herunterladen Diese Seite drucken

Diamond 350/MKD-C Bedienungsanleitung Seite 20

Werbung

5.2 - BELADUNG UND SCHNITT
ACHTUNG: Bei der Beladung muss der graduierte Drehgriff auf "0" sein und
der Motor ausgeschaltet sein; Vorsicht beim Schneideblatt und bei den scharfen
Zähnen.
Man geht folgenderweise vor:
1. den Presser heben, die Ware auf den
Teller geben und zum Segel hinschie-
ben, dann mit dem entsprechenden ge-
zahnten Arm festhalten;
2. die gewünschte Dicke mit dem gradu-
ierten Drehgriff einstellen;
3. Korrekte Position einnehmen, um Un-
fälle zu vermeiden: mit der rechten
Hand den Handgriff des Pressers er-
greifen und die linke Hand neben den
Scheibenhalter bereithalten, um die
Scheiben zu entnehmen (ohne dabei
mit dem Schneidelatt in Berührung
zu kommen); der Körper muss dem
Arbeitstisch gegenüber senkrecht ste-
hen. (Abb.38).
ACHTUNG: Nicht Stellungen einneh-
men, bei denen Körperteile direkt mit
dem
Schneideblatt
kommen könnten (siehe Abb. 39);
4. Nun "ON" drücken;
5. den Wagen (Produktteller + Pressarm +
Stiel) langsam, durch leichtes Andrü-
cken des Produktes, zum Schneideblatt
schieben. Das Produkt kommt jetzt mit
dem Messer in Berührung und wird ge-
schnitten. Die Scheibe wird durch den
Scheibenhalter begleitet und fällt auf
die Platte;
6. man sollte vermeiden die Maschine
leerlaufen zu lassen;;
7. Bei Beendigung der Arbeit die Maschi-
ne mit „OFF" ausschalten und den gra-
duierten Drehgriff auf "0" stellen;
8. Bei unsauberem Schnitt, wenn die
Scheibe rauhe Ränder aufweist, muss
das Schneideblatt geschliffen werden.
(Kapitel 5.3).
in
Berührung
20
Abb. 38
Abb. 39
Abb. 40

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

15359002s