5 Installation der Einheit
▪ Für Wartungs- und Servicearbeiten sind ausreichend Abstände
um die Einheit herum vorhanden. Der Raum um die Einheit herum
erlaubt eine ausreichende Luftzirkulation und Luftverteilung. Siehe
Platzbedarf für die Installation.
▪ Stellen Sie sicher, dass der Installationsort ausreichend belüftet
ist. Blockieren Sie KEINE Lüftungsöffnungen.
▪ Stellen Sie sicher, dass der Installationsort dem Gesamtgewicht
und den Vibrationen des Geräts standhält.
▪ Treffen Sie Vorkehrungen, damit bei einer Leckage am
Installationsort und der Umgebung keine Schäden durch das
Wasser entstehen können.
▪ Wählen Sie einen Platz aus, wo die Betriebsgeräusche oder die
heiße / kalte Luft, die von der Einheit abgegeben werden, nicht
stören. Auch muss der Platz den gesetzlichen Bestimmungen
entsprechen.
▪ Abfluss.
Stellen
Sie
sicher,
ordnungsgemäß ablaufen kann.
▪ An Orten mit schwachem Empfang sollte ein Abstand von
mindestens 3 m eingehalten werden, um elektromagnetische
Störungen bei anderen Geräten zu vermeiden. Zum Verlegen von
Strom- und Übertragungsleitungen verwenden Sie am besten
Kabelkanäle.
▪ Leuchtstoffleuchten. Wenn Sie einen drahtlosen Fernregler
(Benutzerschnittstelle) in einem Raum mit Leuchtstoffleuchten
installieren, denken Sie zur Vermeidung von Interferenzen an
folgende Punkte:
▪ Den drahtlosen Fernregler (Benutzerschnittstelle) so nahe wie
möglich an der Inneneinheit installieren.
▪ Die
Inneneinheit
so
Leuchtstoffleuchten entfernt installieren.
Die Einheit NICHT in einem Raum installieren, der oft als
Arbeitsplatz oder Werkstatt benutzt wird. Finden in der Nähe der
Einheit Bauarbeiten statt (z. B. Schleifarbeiten), bei denen viel Staub
entsteht, MUSS die Einheit abgedeckt werden.
Die Einheit darf in nachfolgend aufgeführten Räumen nicht installiert
oder betrieben werden.
▪ Räume, in denen Mineralöl gelagert wird oder in denen es
Öldämpfe oder Ölspritzer gibt wie zum Beispiel in Küchen
(Kunststoffteile könnten zersetzt werden).
▪ Räume mit ätzenden Gasen wie Schwefelgas. Kupferleitungen
und gelötete Teile könnten korrodieren.
▪ Orte mit stark salzhaltiger Luft z. B. in Meeresnähe, sowie
Standorte mit starken Spannungsschwankungen (z. B. in
Fabriken). In Fahrzeugen und auf Schiffen.
▪ An Orten mit Geräten oder Maschinen, die elektromagnetische
Wellen abstrahlen. Elektromagnetische Wellen können die
Steuerung stören und zu Fehlfunktionen der Geräte führen.
▪ An Orten, an denen aufgrund ausströmender brennbarer Gase
(Beispiel: Verdünner oder Benzin) oder in der Luft befindlicher
Kohlenstofffasern oder entzündlicher Staubpartikel Brandgefahr
besteht.
▪ Die Einheit kann NICHT in einem Badezimmer installiert werden.
5.2
Austauschbarkeit
Die Richtung des Produkts muss auf dem Boden geändert werden.
An der Seitenwand des Geräts das Abdeckblech entfernen.
Installations- und Betriebsanleitung
8
dass
das
Kondenswasser
weit
wie
möglich
von
den
FWE-F
Gebläsekonvektoren
3P756931-1 – 2023.11