Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - Pohltechnic RT5-111 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung RT5-111 ........................................................................... Betrieb des Reglers

Funktionsbeschreibung

Allgemein
Die nachfolgenden Angaben beziehen sich auf die in Kapitel Übersichtsbilder ab
Seite 6 dargestellten Bildbeschreibungen.
Individuelle Ausführungen nach Kundenwunsch sind in dieser Beschreibung nicht
berücksichtigt. Bitte benützen Sie zur Bedienung des Controllers die beigefügte
Betriebsanleitung des Controllers.
Funktion
Der Regler RT5-111 schaltet elektrische Verbraucher mit Betriebsspannung
~230V / 50HZ in Abhängigkeit einer extern gemessenen Fühlertemperatur selbst-
ständig ein und aus. Verschiedene Regelmodi sind parametrierbar.
Benützen Sie für weitere Informationen die Bedienanleitung des Controllers Ome-
ga CN7823.
Für den Betrieb wird der Regler zwischen eine vorhandene haushaltsübliche
Steckdose und eines zu regelnden Verbrauchers angeschlossen. Der zu regelnde
Verbraucher wird an der Gerätesteckdose des RT5-111 eingesteckt.
Der reguläre Schaltvorgang wird ausgelöst durch einen eingebauten Microcontrol-
ler, welcher in Abhängigkeit einer zuvor programmierten Temperatur ein Halblei-
terrelais (SSR-Relais) betätigt.
Zur Temperaturmessung dient ein Messfühler Der RT5-111 ist kompatibel zu
allen gängigen Fühlertypen (siehe Betriebsanleitung des Controllers).
Der verwendete Microcontroller(Art.-Nr. TR-195) ist vielseitig programierbar.
Nachfolgend erhalten Sie Informationen über die gebräuchlichsten Einstellungs-
vorgänge für den Gebrauch als Zweipunktregler.
Anwendung
Der RT5-111 ist in werksseitiger Einstellung für den sog. Heizbetrieb (abschalten
des Verbrauchers nach aufsteigender Temperaturflanke) vorgesehen. Ein Um-
schalten auf sog. „Kühlbetrieb" (Abschalten des Verbrauchers nach absteigender
Temperaturflanke) ist möglich.
© 2015 Pohltechnic.com GbR
Beim Betrieb des Reglers muss der Stecker des RT5-111 zur
Unterbrechung des Stromes jederzeit unmittelbar zugäng-
lich sein.
Je nach Anwendung können weitere Sicherheitseinrichtun-
gen vom Gesetzgeber vorgeschrieben sein.
www.pohltechnic.com |
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis