Seite 1
Absperrklappe Victoria ® Metall, DN 25 - 600 Valvola a farfalla d'intercettazione Victoria ® in metallo, DN 25 - 600 ORIGINAL EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG ISTRUZIONI D'INSTALLAZIONE E DI MONTAGGIO Wafer U-Sektion Sezione a U...
Inhaltverzeichnis Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Beschreibungen und Allgemeine Sicherheitshinweise 2 Instruktionen beziehen sich auf Hinweise für Service- und Standardausführungen. Für Bedienpersonal Sonderausführungen, die in dieser Warnhinweise Einbau- und Montageanleitung Verwendete Symbole nicht beschrieben sind, gelten die Begriff sbestimmungen grundsätzlichen Angaben in dieser Vorgesehener Einsatzbereich Einbau- und Montageanleitung in Technische Daten...
Die Sicherheitshinweise berücksichtigen GEFAHR nicht: Sicherheitsdatenblätter bzw. die für Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Wartung auftreten die verwendeten Medien geltenden können. Sicherheitsvorschriften unbedingt die ortsbezogenen beachten! Sicherheitsbestimmungen, für deren Einhaltung – auch seitens des Bei Unklarheiten: hinzugezogenen Montagepersonals –...
Vorgesehener Verwendete Symbole Einsatzbereich Gefahr durch heiße Oberfl ächen! WARNUNG Gefahr durch ätzende Stoff e! Absperrklappe nur bestimmungsgemäß einsetzen! ® Sonst erlischt Herstellerhaftung und Quetschgefahr! Gewährleistungsanspruch. Die Absperrklappe ausschließlich entsprechend den in der Hand: Beschreibt allgemeine Vertragsdokumentation und in der Einbau- und Montageanleitung Hinweise und Empfehlungen.
Herstellerangaben Bei Einsatz in explosiver Umgebung gelten die Umgebungsbedingungen entsprechend Kapitel 5 "Technische Daten". Transport Weitere Besonderheiten und Hinweise siehe Absperrklappe nur auf geeignetem beiliegende "Konformitätserklärung gemäß Lademittel transportieren, nicht stürzen, Richtlinie 2014/34/EU" und "Beiblatt zur vorsichtig handhaben. Betriebsanleitung EU-Richtlinie 2014/34/ Verpackungsmaterial entsprechend EU".
Geräteaufbau VORSICHT Absperrklappen ohne Betätigungselement, die in eine Rohrleitung installiert wurden, dürfen nicht mit Druck beaufschlagt werden. VORSICHT Keine zusätzlichen Dichtungen oder Fette bei der Montage einsetzen. VORSICHT Bei Verwendung als Endarmatur muss ein Gegenfl ansch angebracht werden. Gehäuse-, Scheiben-, Wellen- und Geräteaufbau Absperrdichtungswerkstoff...
Rohrleitung so legen, dass Schub- und Einbaulage, Durchfl ussrichtung und Biegungskräfte, sowie Vibrationen Strömungsgeschwindigkeiten gemäß und Spannungen vom Klappenkörper Kapitel 5 "Technische Daten". ferngehalten werden. 11.2 Montage der 11.1 Hinweise zum Installationsort Standard-Version Die Schraubenlöcher bei VORSICHT Rohrleitungen und Armaturen so anordnen, dass sie –...
Inbetriebnahme 12. Schrauben 4 in alle Löcher am Flansch einführen. WARNUNG Aggressive Chemikalien! ® Verätzungen! Vor Inbetriebnahme Dichtheit der Medienanschlüsse prüfen! Dichtheitsprüfung nur mit geeigneter Schutzausrüstung. VORSICHT Gegen Leckage vorbeugen! 13. Schrauben 4 mit Muttern 5 über Kreuz Schutzmaßnahmen gegen leicht anziehen.
Inspektion und Wartung 14.2 ATEX-Version 1. Inspektion und Wartung durchführen, 14.1 Standard-Version siehe Kapitel 14.1 "Standard-Version". 2. Durchgangswiderstand mindestens WARNUNG einmal pro Jahr prüfen. Unter Druck stehende Armaturen! 14.3 Ausbau der Absperrklappe ® Gefahr von schwersten Verletzungen aus der Rohrleitung oder Tod! Nur an druckloser Anlage arbeiten.
14.4 Antrieb wechseln 14.4.2 Antrieb montieren Montagehinweise der Antriebe der separat beiliegenden Montageanleitung entnehmen. Zum Antriebswechsel wird benötigt: Innensechskantschlüssel Ring- oder Gabelschlüssel Anzugsdrehmomente: Schraubengröße Anzugsdrehmoment 5-6 Nm 10-11 Nm 1. Stellung der Klappenscheibe am 23-25 Nm Schlitz a ablesen, ggf. in richtige Position 48-52 Nm drehen.
Das Datenschild befi ndet sich auf dem Klappenkörper (DN 350 - DN 600). Daten des Datenschilds (Beispiel): Werkstoff Körper Nennweite Nenndruckstufe Werkstoff Absperrdichtung Werkstoff Scheibe Zwischenfl ansch Zwischenfl ansch Armatur, Flüssigkeiten, Armatur, Gase, Gruppe 1 nach DGR Gruppe 1 nach DGR (Druckgeräterichtlinie) Zwischenfl...
Demontage Hinweis zur Rücksendung: Demontage erfolgt unter den gleichen Aufgrund gesetzlicher Vorsichtsmaßnahmen wie die Montage. Bestimmungen zum Schutz Absperrklappe demontieren (siehe der Umwelt und des Personals Kapitel 11.2 "Montage der Standard- ist es erforderlich, dass die Version"). Rücksendeerklärung vollständig ausgefüllt und unterschrieben Entsorgung den Versandpapieren beiliegt.
Seite 21
Einbauerklärung Einbauerklärung im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anh. II, 1.B für unvollständige Maschinen Hersteller: GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Postfach 30 Fritz-Müller-Straße 6-8 D-74653 Ingelfingen-Criesbach Beschreibung und Identifizierung der unvollständigen Maschine: Fabrikat: GEMÜ Klappenventil, Metall, pneumatisch betätigt Seriennummer: ab 29.12.2009 Projektnummer:...
Einbauerklärung im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anh. II, 1.B für unvollständige Maschinen Hersteller: GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Postfach 30 Fritz-Müller-Straße 6-8 D-74653 Ingelfingen-Criesbach Beschreibung und Identifizierung der unvollständigen Maschine: Fabrikat: GEMÜ Klappenventil, Metall, elektromotorisch betätigt Seriennummer: ab 29.11.2011 Projektnummer: KL-Metall-Motor-2011-11...
EU-Konformitätserklärung Konformitätserklärung Gemäß Anhang VII der Richtlinie 2014/68/EU Wir, die Firma GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Fritz-Müller-Straße 6-8 D-74653 Ingelfi ngen erklären, dass unten aufgeführte Armaturen die Sicherheitsanforderungen der Druckgeräte- richtlinie 2014/68/EU erfüllen. Beschreibung: Zentrische Absperrklappe mit Elastomer-Auskleidung Benennung der Armaturen GEMÜ...
Seite 48
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG · Fritz-Müller-Str. 6-8 · D-74653 Ingelfi ngen-Criesbach Telefon +49(0)7940/123-0 · Telefax +49(0)7940/123-192 · info@gemue.de · www.gemu-group.com...