Die Patienten nur in den für das Produkt vorgesehenen Positionen lagern
und nicht ohne Beobachtung lassen.
Patienten mit einem geeigneten Zubehör fixieren, falls erforderlich.
Niemals während eines aktiven chirurgischen Eingriffes die Einstellungen
des Produkts ändern.
Beachten Sie die vom Hersteller angegebenen Gewichtsbeschränkungen.
Überschreiten Sie niemals die angegebene Belastungsgrenze des Stuhls.
VORSICHT
OP-Stuhl kann selbständig wegfahren
Fußbremse außer beim Transport immer schließen.
Die Stellung der Fußbremse vor jeder Manipulation an dem Patienten prü-
fen.
HINWEIS
Sachschaden durch falsche Handhabung.
Bei der Reinigung drauf achten, dass kein Wasser oder Flüssigkeit in elekt-
rische oder elektronische Bauteile gelangen.
Das Produkt darf nicht als Halterung für chirurgische Geräte (z. B. chirur-
gische Instrumente, Kleidung, Infusionsbeutel oder andere Dinge) verwen-
det werden.
Keine scharfen oder spitzen Gegenstände auf dem Produktpolster able-
gen.
Keine Gegenstände oder Geräte auf dem Produkt lagern oder transpor-
tieren.
4. P
RODUKTLEBENSDAUER UND
Die erwartete Produktlebensdauer beträgt 8 Jahre. Voraussetzung für die Produktlebensdauer
und die Gewährleistung des Herstellers ist die Beachtung aller in dieser Gebrauchsanleitung
aufgeführten Bedingungen und Vorschriften.
HINWEIS
Die Entwicklung, Produktion und Wartung des Medizinproduktes, unter Be-
rücksichtigung von möglichen damit zusammenhängenden Risiken, wurde
unter der Annahme vorgenommen, dass das Produkt eine Gebrauchs- Le-
bensdauer von 8 Jahren hat und in den vorgeschriebenen Intervallen ge-
wartet wird.
Modifikationen am Produkt oder die Nichteinhaltung der Herstellervorga-
ben können die erwartete Produktlebensdauer erheblich verkürzen oder
die Gebrauchsrisiken des Produktes signifikant erhöhen.
Es liegt in der Verantwortung des Betreibers (Institution) die Anweisun-
gen des Herstellers zu befolgen und das Risiko / Nutzen Verhältnis unter
288g001d_SC5010_SEK_rev.9
G
EWÄHRLEISTUNGSBEDINGUNGEN
2023-11-15
Seite 9 von 37