Herunterladen Diese Seite drucken

Arturia AudioFuse 8Pre Bedienungsanleitung Seite 22

Werbung

2.2.3. Eingangskanäle 1 und 2
Wir überspringen kurz die Kanäle 3-8 und widmen uns diesen im
Die Eingangskanäle 1 und 2 sind mit den entsprechenden Frontanschlüssen gespiegelt. Die
Verbindung schaltet automatisch zur Frontseite um, wenn dort etwas eingesteckt wird.
Sobald Sie jedoch ein Kabel an der Frontseite abziehen, wird die Verbindung zur Rückseite
wiederhergestellt.
2.2.3.1. Kanal 1 und 2 XLR Combo-Eingänge (Rückseite)
Sie können entweder ein Mikrofon oder ein Instrument an diese Combo-Anschlüsse
anschließen, da beide Steckertypen genutzt werden können. Sobald die Verbindung
hergestellt ist, können Sie mit den Tastern auf der Frontseite und dem Gain-Regler den
optimalen Eingangspegel festlegen.
2.2.3.2. Inserts 1 und 2
Die Insert Send-/Return-Anschlüsse sind einer der Hauptunterschiede zwischen den
Eingangskanälen 1 und 2 und den anderen sechs Eingangskanälen. Sie können hier ein
externes Gerät wie einen Kompressor einschleifen, um das analoge Signal zu bearbeiten,
bevor es in ein digitales Audiosignal gewandelt und an Ihren Computer oder ein anderes
mit ADAT ausgestattetes Gerät gesendet wird.
SND empfängt das eingehende Audiosignal vom XLR-Combo-Eingangsanschluss
und sendet es an das externe Gerät.
RET empfängt das Audiosignal, das vom externen Gerät zurückgesendet wird.
♪: Der Insert-Sendausgang verwendet einen impedanzausgeglichenen Ausgang, der Insert-Return-
Eingang wird elektronisch symmetriert. Es werden sowohl unsymmetrische als auch symmetrische
Geräte unterstützt. Der maximale Audioausgangspegel beträgt +18dBu.
16
Arturia - Bedienungsanleitung AudioFuse 8Pre - Übersicht
nächsten Abschnitt
[p.17].

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Arturia AudioFuse 8Pre