Herunterladen Diese Seite drucken

Arturia AudioFuse 8Pre Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

Die nachfolgende Tabelle beschreibt, wie Sie die Einstellungen mit dem PAD-Taster ändern.
Eingang
Kurzer Druck
Mic
Schaltet zwischen Aus (nicht beleuchtet) und An (leuchtet weiß) um
Line/Inst
Schaltet zwischen Aus (nicht beleuchtet) und An (leuchtet weiß) um
♪: Wenn ein Kabel abgezogen wird, merkt sich das AudioFuse 8Pre die PAD-Einstellung für diesen
Kanal und stellt sie wieder her, wenn Sie das nächste Mal denselben Kabeltyp anschließen.
Der INSTR (Instrument)-Taster
Dieser Taster bildet einen der Unterschiede zwischen den ersten beiden Eingangskanälen
und den anderen sechs: Die Kanäle 3-8 besitzen keinen INSTR-Taster.
Der INSTR-Taster schaltet die Impedanz des Eingangskanals auf Hi-Z (hochohmig) um.
Das ist für die Verwendung von Instrumenten mit passiven Tonabnehmern vorgesehen,
z.B. für E-Gitarren und E-Bässe, Saiteninstrumente (Mandoline, Violine usw.) und elektrische
Pianos (auf Reed- oder Klangzungenbasis). Wenn Sie also ein solches Instrument direkt
anschließen, aktivieren Sie den INSTR-Taster.
♪: Wenn Sie bereits einen Vorverstärker für Ihr Instrument verwenden, z.B. den Ausgang eines
Effektgeräts, müssen Sie den INSTR-Taster wahrscheinlich nicht nutzen.
Der PHASE-Taster
Dieser Taster kehrt die Phasenlage des eingehenden Signals um. Das ist in bestimmten
Situationen sehr nützlich, z.B. wenn Sie zwei Mikrofone zur Aufnahme des Ausgangs eines
Gitarrenverstärkers verwenden.
Angenommen, Sie möchten ein Mikrofonsignal aufnehmen, das sich in der Nähe des
Lautsprechers befindet und das eines weiteren Mikrofons, das weiter entfernt platziert ist,
um den Raumklang aufzunehmen. Wenn eine bestimmte Frequenz durch den Abstand
zwischen den Mikrofonen überbetont wird (d.h. es gibt eine harmonische Überlagerung),
versuchen Sie es mit dem Phasentaster. Die Phasenumkehrung eines Mikrofonsignals kann
diese Problemfrequenzen beseitigen (falls nicht, platzieren Sie das Raummikrofon an einem
anderen Ort).
Die Pegel-Anzeigen
Die Funktion dieser LEDs ist offensichtlich: Sie zeigen an, ob der Signalpegel zu niedrig, zu
hoch oder genau richtig ist. Wichtig ist, dass CLIP aufleuchtet, wenn der Signalpegel -1 dBFS
erreicht. Sie sollten in diesem Fall die Eingangsverstärkung verringern. Stellen Sie die Pegel
so ein, dass die Spitzen des eingehenden Signals die meiste Zeit zwischen den LEDs -10 und
-6 dB liegen. Dies hilft, unerwünschte Verzerrungen zu vermeiden.
Arturia - Bedienungsanleitung AudioFuse 8Pre - Übersicht
Längerer Druck
Boost (leuchtet rot)
(nicht verfügbar)
7

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Arturia AudioFuse 8Pre