Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Anlauf / Probelauf

6. Wartung

6.1 Druckentlastungseinrichtung / Sicherheitsventil
Die Druckentlastungseinrichtung (Sicherheitsventil) muss regelmäßig
betrieben werden (Abb.9), um Kalkablagerungen zu entfernen und um
sicherzustellen, dass sie nicht verstopft ist.
6.2 Winterentleerung: Wenn Gefriergefahr besteht, muss das
Frischwasser aus dem Warmwasserbereiter abgelassen
werden.
Nehmen Sie den Schlauch für den Warmwasserablauf vom
Warmwasserbereiter ab oder öffnen Sie die Lüftungsschraube (M5
Kreuzschraube) am Mischventil. Entfernen Sie die Schraube vollständig,
um sicherzustellen, dass Luft in den Warmwasserbereiter gelangen kann.
Öffnen Sie die Ablassfunktion des Sicherheitsventils, indem Sie den
schwarzen Griff am Sicherheitsventil etwas gegen den Uhrzeigersinn
drehen. Das Wasser läuft nun über die Ablassöffnung am icherheitsventil ab.
Wenn das Kühlwassersystem des Motors nicht über eine
Frostschutzmischung verfügt, müssen auch Kühlsystem, Schläuche und der
Wärmetauscher im Warmwasserbereiter gründlich entleert werden.
Danach kann der Warmwasserbereiter den Winter über auf dem Boot
bleiben. Ziehen Sie den Stecker heraus, damit das Gerät bei Anschluss des
Bootes an das Netz nicht trocken läuft.
6.3 Austausch/Rückstellung von Thermostaten:
Warnung: Schalten Sie erst den Strom ab, und ziehen Sie den
Stecker heraus!
Der Heizstab hat als Standard 750 Watt. Wenn ein Heizstab mit höherer
Leistung verwendet wird, besteht bei vielen Landstromanlagen die Gefahr
der Überbelastung. Der Warmwasserbereiter hat einen Betriebs- und
einen Überhitzungsthermostat, die den Strom bei 75°C beziehungsweise
96°C unterbrechen. Wenn der Überhitzungsschutz ausgelöst hat, muss
er durch Eindrücken der Kontrolltaste manuell zurückgestellt werden.
Siehe Abb. 10.
Überprüfen Sie auch, warum der Überhitzungsschutz ausgelöst hat.
Funktioniert der Betriebsthermostat nicht? Ist kein Wasser im
Warmwasserbereiter?
Austausch der Thermostate: Nehmen Sie die Kunststoffhaube ab. Ziehen
Sie die Kabelschuhe von dem Thermostat ab, der ausgewechselt werden
soll. Notieren Sie zuvor die Kabelpositionen!
Die Fühler des Thermostats stecken in einer Tauchhülse mitten im
Warmwasserbereiter, ziehen Sie sie heraus. Lösen Sie die
Befestigungsschraube des Thermostats und entfernen Sie den
Thermostat. Montieren Sie den neuen Thermostat in umgekehrter
Reihenfolge. Drücken Sie die Fühlerenden so tief in die Tauchhülse wie
möglich.
Achtung! Wenn das Boot für längere Zeit verlassen wird, muss
immer der Stecker des Warmwasserbereiters herausgezogen
werden, so dass auch die Schutzerdung unterbrochen ist. Dies gilt
auch, wenn der Landstromanschluss des Bootes abgeschaltet ist. In
einigen Gebieten kann im Elektrosystem ein Potentialunterschied
zwischen Schutzleitung und Seewasser = Erdung des Bootes
entstehen. Dieser kann den Heizstab, Warmwasserbereiter, Motor
und/oder Propeller und Antrieb beschädigen).
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Isotemp Basic

Diese Anleitung auch für:

Slim squareSlim

Inhaltsverzeichnis