Herunterladen Diese Seite drucken

Teamtex Spirit Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

DEN, DÜRFEN SIE IHN NICHT IN EINEN FAHRZEUGSITZ EINBAUEN, WENN EIN AKTIVER
FRONTAIRBAG INSTALLIERT IST.
Die richtige Befestigung der ISOFIX-Konnektoren, des Stützbeins und des 3-Punkt-Gurts ist
von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit Ihres Kindes. Verwenden Sie den Autositz
nur auf einem nach vorn gerichteten Sitz, der mit ISOFIX-Befestigungen und einem selbsts-
traffenden Drei-Punkt-Sicherheitsgurt ausgestattet ist, der nach der Norm ECE R16 oder ähn-
lich zugelassen ist. Verwenden Sie KEINEN Gurt mit Zwei-Punkt-Sicherung.
Dieses i-Size-Kinderrückhaltesystem kann wie folgt verwendet werden:
• RÜCKWÄRTS GERICHTET: Kinder mit einer Körpergröße von 40 cm bis 105 cm und einem
Gewicht von ≤18 kg.
• VORWÄRTS GERICHTET: Kinder im Alter von über 15 Monaten, mit einer Körpergröße von
76 cm bis 105 cm und einem Gewicht von ≤18 kg.
• VORWÄRTS GERICHTET: Kinder mit einer Körpergröße von 100 cm bis 150 cm.
WICHTIG!
VERWENDEN SIE DAS PRODUKT NUR UNTER FOLGENDEN VORAUSSETZUNGEN IN DER
VORWÄRTS GERICHTETEN POSITION:
• DAS ALTER DES KINDES BETRÄGT MEHR ALS 15 Monate (siehe Gebrauchsanweisung).
• DIE KÖRPERGRÖSSE DES KINDES BETRÄGT MEHR ALS 76 cm.
WICHTIG - Die Kindersitzerhöhung passt möglicherweise nicht in alle Fahrzeuge für die Nut-
zung von 135 bis 150 cm.
Die steifen Komponenten und Kunststoffteile dieses Kinderrückhaltesystems müssen so plat-
ziert und installiert sein, dass sie bei alltäglichem Gebrauch nicht von einem beweglichen Sitz
oder einer Fahrzeugtür eingeklemmt werden können.
Vergewissern Sie sich, dass das Stützbein Kontakt mit dem Fahrzeugboden hat. Wenn sich im
Fahrzeugboden Staufächer befinden, müssen Sie sich an den Fahrzeughersteller wenden.
Achten Sie darauf, dass alle Gurte zur Befestigung des Rückhaltesystems im Fahrzeug straff
sind, und stellen Sie die Gurte zum Anschnallen des Kindes ein. Zudem ist darauf zu achten,
dass die Gurte nicht verdreht sind.
Sie müssen diesen Kindersitz ersetzen, wenn er bei einem Unfall stark beansprucht wurde
oder Verschleißerscheinungen aufweist.
Vergewissern Sie sich, dass das Gurtschloss so tief wie möglich angebracht ist, damit das
Schoßteil sicher über dem Becken des Kindes liegt.
Der Kindersitz darf auf keinen Fall in irgendeiner Weise verändert oder mit Teilen ergänzt
werden.
Direkte Sonneneinstrahlung erhöht die Temperatur im Inneren des Fahrzeugs. Deshalb
sollten Sie den leeren Kindersitz abdecken, damit sich seine Komponenten, insbesondere
die Schnallen, nicht erhitzen. Dies könnte andernfalls dazu führen, dass sich das Kind
verbrennt.
Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt im Kindersitz.
Gepäck und alle anderen schweren oder scharfen Gegenstände im Fahrzeug müssen sorg-
fältig gesichert werden. Nicht gesicherte Gegenstände können das Kind bei einem Unfall
verletzen.
Verwenden Sie den Kindersitz niemals ohne Bezug oder mit einem anderen als dem vom
Hersteller empfohlenen Bezug. Der Bezug stellt einen festen Bestandteil der Rückhalteleis-
tung dar.
Bewahren Sie die aktuelle Gebrauchsanweisung am Aufbewahrungsort des Kindersitzes auf,
um darin bei Bedarf nachlesen zu können.
5

Werbung

loading