Herunterladen Diese Seite drucken

ABS AFP Einbau- Und Betriebsanweisung Seite 27

Werbung

C
4.3.2
Drehrichtungskontrolle
Bei Drehstrompumpen ist bei der ersten Inbetriebnahme und auch an jedem neuen Einsatzort
gewissenhaft eine Drehrichtungskontrolle durchzuführen. Eine falsche Drehrichtung bedeutet geringe
Förderleistung und schadet der Pumpe.
Zur Feststellung der Drehrichtung ist die Pumpe vor fester Installation mit entsprechendem Hebezeug
anzuheben und kurz anlaufen zu lassen. Die Drehrichtung (Rotorrotation) ist richtig, wenn:
beim Blick auf den oberen Deckel die Pumpe im Moment des Anlaufens einen Ruck in Richtung des
Pfeiles START-REACTION macht.
ã
Die Tauchmotorpumpe ist bei der Drehrichtungskontrolle so abzusichern, dass keine Personen-
schäden durch das sich drehende Laufrad entstehen können. Nicht in den Druckstutzen oder in
die Ansaugöffnung des Pumpengehäuses greifen.
Sind mehrere Pumpen an eine Steueranlage angeschlossen, ist jede Pumpe einzeln zu prüfen.
4.3.3
Drehrichtungsänderung
Å
Die Drehrichtungsänderung darf bei Tauchmotorpumpen ohne CEE -Rundstecker mit Phasen-
wechsler nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
Bei falscher Drehrichtung ist eine Drehrichtungsänderung durch Vertauschen zweier Phasen des
Zuleitungskabels in der Steueranlage vorzunehmen.
Bei Tauchmotorpumpen mit CEE-Rundstecker und Phasenwechsler wird die Drehrichtung durch
Verdrehen des Steckerstiftpaares geändert.
4.3.4
Anschluß der Dichtungsüberwachung der Ölkammer
Zum Integrieren der Dichtungsüberwachung in bauseits erstellte Steueranlagen für die
Tauchmotorpumpe ist ein ABS Dl-Baustein erforderlich und gemäß den nachstehenden Schaltplänen
anzuklemmen.
HINWEIS:
Dl-Bausteine sind für die Spannungen 110 V, 230 V, 400V und 440 V erhältlich.
phone: +49 (2246) 900-0 • fax: +49 (2246) 900-200 • web: www.abspumps.com
Bild 20 Start-Reaction
Einbau- und Betriebsanweisung
AFP & AFP Chopper
DE 4 - 25

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Afp chopper0831-20461062-1562