Herunterladen Diese Seite drucken

ABS AFP Einbau- Und Betriebsanweisung Seite 26

Werbung

C
4.3
Elektrischer Anschluß
Å
Vor Inbetriebnahme ist durch fachmännische Prüfung sicherzustellen, dass eine der notwendi-
gen elektrischen Schutzmaßnahmen vorhanden ist. Erdung, Nullung, Fehlerstromschutzschal-
tung usw. müssen den Vorschriften des örtlichen Energieversorgungsunternehmens (EVU)
entsprechen und laut Prüfung der Elektrofachkraft einwandfrei funktionieren. Wir empfehlen die
Verwendung eines empfindlichen Fehlerstromschutz-schalters (gemäß VDE 0700, Teil 41
"Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke", Ausgabe Juni '92 ).
ACHTUNG:
Die Anlage ist mit einer entsprechenden Vorsicherung (gem. den Daten des Motors) abzusichern.
In der Pumpstation ist ein Potentialausgleich gemäß VDE 0190 (Bestimmungen für das Einbeziehen
von Rohrleitungen, Schutzmaßnahmen von Starkstromanlagen) durchzuführen.
Für die Pumpen mit serienmäßiger Steckvorrichtung ist eine Schutzkontaktanschlußdose im
überflutungssicherem Bereich zu installieren.
Für Pumpen ohne serienmäßige Steckvorrichtung gilt:
Å
Das Anklemmen der Zuleitungs-und Pumpenkabel an die Klemmen der Steueranlage ist ent-
sprechend den Kennzeichnungen von einer Elektrofachkraft gemäß den jeweils örtlich geltenden
Vorschriften vorzunehmen. Der Einbau eines Motorschutzschalters ist vorzusehen.
ACHTUNG:
Bitte fragen Sie Ihren Elektrofachmann.
4.3.1
Motoranschlußschaltbilder
ACHTUNG:
ACHTUNG:
DE 4 - 24
ABS Pump Center GmbH • Scheiderhöher Str. 30-38 • D - 53797 Lohmar
Querschnitt und Spannungsabfall der Netzzuleitung müssen mit den
einschlägigen Vorschriften, zum Beispiel VDE, ÖVE übereinstimmen. Die auf
dem Typenschild der Pumpe angegebene Spannung muß der vorhandenen
Netzspannung entsprechen.
Pumpen zum Gebrauch in Schwimmbecken, Gartenteichen und ähnlichem
müssen gemäß Europanorm 60335 Teil 2 in Schutzklasse l ausgeführt sein.
Bild 18
AFP M13/6M40/2 50 Hz
AFP M15/6M35/4 60 Hz
Ex-Tauchmotorpumpen dürfen in explosionsgefährdeten Bereichen nur mit
angeschlossener Temperaturüberwachung (Adern: FO, F1) betrieben werden.
Wir empfehlen dringend, dass bei allen AFP-Pumpen die Temperatur (Ader: F0
und F1) und Dichtungsüberwachung (Ader: Di) angeschlossen wird.
Kapitel 4 - Aufstellung und Einbau
Bild 19
AFP M30/6M220/4 50 HZ
AFP M35/6M230/2 60 HZ

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Afp chopper0831-20461062-1562