Herunterladen Diese Seite drucken

priwatt Sun2000-2KTL-L1 Montageanleitungen Seite 9

Werbung

Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise müssen für Montage und
Betrieb weiterer Anlagenkomponenten eben-
falls befolgt werden.
Im Allgemeinen gelten Solaranlagen als sehr
wartungsarm. Hinweise zu regelmäßigen
Wartungen findest Du im entsprechenden
Kapitel. Das Gehäuse des Wechselrichters
darf nicht geöffnet werden. Die Öffnung des
Wechselrichters kann zu einem elektrischen
Schlag oder Tod führen. Bei Auffälligkeiten oder
Unregelmäßigkeiten schalten Sie das System
bitte ab. Beachte, dass die Solarmodule bei
Sonneneinstrahlung Gleichstrom erzeugen,
wodurch die Solaranlage unter Spannung steht.
Führe monatlich eine Sichtprüfung der gesam-
ten Anlage durch und überwache den Betriebs-
zustand täglich (auch per Fernüberwachung
möglich).
Achte darauf, dass es nicht zu Personenschä-
den durch von der Anlage herabfallenden Teilen
kommen kann. Priwatt GmbH übernimmt keine
Haftung für die fachgerechte Installation der
Anlage und ihrer Halterung, insbesondere bei
einer Anbringung im oder über dem öffentlichen
Bereich.
Nach dem Ende der Modullebensdauer können
die Solarmodule kostenfrei beim nächsten
Wertstoffhof abgegeben werden, sodass
diese dem Recyclingkreislauf zugeführt werden
können. Für weitere Informationen oder Rück-
fragen zum Recycling erreichst Du uns über
unser Kontaktformular unter www.priwatt.de/
kontakt.
Sollte der Wechselrichter entsorgt werden
müssen, beachte bitte die örtlich geltenden
Entsorgungsvorschriften für Elektronikschrott.
Für weitere Informationen oder Rückfragen zum
Recycling erreichst Du uns über unser Kontakt-
formular unter www.priwatt.de/kontakt.
SICHERHEITSHINWEISE
Entsorge verbrauchte Energiespeicher gemäß
den örtlichen Gesetzen und Vorschriften.
Entsorge Batterien niemals im Hausmüll. Un-
sachgemäße Entsorgung von Batterien kann zur
Umweltverschmutzung oder Explosion führen.
Wenn eine Batterie ausläuft oder beschädigt
ist, wende Dich zur Entsorgung an ein Batterie-
Recyclingunternehmen oder an uns über unser
Kontaktformular unter www.priwatt.de/kontakt.
Blitzschutz
Die Einbindung der PV-Anlage in das Blitz-
schutzkonzept des Hauses ist bauseits durch
eine Fachkraft zu prüfen.
Erdung
Installation nur durch eine Fachkraft
Das Trägergestell muss aus Sicherheitsgründen
immer direkt mit der Haupterdungsschiene des
Gebäudes über einen Schutzpotentialausgleich
oder eine Schutzerdung verbunden
und somit geerdet werden.
Überspannungsschutz
Installation nur durch eine Fachkraft
Verschiedene Schutzeinrichtungen sind
durch den VDE empfohlen: FI-Schalter Typ
A oder Typ B, Netz und Anlagenschutz,
Überspannungsableiter Typ 2 oder Typ 1+2.
Welche und wie viele Schutzeinrichtungen
Du für Deine Anlage benötigst, hängt von
Deiner individuellen Anlagen-Konfiguration
und den Gegebenheiten vor Ort ab. Plane
bitte mit einer fachkundigen Person,
welche Schutzeinrichtungen Du benötigst.
Dein Wechselrichter enthält AC- und
DC-Überspannungsschutz des Typs II
gemäß EN / IEC 61643-11. Weitere Details
findest Du im Produkt-Datenblatt.
Technische Änderungen, Druckfehler und
Irrtümer vorbehalten.
02
9

Werbung

loading