Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

priwatt priBalcony Montageanleitung

Stecker-solaranlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für priBalcony:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitungen
Deine eigene Stecker-Solaranlage
priBalcony / priBalcony Duo / priLight / priLight Duo /
priShed / priShed Duo / priFlat / priFlat Duo /
priWall / priWall Duo / priWall 90° / priWall 90° Duo /
priBasic / priBasic Duo / priBasic light / priBasic light Duo
priRhomb / priRhomb Duo / priRoof / priRoof Duo
v.1/05/2023
DEINE ENERGIEWENDE STARTET JETZT!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für priwatt priBalcony

  • Seite 1 Montageanleitungen Deine eigene Stecker-Solaranlage priBalcony / priBalcony Duo / priLight / priLight Duo / priShed / priShed Duo / priFlat / priFlat Duo / priWall / priWall Duo / priWall 90° / priWall 90° Duo / priBasic / priBasic Duo / priBasic light / priBasic light Duo priRhomb / priRhomb Duo / priRoof / priRoof Duo v.1/05/2023...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS priBalcony priBalcony / priBalcony Duo priBasic priBasic / priBasic Duo priFlat priFlat / priFlat Duo priLight priLight / priLight Duo priRhomb priRhomb / priRhomb Duo priRoof priRoof / priRoof Duo priShed priShed/ priShed Duo priWall priWall / priWall Duo priWall 90°...
  • Seite 3 VORWORT Deine persönliche Energiewende startet jetzt! Vielen Dank, dass Du Dich für eines unserer Produkte ent- Solltest Du einmal Fragen haben, so wende Dich ger- schieden hast. Genauso wie Dir liegt auch uns eine nach- ne über unser Kontaktformular an uns. Verbesserungen, haltige Zukunft sehr am Herzen.
  • Seite 4: Vor Der Montage

    GESAMTÜBERBLICK Dein Fahrplan bis zur Inbetriebnahme Vor der Montage • Die Stecker-Solaranlage muss beim Netzbetreiber an- gemeldet werden. Auf Wunsch unterstützen wir Dich gern dabei. • Ein Zweirichtungszähler oder ein Zähler mit Rücklauf- sperre muss installiert sein (Der Netzbetreiber prüft dies im Zuge der Anmeldung).
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Handhabung entstehen, entfallen aus jeglichen produziert. Von der Gewährleistung und Haftung der Haftungs- und Gewährleistungsansprüchen. Bewahre Priwatt GmbH ausgeschlossen sind jedoch Personen- die Montageanleitung für späteres Nachschlagen auf. und Sachschäden, die zum Beispiel auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind: Diese Anleitung beschreibt die Installation und den Betrieb einer, über den Endstromkreis eines Haushalts...
  • Seite 6 (FI) mit 30 mA entsprechend der DIN VDE schäden durch von der Anlage herabfal- 0100-410 (VDE 0100-410) verbaut sein muss. lenden Teilen kommen kann. Priwatt GmbH übernimmt keine Haftung für die fachge- Beachte, dass die Stecker-Solaranlage bei rechte Installation der Anlage und ihrer Hal- ausreichender Sonneneinstrahlung Gleich- terung.
  • Seite 7 SICHERHEITSHINWEISE Sicherheitshinweise Die zulässige Umgebungstempera- tur für alle Prwatt Balkonkraftwer- ke liegt zwischen -40°C und 55°C Flucht- und Rettungswege sind stets freizuhalten. Achte darauf, dass dei- ne Anlage diese nicht versperrt. Sollte am Montage-Ort ein äußerer Blitzschutz vorhanden sein, sollte dieser 0,5 m Abstand zu allen Bauteilen der Anlage aufweisen.
  • Seite 8: Pribalcony

    MONTAGEANLEITUNG priBalcony Deine eigene Stecker-Solaranlage für den Gitterbalkon. priBalcony /priBalcony Duo...
  • Seite 9: Montage Der Priwatt

    PRIBALCONY Montage der priwatt Stecker-Solaranlage ® Allgemeine Hinweise • Bevor Du mit der Montage beginnst, prüfe die Solar- module, den Wechselrichter und alle Kabel auf optische Schäden. Die Stecker-Solaranlage wurde mit größ- ter Sorgfalt von uns vormontiert und verpackt. Gerne möchten wir eventuelle Transportschäden vor der Mon-...
  • Seite 10: Basisset - Ein Solarmodul

    PRIBALCONY Basisset – Ein Solarmodul Solarmodul PowerStick Balcony Endkappe IntelliGate + Anschlusskabel Solarnative PowerStick Balcony 2 × Aufstelldreieck Wechselrichter Halterung 2 x Aufstellwinkel 2 × Schraube M8×20 und Mutter 2 × Modulendklemmen unten Zahnschellen-Set 2 × Modulendklemmen oben Balkonhakenset Optional:...
  • Seite 11 PRIBALCONY Erweiterungsset – Zweites Solarmodul Solarmodul 2 × 0,8 m AC-Verlängerungskabel PowerStick Balcony Wechselrichter Halterung 2 × Aufstelldreieck 2 × Schraube M8×20 und Mutter 2 x Aufstellwinkel Zahnschellen-Set 2 × Modulendklemmen unten Balkonhakenset 0,8 m Solarnative Ver- 2 × Modulendklemmen oben...
  • Seite 12: Aufstelldreieck Zusammenbauen

    PRIBALCONY Aufstelldreieck zusammenbauen Scharnier Aufstelldreieck Zieh als erstes die Schrauben des schwarzen Schar- niers mit dem Kreuzschlitzschraubendreher nach, sodass dieses fest am Aufstelldreieck sitzt. Befestige jetzt den Aufstellwinkel. Schiebe dafür jeweils die Innensechskantschraube durch das Metallprofil des Aufstelldreiecks und die Bohrlöcher des Aufstellwinkels.
  • Seite 13: Befestigung Untere Modulendklemme

    PRIBALCONY Befestigung untere Modulendklemme Befestige zuerst die untere Modulendklemmen Riffelung der Blockmutter parallel zur am Aufstelldreieck. Diese erkennst Du an der Schieberichtung verläuft. Die Modulendklemmen flachen Riffellung der Profilaufnahme. Schiebe sollten bündig mit dem Profilrand abschließen. dazu die Blockmutter in das offene Ende des Abschließend ziehst Du die Schrauben fest an.
  • Seite 14: Befestigung Solarmodul

    Solarmodul PRIBALCONY Befestigung Solarmodul Mit einer zweiten Person legst Du das Solarmodul Jetzt wird die obere Modulendklemme in das Pro- möglichst mittig auf die ausgerichteten Aufstell- fil des Aufstelldreicks geschoben. Erkennbar ist diese dreiecke. Der Metallrahmen des Solarmoduls gleitet an dem zusätzlichen Aufbau, welcher den Anpress- dabei unter die zuvor angeschraubte unteren Modu- druck steigert und das Solarmodul sichert.
  • Seite 15: Montage Der Zahnschelle Am Aufstelldreieck

    PRIBALCONY Montage der Zahnschelle am Aufstelldreieck Stelle jetzt das montierte System auf und schiebe Achte bei der Befestigung auf die richtige Position als erstes eine Zahnschelle und anschließend einen der Befestigungskomponenten, siehe Abbildung. Bist Balkonhaken ein. Bevor Du die Halterung der Zahn- Du Dir mit dem richtigen Abstand unsicher, kannst schelle fest anziehst, miss den Abstand der außen-...
  • Seite 16: Befestigung Des Wechselrichters

    PRIBALCONY Befestigung des Wechselrichters Die Befestigung erfolgt mit der beigelegten die Wechselrichterhalterungen an den Wechselrichterhalterung. Die Anzahl der beigelegten langen Seiten eines Moduls und möglichst Wechselrichterhalterungen entspricht der Anzahl nahe zum zweiten Modul anzubringen, um der Solarmodule in Deinem Gesamtpaket.
  • Seite 17 PRIBALCONY Befestigung des Wechselrichters Variante A Variante B PowerStick Balcony Gehäuse PowerStick Balcony Gehäuse vom PV-Modul abgewandt dem PV-Modul zugewandt Höhe Modulrahmen (außen gemessen) Variante A Variante B 30 mm 35 mm und höher Hinweis Der Powerstick Balcony ist so anzubringen, dass er stets umlüftet wird und mit keiner Seite am Modul aufliegt.
  • Seite 18: Befestigung Des Solarmoduls Am Balkongitter

    PRIBALCONY Befestigung des Solarmoduls am Balkongitter Hebe das Solarmodul mit der Halterung vor den Die untere Zahnschelle kannst Du dann an Dei- Balkon und lege es in die Balkonhaken. Sichere die ne örtlichen Gegebenheiten anpassen. Ist Dein Haken dann, indem Du die Sechskantschraube System korrekt ausgerichtet, ziehe alle Sperr- von der Modulseite durch beide Öffnungen führst...
  • Seite 19: Pribasic

    MONTAGEANLEITUNG priBasic Deine eigene Stecker-Solaranlage ohne Montageset. priBasic / priBasic Duo...
  • Seite 20 Brandschutzgründen einen Abstand von 1,25 m zum Nachbargebäude ein. • Prüfe, ob die Statik des Aufstellortes für die Stecker- Solaranlage geeignet ist. Priwatt übernimmt keine Haftung für die Eignung Deines Aufstellortes. • Montiere das priBasic (ohne Light) Paket nur bis zu einer Höhe von 4 m und unter der Voraussetzung, dass keine...
  • Seite 21: Basisset Deines Pribasic-Paketes

    PRIBASIC Basisset Deines priBasic-Paketes Solarmodul PowerStick Balcony IntelliGate + Anschlusskabel Solarnative Endkappe Optional: 5, 10 oder 15m Schraubenset Solarnative Verbindungskabel...
  • Seite 22: Erweiterungsset Deines Pribasic-Paketes

    PRIBASIC Erweiterungsset Deines priBasic-Paketes Solarmodul PowerStick Balcony 0.8m Solarnative Verbindungskabel Schraubenset...
  • Seite 23 PRIBASIC Befestigung des Wechselrichters Variante A Variante B PowerStick Balcony Gehäuse PowerStick Balcony Gehäuse vom PV-Modul abgewandt dem PV-Modul zugewandt Höhe Modulrahmen (außen gemessen) Variante A Variante B 30 mm 35 mm und höher Hinweis Der Powerstick Balcony ist so anzubringen, dass er stets umlüftet wird und mit keiner Seite am Modul aufliegt.
  • Seite 24: Priflat

    MONTAGEANLEITUNG priFlat Deine eigene Stecker-Solaranlage für den Garten oder das Flachdach. priFlat / priFlat Duo...
  • Seite 25 PRIFLAT Montage der priwatt Stecker-Solaranlage ® Allgemeine Hinweise • Bevor Du mit der Montage beginnst, überprüfe das Solarmodul, den Wechselrichter, die Halterung und alle Kabel auf optische Schäden. Die Stecker-Solaran- lage wurde mit größter Sorgfalt von uns vormontiert und verpackt. Gerne möchten wir eventuelle Transport- schäden vor der Montage ausschließen.
  • Seite 26: Basisset Deines Priflat-Paketes

    PRIFLAT Basisset Deines priFlat-Paketes Solarmodul PowerStick Balcony IntelliGate + Anschlusskabel Solarnative Endkappe 5 × Schraube (inkl. Reserveschraube) 4 × Scharnier 5 × Schraube (inkl. Reserveschraube) 2 × Aluminiumgabel 9 × Muttern (inkl. Reservemutter) 4 × Gummiunterlage 3 × Kabelclip Wechselrichterhalterung Optional: 5, 10 oder 15m Solarnative Verbindungskabel...
  • Seite 27: Erweiterungsset Deines Priflat-Paketes

    PRIFLAT Erweiterungsset Deines priFlat-Paketes Solarmodul PowerStick Balcony 0,8 m Solarnative Verbindungskabel 4 × Scharnier 5 × Schraube (inkl. Reserveschraube) 2 × Aluminiumgabel 5 × Schraube (inkl. Reserveschraube) 4 × Gummiunterlage • 9 × Muttern (inkl. Reservemutter) Wechselrichterhalterung 3 × Kabelclip 2 m Solarnative Verbindungskabel...
  • Seite 28 PRIFLAT Lege das Solarmodul mit der Vorderseite auf eine saubere, ebene und weiche Unterlage. Positioniere und befestige die Scharniere am Metallrahmen. Modulbreite: 1 134 mm Die Abbildung hilft Dir die Scharniere richtig Auszurichten B: Der Haltepunkt des Scharniers zeigt nach Innen, in das Solarmodul Stelle Dich nicht auf das Modul oder den Modulrahmen.
  • Seite 29 PRIFLAT Befestigung des Wechselrichters die Wechselrichterhalterungen an den Die Befestigung erfolgt mit der beigelegten Wechselrichterhalterung. Die Anzahl der beigelegten langen Seiten eines Moduls und möglichst Wechselrichterhalterungen entspricht der Anzahl nahe zum zweiten Modul anzubringen, um der Solarmodule in Deinem Gesamtpaket. damit kurze Kabelwege zu garantieren.
  • Seite 30 PRIFLAT Befestigung des Wechselrichters Variante A Variante B PowerStick Balcony Gehäuse PowerStick Balcony Gehäuse vom PV-Modul abgewandt dem PV-Modul zugewandt Höhe Modulrahmen (außen gemessen) Variante A Variante B 30 mm 35 mm und höher Hinweis Der Powerstick Balcony ist so anzubringen, dass er stets umlüftet wird und mit keiner Seite am Modul aufliegt.
  • Seite 31 PRIFLAT Befestige die Aluminiumgabel am Modulrahmen mit den mitgelieferten Schrauben Modulbreite: 1 134 mm • Montiere den Solarnative PowerStick Balcony nicht in Umgebungen, die leicht entflammbar, explosiv, korrosiv sind oder bei extrem feuchten, hohen oder niedrigen Temperaturen. • Das Parallelschalten weiterer Mikrowechselrichter ist nicht erlaubt. •...
  • Seite 32: Hebe Dein Modul Mit Den Aluminiumgabeln In Die Gummiunterlage

    Solaranlage mindestens 1,25 m von der Dachfläche des Nachbarn entfernt sein. Die maximale Neigung des Untergrundes darf 5° betragen. • Eine Betonplatte sollte 9 kg wiegen. • Prüfe, ob die Statik des Aufstellortes für die Stecker-Solaranlage geeignet ist. Priwatt übernimmt keine Haftung für die Eignung Deines Aufstellortes.
  • Seite 33 PRIFLAT Beschwere Deine Halterung unter Berücksichtigung Deines individuellen Wohnorts nach folgenden Angaben Anzahl an Betonplatten Windzone Windzone 1 Windzone 2 Windzone 3 Windzone 4 Die weiteren Schritte zum elektrischen Anschluss findest Du ab Kapitel 14.
  • Seite 34: Prilight

    MONTAGEANLEITUNG priLight Deine eigene Stecker-Solaranlage. priLight / priLight Duo...
  • Seite 35 Diese Anleitung beschreibt die Installation und den Betrieb einer, über den Endstromkreis eines Haushalts angeschlossenen, netzgekoppelten Stecker-Solaranla- ge. Die priwatt-Solaranlage ist als eigenständige Ste- cker-Solaranlage konzipiert. Sie speist die selbst erzeugte Energie mit Hilfe des mitgelieferten Mikrowechselrichters in den Endstromkreis des angeschlossenen Haushalts ein.
  • Seite 36: Basisset Deines Prilight-Paketes

    PRILIGHT Basisset Deines priLight-Paketes Solarmodul PowerStick Balcony IntelliGate + Anschlusskabel Solarnative Endkappe Optional: 5, 10 oder 15m Solarnative Verbindungskabel...
  • Seite 37: Erweiterungsset Deines Prilight Duo-Paketes

    PRILIGHT Erweiterungsset Deines priLight Duo-Paketes 0,8 m Solarnative Ver- 2x Solarmodul bindungskabel Solarnative PowerStick Balcony...
  • Seite 38 PRILIGHT Installation des Solarmoduls Im priLight Paket ist kein Montagesystem enthalten Am Rand des Solarmoduls befinden sich somit kannst Du frei über die Installation verfügen. viele Metallösen, welche Du zur Befestigung nutzen kannst, siehe Grafik. Bitte verwende ausschließlich diese Metallösen zur Fixierung. Hilfreiche Tipps findest Du unten in der Infobox.
  • Seite 39 PRILIGHT Befestigung des Wechselrichters In dem Set ist keine Halterung für den Wechselrichter vorgesehen. Du entscheidest selbst, wie dieser installiert wird. Achte bei der Installation auf eine gute Hinterlüftung und einen möglichst schattigen Montageort. Kapitel 14. Die weiteren Schritte für den elektrischen Anschluss findest Du ab Die blanke Seite des Wechselrichters sollte bei der Montage nach innen zeigen bzw.
  • Seite 40: Prirhomb

    MONTAGEANLEITUNG priRhomb Deine eigene Stecker-Solaranlage auf dem Trapezblechdach. priRhomb / priRhomb Duo...
  • Seite 41: Montage Der Priwatt

    PRIRHOMB Montage der priwatt Stecker-Solaranlage ® Allgemeine Hinweise • Beachte, dass Du die nationalen und standortspezifi- • Bevor Du mit der Montage beginnst, überprüfe das Solarmodul, den Wechselrichter, die Halterung und alle schen Bauvorschriften, Arbeitssicherheit und Unfall- Kabel auf optische Schäden. Die Stecker- verhütungsvorschriften, Normen und Umweltschutz-...
  • Seite 42: Basisset - Ein Solarmodul

    PRIRHOMB Basisset – Ein Solarmodul Solarmodul PowerStick Balcony IntelliGate Balcony + Anschlusskabel Solarnative Endkappe 2 × Kurzschienenset (2 Schienen, 8 Dünnblechschrauben Wechselrichterhalterung 5,5 × 25 A2 E16, Kabelbinder) 4 × Modulendklemmen Optional: 5, 10 oder 15m Solarnative Verbindungskabel...
  • Seite 43 PRIRHOMB Erweiterungsset – Zweites Solarmodul Solarmodul PowerStick Balcony Kurzschienenset 0.8m Solarnative (2 Schienen, 8 Dünnblechschrauben Verbindungskabel 5,5 × 25 A2 E16, Kabelbinder) 2 × Mittelklemmen Wechselrichterhalterung...
  • Seite 44: Montage Auf Trapezblech

    PRIRHOMB Montage auf Trapezblech Beginne damit, die Trapezblechschienen Kurzschiene (zwischen beiden Auflage- entsprechend zu platzieren. Das eingezeichne- punkten) beträgt A = 111 cm. te “x” stellt jeweils die Auflagepunkte der Kurz- Erweiterungsset für 2. Solarmodul: schiene dar. Die Schienen sollen in vertikaler Richtung einen Abstand B = 99 cm haben.
  • Seite 45 PRIRHOMB Befestigung des Wechselrichters Die Befestigung erfolgt mit der beigelegten die Wechselrichterhalterungen an den Wechselrichterhalterung. Die Anzahl der beigelegten langen Seiten eines Moduls und möglichst Wechselrichterhalterungen entspricht der Anzahl nahe zum zweiten Modul anzubringen, um der Solarmodule in Deinem Gesamtpaket. damit kurze Kabelwege zu garantieren.
  • Seite 46 PRIRHOMB Befestigung des Wechselrichters Variante A Variante B PowerStick Balcony Gehäuse PowerStick Balcony Gehäuse vom PV-Modul abgewandt dem PV-Modul zugewandt Höhe Modulrahmen (außen gemessen) Variante A Variante B 30 mm 35 mm und höher Hinweis Der Powerstick Balcony ist so anzubringen, dass er stets umlüftet wird und mit keiner Seite am Modul aufliegt.
  • Seite 47: Befestigung Der Solarmodule

    PRIRHOMB Befestigung der Solarmodule 1 Solarmodul Lege das Modul auf die Montageschienen und Das Geräusch signalisiert das korrekte Eindrehen verwende nun die vier Endklemmen, um das Modul des Nutensteins um 90° und ermöglicht eine stabile zu befestigen. Drücke dabei die Endklemme senkrecht Fixierung.
  • Seite 48 PRIRHOMB 2 Solarmodule Die Fixierung der Klick-Klemmen funktioniert immer befestigen. Lege nun das zweite Solarmodul neben nach dem gleichen Prinzip, wie auf der Vorseite das erste und verbinde beide mit den Mittelklemmen. beschrieben. Befestige zum Schluss das zweite Solarmodul Lege zuerst das erste Modul auf die Montageschienen ebenfalls mit den Endklemmen.
  • Seite 49: Priroof

    MONTAGEANLEITUNG priRoof Deine eigene Stecker-Solaranlage für das Pfannendach. priRoof / priRoof Duo...
  • Seite 50 PRIROOF Montage der priwatt Stecker-Solaranlage ® Allgemeine Hinweise • Bevor Du mit der Montage beginnst, prüfe die Solar- module, den Wechselrichter und alle Kabel auf optische Schäden. Die Stecker-Solaranlage wurde mit größ- ter Sorgfalt von uns vormontiert und verpackt. Gerne möchten wir eventuelle Transportschäden vor der Mon-...
  • Seite 51 PRIROOF Basisset – Ein Solarmodul Basisset – Ein Solarmodul Solarmodul PowerStick Balcony IntelliGate Balcony + Anschlusskabel Solarnative Endkappe 2 × Aluminiumschiene 4 × Dachhaken 1 x Innensechskantschraube M8 x 18 mit Scheibe und Nutenstein 8 × Holzschraube 4 × Schraube M10 × 25 4 ×...
  • Seite 52: Installation In Einzelmontage

    PRIROOF Erweiterungsset – Zweites Solarmodul Solarmodul PowerStick Balcony 2 × Aluminiumschiene und 0.8m Solarnative 4 × Schienenverbinder Verbindungskabel 2 × Dachhaken 4 × Holzschraube 2 × Schraube M10 × 25 2 × Mittelklemmen und Sperrzahnmutter 1 x Innensechskantschraube M8 x 18 mit Scheibe und Nutenstein Installation in Einzelmontage Die Montagematerialien für das zweite Solarmodul entsprechen in Art und Anzahl dem des Basissets.
  • Seite 53 PRIROOF Grundlagen 01 Dachsparren Die Sparren sind die strukturellen Träger, die die Stärke und Form des Gebäudes liefern. 02 Dachschalung Die Dachschalung ist die wasserdichte Schicht des Daches. In den meisten Fällen ist die Dach- schalung auch mit einer Isolierung versehen. 03 Konterlattung Die Latten verbinden alle anderen Teile des Daches miteinander.
  • Seite 54: Montage Der Dachhaken

    PRIROOF Montage der Dachhaken Im ersten Schritt werden die Dachhaken auf den Sparren montiert. Entnehme dafür die Dachziegel, unter denen sich der Sparren befindet. Der vertikale Abstand zwischen beiden Dachhaken sollte mindes- tens 90 cm betragen. Der horizontale Abstand ist durch die Sparrenbreite vorgegeben. priRoof: 4 x Dachhaken priRoof Duo:...
  • Seite 55: Verbindung Von Zwei Montageschienen

    PRIROOF Nach der Montage der Dachhaken können die Durchführung des Dachhakens mit einem Trennschlei- entnommenen Ziegel wieder aufgelegt werden, fer auszusparen. Bei Dachsteinen (z.B. Frankfurter dafür müssen die Ziegel flach aufliegen, um die Pfanne) ist nur der obere Dachstein auszusparen. Dichtigkeit der Dacheindeckung zu gewährleisten.
  • Seite 56: Befestigung Der Aluminiumprofile

    PRIROOF Befestigung der Aluminiumprofile Bevor Du die Schiene auf den Dachhaken platzierst, schiebe durch die breitere Schienenöffnung die M10-Schrauben (abhängig von der Anzahl der Dachhaken) ein. Achte dabei darauf, dass die Schiene maximal 450 mm nach außen übersteht. Platziere die M10 Schrauben so auf der Montage- schiene, dass diese durch die Öffnung der Dach- haken gesteckt werden können.
  • Seite 57 PRIROOF Befestigung des Wechselrichters Verwende die Innensechskantschraube(n) mit Sicherungsscheibe(n) und Nutenstein, um den Wechselrichter an der Schiene zu befestigen. Innensechskantschraube Schwenke dafür den Nutenstein in die Schiene bis es klickt. Befestige den Wechselrichter so, dass die Sicherungsscheibe(n) unter der Innensechskant- schraube liegt und ziehe sie an.
  • Seite 58 PRIROOF Befestigung der Solarmodule 1 Solarmodul / Einzelmontage Lege das Modul auf die Montageschienen und Endklemme ein, bis es klickt. Abschließend verwende nun die vier Endklemmen, um das Modul richtest du die Endklemme am Rahmen des zu befestigen. Drück dafür die Klick-Klemme Solarmoduls aus und befestigst diese mit schräg in die Schiene und schwenke dann die einem Sechskantschlüssel.
  • Seite 59 PRIROOF 2 Solarmodule Lege das erste Modul auf die Montageschienen Drück dafür wieder die Klick-Klemme schräg und befestige es an der Außenseite, an der kein in die Schiene und schwenke dann die Endklemme weiteres Modul anliegen wird mit zwei Endklemmen, ein, bis es klickt.
  • Seite 60: Prished

    MONTAGEANLEITUNG priShed Deine eigene Stecker-Solaranlage für das Bitumendach. priShed / priShed Duo...
  • Seite 61 PRISHED Montage der priwatt Stecker-Solaranlage ® Allgemeine Hinweise • Bevor Du mit der Montage beginnst, überprüfe das Beachte, dass Du die nationalen und standortspezifi- Solarmodul, den Wechselrichter, die Halterung und schen Bauvorschriften, Arbeitssicherheit und Unfall- alle Kabel auf optische Schäden. Die Stecker-Solaran- verhütungsvorschriften, Normen und Umweltschutzre-...
  • Seite 62 PRISHED Basisset – Ein Solarmodul Solarmodul PowerStick Balcony IntelliGate + Anschlusskabel Solarnative Endkappe 2 × Aluminiumschienen 4 × Stockschraube M10 × 180 Hammerkopfschraube M8 × 25 mit Scheibe und Mutter 4 × Modulendklemmen 4 × Zusatzabdichtung 4 × Dichtteller für Dichtteller 4 ×...
  • Seite 63 PRISHED Erweiterungsset – Zweites Solarmodul Solarmodul 2 × Stockschraube M10 × 180 Solarnative PowerBalcony Stick 2 × Aluminiumschienen 0,8 m AC-Verbindungskabel 2 × Schienenverbinder Hammerkopfschraube 2 × Mittelklemmen M8 × 25 mit Scheibe und Mutter 2 × Zusatzabdichtung 2 × Dichtteller für Dichtteller...
  • Seite 64: Montage Auf Bitumendach

    PRISHED Montage auf Bitumendach Die Montage auf einem Bitumendach lässt sich in Die Schienen müssen horizontal zueinander laufen und drei Kernschritte unterteilen. Im ersten Schritt erfolgt sollten einen Mindestabstand von 90 cm aufweisen. die Montage der Stockschrauben auf den Sparren des Daches.
  • Seite 65: Verbinden Der Einzelschienen (Nur Bei Zwei Solarmodulen Notwendig)

    PRISHED Verbinden der Einzelschienen (Nur bei zwei Solarmodulen notwendig) Für die spätere Montage der Solarmodule müssen jeweils zwei Schienen mit einem Schienen- verbinder zusammengeschlossen werden.
  • Seite 66: Befestigung Der Schienen

    PRISHED Befestigung der Schienen Nachdem die Stockschrauben befestigt sind, er- Im Anschluss ziehe die Sperrzahnmutter fest folgt nun die Montage der Schienen an den Stock- (Abb. 2). Der Kopf der Schraube muss da- schrauben. Löse hierfür leicht die obere Sperr- bei unterhalb der Schiene sein (Abb.
  • Seite 67 PRISHED Befestigung des Wechselrichters Verwende eine Hammerkopfschraube mit einer Führe die Hammerkopfschraube in den Kanal Unterlegscheibe und einer Sperrzahnmutter, um der Schiene ein und das Gewinde der Schrau- den Wechselrichter an der Schiene zu befestigen. be durch die Aussparung am Wechselrich- ter.
  • Seite 68 PRISHED Befestigung des Wechselrichters Variante A Variante B PowerStick Balcony Gehäuse PowerStick Balcony Gehäuse vom PV-Modul abgewandt dem PV-Modul zugewandt Höhe Modulrahmen (außen gemessen) Variante A Variante B 30 mm 35 mm und höher Hinweis Der Powerstick Balcony ist so anzubringen, dass er stets umlüftet wird und mit keiner Seite am Modul aufliegt.
  • Seite 69 PRISHED Befestigung der Solarmodule 1 Solarmodul Lege das Modul auf die Montageschienen und Das Geräusch signalisiert das korrekte Eindrehen verwende nun die vier Endklemmen, um das Modul des Nutensteins um 90° und ermöglicht eine stabile zu befestigen. Drücke dabei die Endklemme senkrecht Fixierung.
  • Seite 70 PRISHED 2 Solarmodule Lege das erste Modul auf die Montageschienen und Die Fixierung der weiteren Klemmen verwende nun zwei Endklemmen um das Modul an funktioniert immer nach dem gleichen Prinzip, der Außenseite, an der kein weiteres Modul liegt wie eben beschrieben. zu befestigen.
  • Seite 71: Priwall

    MONTAGEANLEITUNG priWall Deine eigene Stecker-Solaranlage für die Fassade oder den Betonbalkon. priWall / priWall Duo...
  • Seite 72 GESAMTÜBERBLICK PRIWALL Montage der priwatt Stecker-Solaranlage ® Allgemeine Hinweise • Bevor Du mit der Montage beginnst, überprüfe das Solarmodul, den Wechselrichter, die Halterung und alle Kabel auf optische Schäden. Die Stecker- Solaranlage wurde mit größter Sorgfalt von uns vor- montiert und verpackt. Gerne möchten wir eventuelle Transportschäden vor der Montage ausschließen.
  • Seite 73 PRIWALL Basisset – Ein Solarmodul Solarmodul PowerStick Balcony IntelliGate + Anschlusskabel Solarnative Endkappe 2 × Kippfuß Wechselrichterhalterung Optional: 2 × Lange Halterung 5, 10 oder 15m Solarnative Verbindungskabel...
  • Seite 74 PRIWALL Erweiterungsset – Zweites Solarmodul Solarmodul PowerStick Balcony 2 × Kippfuß 0.8m Solarnative Verbindungskabel 2 × Lange Halterung Wechselrichterhalterung...
  • Seite 75: Aufnahmewinkel Richtig Ausrichten

    PRIWALL PRIWALL PRIWALL Übersicht Befestigungspunkte Übersicht Befestigungspunkte Übersicht Befestigungspunkte Lege das Solarmodul mit der Vorderseite auf eine Trenne die Aufnahmewinkel A von saubere, ebene und weiche Unterlage und achte den Fußteilen der Kippfüße A darauf nichts auf die empfindliche Rückseite zu legen. Lege das Solarmodul mit der Vorderseite auf Lege das Solarmodul mit der Vorderseite auf An den langen Seiten des Solarmoduls findest Du...
  • Seite 76: Montage Der Kippfüße A

    PRIWALL Montage der Kippfüße A Miss den Abstand zwischen den Aufnahme- In Zusammenarbeit mit einer zweiten Person winkeln A der Kippfüße A am Solarmodul kannst Du nun das Solarmodul vorsichtig an die Wand heben. Befestige die Aufnahmewin- Montiere die Fußteile der Kippfüße A an der kel A an den Fußteilen der Kippfüße A.
  • Seite 77: Einstellen Des Aufstellwinkel

    PRIWALL PRIWALL Einstellen des Aufstellwinkel Bevor Du die lange Halterung am Modul und der Fassade befestigst, stelle den Aufstellwinkel ein. Schau Dir dazu die Tabelle an und fixiere die ausschiebbare Halterung in der gewünschten Länge. Den bestmöglichen Ertrag erhältst Du in der Regel bei einem Aufstellwinkel von 30°.
  • Seite 78 PRIWALL Befestigung des Wechselrichters Die Befestigung erfolgt mit der beigelegten die Wechselrichterhalterungen an den Wechselrichterhalterung. Die Anzahl der beigelegten langen Seiten eines Moduls und möglichst Wechselrichterhalterungen entspricht der Anzahl nahe zum zweiten Modul anzubringen, um der Solarmodule in Deinem Gesamtpaket. damit kurze Kabelwege zu garantieren.
  • Seite 79 PRIWALL Befestigung des Wechselrichters Variante A Variante B PowerStick Balcony Gehäuse PowerStick Balcony Gehäuse vom PV-Modul abgewandt dem PV-Modul zugewandt Höhe Modulrahmen (außen gemessen) Variante A Variante B 30 mm 35 mm und höher Hinweis Der Powerstick Balcony ist so anzubringen, dass er stets umlüftet wird und mit keiner Seite am Modul aufliegt.
  • Seite 80: Priwall 90

    MONTAGEANLEITUNG priWall 90° Deine eigene Stecker-Solaranlage für die Fassade oder den Betonbalkon priWall 90° / priWall Duo 90°...
  • Seite 81 PRIWALL 90° Montage der priwatt Stecker-Solaranlage ® Allgemeine Hinweise • Bevor Du mit der Montage beginnst, überprüfe das Solarmodul, den Wechselrichter, die Halterung und alle Kabel auf optische Schäden. Die Stecker- Solaranlage wurde mit größter Sorgfalt von uns vor- montiert und verpackt. Gerne möchten wir eventuelle Transportschäden vor der Montage ausschließen.
  • Seite 82 PRIWALL 90° Basisset – Ein Solarmodul Solarmodul PowerStick Balcony IntelliGate Balcony + Anschlusskabel Solarnative Endkappe 4 × Klickklemmen 4 x Montageprofil 265 x 60 Wechselrichterhalterung 2 × Schraube M8 × 25 und Sperr- zahnmutter optional: Anschlusskabel mit Schuko- oder Wielandstecker...
  • Seite 83: Installation In Einzelmontage

    PRIWALL 90° Basisset – Zweites Solarmodul Solarmodul PowerStick Balcony 2 × Schraube M8 × 25 0.8m Solarnative und Sperrzahnmutter Verbindungskabel 4 x Montageprofil 265 x 60 Wechselrichterhalterung 4 × Klickklemmen Installation in Einzelmontage Die Montagematerialien für das zweite Solarmodul entsprechen in Art und Anzahl dem des Basissets. Zusätzlich werden 2 x 2 m DC-Verlängerungskabel für die Kontaktierung beider Solarmodule beigelegt.
  • Seite 84: Montageschiene Vorbereiten

    PRIWALL 90° Montageschiene Vorbereiten Zuerst wählst Du Schrauben und Dübel zur Befestigung Deiner Stecker-Solaranlage so aus, dass diese einen sicheren Halt gewährleisten. Entsprechend Deiner selbstgewählten Verschraubung bohrst Du mit einem Metallbohrer entsprechende Löcher in den Fuß der Montageschiene, siehe nebenstehende Grafik. Montage an der Wand 1 Solarmodul / Einzelmontage Du kannst das Solarmodul horizontal an die Wand schrauben.
  • Seite 85 PRIWALL 90° 2 Solarmodule Es ist hilfreich wenn Du zuerst die Breite (A) der und zwischen den Solarmodulen 60 mm Abstand Solarmodule ermittelst um Dir einen Überblick über sein. So hast Du genu Platz für die Befestigung der die Gesamtmaße zu verschaffen. Dabei hilft dir die Modulenklemmen.
  • Seite 86 PRIWALL 90° Befestigung des Wechselrichters Die Befestigung erfolgt mit der beigelegten die Wechselrichterhalterungen an den Wechselrichterhalterung. Die Anzahl der beigelegten langen Seiten eines Moduls und möglichst Wechselrichterhalterungen entspricht der Anzahl nahe zum zweiten Modul anzubringen, um der Solarmodule in Deinem Gesamtpaket. damit kurze Kabelwege zu garantieren.
  • Seite 87 PRIWALL 90° Befestigung des Wechselrichters Variante A Variante B PowerStick Balcony Gehäuse PowerStick Balcony Gehäuse vom PV-Modul abgewandt dem PV-Modul zugewandt Höhe Modulrahmen (außen gemessen) Variante A Variante B 30 mm 35 mm und höher Hinweis Der Powerstick Balcony ist so anzubringen, dass er stets umlüftet wird und mit keiner Seite am Modul aufliegt.
  • Seite 88 PRIWALL 90° Befestigung der Solarmodule 1 Solarmodul / Einzelmontage Lege das Modul auf die Montageschienen und bis es klickt. Abschließend richtest du die verwende nun die vier Endklemmen, um das Modul Endklemme am Rahmen des Solarmoduls zu befestigen. Drück dafür den Nutenstein schräg in aus und befestigst diese mit einem die Schiene und schwenke dann die Endklemme ein, Sechskantschlüssel.
  • Seite 89 PRIWALL 90° 2 Solarmodule Zuerst markier dir die Mitte auf den innenliegenden die Schiene und schwenke dann die Endklemme ein, Montageschienen um die anschließende Ausrichtung bis es klickt. Abschließend richtest du die Endklemme der Solarmodule zu vereinfachen. Du brauchst für die am Rahmen des Solarmoduls und deiner gesetzten nächste Schritte außerdem eine zweite Person.
  • Seite 90: Elektische Installation

    ANHANG Elektrische Installation Was Du bei der Elektroinstallation beachten solltest DEINE ENERGIEWENDE STARTET JETZT!
  • Seite 91: Verkabelung Der Solarmodule

    INSTALLATION Verkabelung der Solarmodule Verbinde die MC4-Stecker des Moduls mit Verbinde mit dem Verbindungsk bel dem Solarnative PowerStick Balcony. alle PowerSticks Balcony. Verbinde das Anschlusskabel an der Seite, Verbinde mit einem weiteren Verbindungska- die sich näher an der gewünschten Schuko- bel den letzten PowerStick Balcony und Intelli- steckdose oder am nächsten PowerStick Gate Balcony.
  • Seite 92 Kontrolliere die Funktion der Steckdose in welche Du Einspeisen möchtest indem Du einen elektrischen Verbraucher, wie eine Lampe, anschließt und anschaltest. Sollte keiner der zuvor erläuterten Punkte zu der Betriebsbereitschaft der Stecker-Solaranlage führen, dann kontaktiere uns unter support@priwatt.de.
  • Seite 93: Einrichten Der App

    EINRICHTEN DER APP Öffne die App Folge den weiteren Schritten zur Einrichtung der Anlage in der App. Erstelle dir einen Account - Anlagenprofil erstellen (kann später ergänzt/ge- Tippe im Startbildschirm auf den But- ändert werden) ton “Anlage hinzufügen” - Länderdatensatz auswählen Die App öffnet nun die Kamera: Scan- ne den QR-Code am IntelliGate.
  • Seite 94: Bestandsaufnahme Elektroinstallation

    Elektroinstallation Was Du bei der Elektroinstallation beachten solltest priBalcony / priBalcony 45° / priBalcony Duo / priBalcony 45° Duo priLight / priLight 45° / priLight Duo / priLight 45° Duo priShed / priShed Duo / priFlat / priFlat Duo / priWall / priWall Duo / priWall 90°...
  • Seite 95: Anhang - Ermittlung Der Leitungsreserve

    ANHANG Anhang – Ermittlung der Leitungsreserve Das PI Photovoltaik-Institut Berlin in Kooperation mit der Dieser schaltet automatisch ab, sobald es zu einer Über- Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), der lastung kommt. In der Regel sind mehrere Steckdosen Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin haben und Verbraucher über einen gemeinsamen Leitungs- in einer Untersuchung herausgearbeitet, dass es in jedem schutz abgesichert.
  • Seite 96: Belastbarkeit Von Kupferleitungen

    Endstromkreises in Ampere Maximaler Bemessungsstrom der Stromerzeugungsanlage mit 16A Leitungsschutzschalter Maximaler Bemessungsstrom der Stromerzeugungsanlage mit 13A Leitungsschutzschalter priwatt Solaranlage ein Solarmodul zwei Solarmodule bis 3 × 115 W ab 4 × 115 W max. Strombelastung in Ampere * Das Beispiel aus der Tabelle beruht auf zwei belasteten Kupferleitungen mit einem Nennquerschnitt von 1,5 mm2, was die Leitung in einem typischen deutschen Haushalt widerspiegelt.
  • Seite 97: Weitere Sicherheitshinweise

    • Sollten bei Dir noch ältere Schraubsicherungen verbaut sein, tausche diese zwingend von 16 A auf die nächst- kleinere Sicherung aus. Hast Du nicht alles verstanden? Oder hast eine explizite Nachfrage? Kein Problem, zögere nicht, uns zu kontaktieren! Das kannst du gerne per E-Mail unter support@priwatt.de tun.
  • Seite 98 PRIWATT.DE...

Diese Anleitung auch für:

Pribalcony duoPrilightPrilight duoPrishedPrished duoPriflat ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis