SICHERHEITSANWEISUNGEN
10
• Lüften Sie den Produktraum von Zeit zu Zeit, wenn Sie ihn zusammen
mit einem Ofen oder Heizelement usw. betreiben.
− sonst könnte Ihre Gesundheit Durch Sauerstoffmangel
beeinträchtigt werden.
• Wenn Sie das Produkt gereinigt oder repariert werden soll, muss erst
der Hauptschalter auf Aus geschaltet werden.
− Es besteht die Gefahr eines Stromschlags.
• Sorgen Sie dafür, dass niemand, insbesondere Kinder, auf die Einheit
steigen oder darauf fallen kann.
− das könnte zu Verletzungen führen und zu Schäden beim Produkt.
• Sorgen Sie dafür, dass während des Betriebs der Stecker des
Stromversorgungskabels nicht aus der Netzsteckdose gezogen oder
das Stromversorgungskabel nicht beschädigt werden kann.
− Es besteht sonst Brand- und Stromschlaggefahr.
• Berühren Sie keine elektrischen Teile mit nassen Händen. Sie sollten
den Strom abschalten, bevor Sie elektrische Teile berühren.
− Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
• Während die Einheit in Betrieb ist oder kurz danach, nicht
Kältemittelrohre, Wasserrohre oder interne Teile berühren.
− Es besteht Verbrennungsgefahr, Gefahr von Frostbeulen oder
Verletzungsgefahr.
• Wenn Sie das Rohr oder interne Teile berühren, sollten Sie
Schutzhandschuhe usw. tragen oder warten, bis die Temperatur
wieder normal ist.
− Ansonsten besteht die Gefahr von Verbrennungen, Erfrierungen
oder Verletzungen.
• Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit ausgelaufenem Kältemittel.
− Es besteht Erfrierungsgefahr.
• Stellen Sie sicher, dass das Mischventil (Feldversorgung) eingebaut
ist. Das Mischventil dient zur Begrenzung der Wassertemperatur.
Die Höchstwerte für die Warmwassertemperatur sollten gemäß den
geltenden Rechtsvorschriften gewählt werden.
• Nicht auf eine Temperatur aufheizen, die höher liegt als die, für die
das Produkt ausgelegt ist.
− Andernfalls kann es zu Feuer oder Schäden am Produkt kommen.