Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ORIGINAL EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG
DE
INDBYGNINGS- OG MONTERINGSVEJLEDNING
DA
490 Edessa
Absperrklappe
Metall, DN 40 - 1050
Butterfl yventil
Metal, DN 40 - 1050
490

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gemü 490 Edessa

  • Seite 1 490 Edessa Absperrklappe Metall, DN 40 - 1050 Butterfl yventil Metal, DN 40 - 1050 ORIGINAL EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG INDBYGNINGS- OG MONTERINGSVEJLEDNING...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Beschreibungen und Allgemeine Sicherheitshinweise 2 Instruktionen beziehen sich auf Hinweise für Service- Standardausführungen. Für und Bedienpersonal Sonderausführungen, die in dieser Warnhinweise Einbau- und Montageanleitung Verwendete Symbole nicht beschrieben sind, gelten die Begriff sbestimmungen grundsätzlichen Angaben in dieser Vorgesehener Einsatzbereich Einbau- und Montageanleitung in Technische Daten...
  • Seite 3: Hinweise Für Service

    Die Sicherheitshinweise berücksichtigen GEFAHR nicht: Sicherheitsdatenblätter bzw. die für  Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Wartung auftreten die verwendeten Medien geltenden können. Sicherheitsvorschriften unbedingt  die ortsbezogenen beachten! Sicherheitsbestimmungen, für deren Einhaltung – auch seitens des Bei Unklarheiten: hinzugezogenen Montagepersonals –...
  • Seite 4: Verwendete Symbole

    Vorgesehener Verwendete Symbole Einsatzbereich Gefahr durch heiße Oberfl ächen! WARNUNG Gefahr durch ätzende Stoff e! Absperrklappe nur bestimmungsgemäß einsetzen! ® Sonst erlischt Herstellerhaftung und Quetschgefahr! Gewährleistungsanspruch. Die Absperrklappe ausschließlich entsprechend den in der Hand: Beschreibt allgemeine Vertragsdokumentation und in der Einbau- und Montageanleitung Hinweise und Empfehlungen.
  • Seite 5 Druck-Temperatur Diagramm DN 25 - 150 DN 200 - 450 DN 500 - 600 DN 650 - 1200 Vakuum - 0,1 Temperatur [°C] Vakuumkennlinien für Absperrdichtung TFM 1000 DN 400 DN 350 DN 300 DN 250 DN 150 DN 125 DN 200 DN 100 DN 40 - 80...
  • Seite 6 A: Bleibende Verformung nach wiederholter Belastung Nennweite Anschluss Kv-Wert Gewicht [kg] [m³/h] Wafer TFM™ 1½″ PTFE 2″ 9 10 11 12 2½″ 3″ Belastung: 150 bar während 100 Std., Temperatur 23 °C 4″ 10,8 Bleibende Verformung in %, 24 Std. nach Entlastung 5″...
  • Seite 7: Bestelldaten

    Bestelldaten 1 Typ Code 7 Werkstoff - Scheibe/Welle Code Absperrklappe mit freiem Wellenende Edelstahl 1.4469, DN 40-200; Edelstahl 1.4404/316L, DN 250-900 Absperrklappe mit pneumatischem Antrieb Edelstahl 1.4462, poliert, DN 40-200; Ra < 0,8 μm Absperrklappe mit manuellem Antrieb Edelstahl 1.4404/316L, poliert; Ra < 0,8 μm Absperrklappe mit elektrischem Antrieb Edelstahl 1.4404/316L, elektropoliert;...
  • Seite 8: Herstellerangaben

    Herstellerangaben Funktionsbeschreibung Die Absperrklappe GEMÜ 490 Edessa Transport ist für hohe chemische Anforderungen mit TFM™ (PTFE)/PFA ausgekleidet. Sie Absperrklappe nur auf geeignetem ist auf dem Prinzip der konzentrischen, Lademittel transportieren, nicht stürzen, weichdichtenden Ventile aufgebaut. Das vorsichtig handhaben. Konstruktionssystem ermöglicht eine...
  • Seite 9: Beschreibung

    10.1 Typenschild Beschreibung Unterhalb des Antriebsfl ansches sitzt ein Geräteversion Ausführung gemäß Bestelldaten federndes Druckstück. Dieses stellt sicher, gerätespezifische Daten dass das Potenzial der Welle und Scheibe auf das Klappengehäuse übertragen wird. Der Kontakt zum Klappengehäuse wird durch eine Zahnscheibe gewährleistet. Baujahr Am Druckstück muss der Kabelschuh mit dem Erdungskabel befestigt werden.
  • Seite 10: Hinweise Zum Installationsort

    VORSICHT D max 43,1 54,5 70,3 82,5 107,1 131,7 Bei Verwendung als Endarmatur muss D min ein Gegenfl ansch angebracht werden. Eignung Gehäuse-, Scheiben-, Wellen- D max 159,3 206,5 260,4 309,7 341,4 392,2 und Dichtwerkstoff entsprechend D min Betriebsmedium prüfen. Siehe Kapitel 5 "Technische Daten".
  • Seite 11: Montage Der Atex-Version

    5. Anlage bzw. Anlagenteil fachgerecht 15. Muttern 5 über Kreuz anziehen, bis dekontaminieren, spülen und belüften. Flansche direkt am Gehäuse anliegen. 6. Flanschfl ächen auf Beschädigungen Zulässiges Anzugsdrehmoment der prüfen! Schrauben beachten. 7. Flansche der Rohrleitungen von Nenn- Anzugsdreh- Nenn- Anzugsdreh- etwaigen Rauhstellen (Rost, Schmutz, weite...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inspektion und Wartung WARNUNG 14.1 Standard-Version Aggressive Chemikalien! WARNUNG ® Verätzungen! Vor Inbetriebnahme Dichtheit Unter Druck stehende Armaturen! der Medienanschlüsse ® Gefahr von schwersten Verletzungen prüfen! oder Tod! Dichtheitsprüfung nur mit Nur an druckloser Anlage arbeiten. geeigneter Schutzausrüstung. VORSICHT VORSICHT Heiße Anlagenteile! Gegen Leckage vorbeugen!
  • Seite 13: Ausbau Der Absperrklappe Aus Der Rohrleitung

    14.3 Ausbau der Absperrklappe Anzugsdrehmomente: aus der Rohrleitung Schraubengröße Anzugsdrehmoment 5-6 Nm WARNUNG 10-11 Nm 23-25 Nm Unter Druck stehende Armaturen! ® Gefahr von schwersten Verletzungen 48-52 Nm oder Tod! 82-86 Nm Nur an druckloser Anlage arbeiten. 132-138 Nm 200-210 Nm WARNUNG 390-410 Nm Aggressive Chemikalien!
  • Seite 14: 14.4.2 Antrieb Montieren

    Entsorgung 14.4.2 Antrieb montieren Alle Klappenteile entsprechend den Entsorgungsvorschriften / Umweltschutzbestimmungen entsorgen. Auf Restanhaftungen und Ausgasung von eindiff un- dierten Medien achten. Rücksendung 1. Absperrklappe reinigen. 2. Rücksendeerklärung bei GEMÜ 1. Stellung der Klappenscheibe am anfordern. Schlitz a ablesen, ggf. in richtige Position 3.
  • Seite 15: Fehlersuche / Störungsbehebung

    Fehlersuche / Störungsbehebung Fehler Möglicher Grund Fehlerbehebung Fremdkörper in der Absperrklappe Absperrklappe demontieren und reinigen Absperrklappe mit Betriebsdruck laut Betriebsdruck zu hoch Datenblatt betreiben Antriebsauslegung nicht für Antrieb verwenden, der für die Betriebsbedingungen geeignet Betriebsbedingungen ausgelegt ist Absperrklappe öff net nicht Flanschdimension entspricht nicht den bzw.
  • Seite 16: Explosionsdarstellung

    Explosionsdarstellung Pos. Benennung 2-teiliges Gehäuse Scheibe Absperrdichtung Einlage Lager- und Druckpaket Sonderausführung ATEX 16 / 40...
  • Seite 17 Einbauerklärung Einbauerklärung im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anh. II, 1.B für unvollständige Maschinen Hersteller: GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Postfach 30 Fritz-Müller-Straße 6-8 D-74653 Ingelfingen-Criesbach Beschreibung und Identifizierung der unvollständigen Maschine: Fabrikat: GEMÜ Klappenventil, Metall, pneumatisch betätigt Seriennummer: ab 29.12.2009 Projektnummer:...
  • Seite 18: Einbauerklärung

    Einbauerklärung im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anh. II, 1.B für unvollständige Maschinen Hersteller: GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Postfach 30 Fritz-Müller-Straße 6-8 D-74653 Ingelfingen-Criesbach Beschreibung und Identifizierung der unvollständigen Maschine: Fabrikat: GEMÜ Klappenventil, Metall, elektromotorisch betätigt Seriennummer: ab 29.11.2011 Projektnummer: KL-Metall-Motor-2011-11...
  • Seite 19: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung Der Typ CST entspricht den Absperrklappen GEMÜ 490, GEMÜ 491, GEMÜ 497 und GEMÜ 498. 19 / 40...
  • Seite 20 20 / 40...
  • Seite 21 21 / 40...
  • Seite 40 VENTIL-, MESS- UND REGELSYSTEME VALVES, MEASUREMENT AND CONTROL SYSTEMS GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG · Fritz-Müller-Str. 6-8 · D-74653 Ingelfi ngen-Criesbach Telefon +49(0)7940/123-0 · Telefax +49(0)7940/123-192 · info@gemue.de · www.gemu-group.com...

Inhaltsverzeichnis