Herunterladen Diese Seite drucken

SystemAir SAVE VTR 250/B Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 142

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAVE VTR 250/B:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

142
| Konfiguration
Einstellung
16-100%
Luftmengenein-
stellung der
Betriebsstufen:
MAXIMUM, HOCH,
NORMAL,
NIEDRIG,
MINIMUM
Manueller Ventilatorstopp — Ein- und Ausschalten des manuellen Ventilatorstopp. Diese Funktion ermöglicht
die Ventilatoren über die Bedieneinheit zu stoppen. Die Standardeinstellung ist Aus.
-
Drucksenso-
ren —
Einstellung
Regelbereich der
Drucksensoren
Stellen Sie den
Wert ein, bei
dem der
Lüfteralarm
auftritt. Die
Standardeinstel-
lung istNone
-
K-Faktor für
Zuluftventilator
und
Abluftventilator
einstellen. Die
Standardeinstel-
lungen basieren
auf dem
Gerätetyp.
Außentempe-
Die Verwendung dieser Funktion ist es die Luftmenge bei kalten Außentemperaturen zu
raturkompen-
reduzieren um weiterhin eine hohe Zulufttemperatur zu erzielen. Des weiteren kann das Risiko
sation
des Anfrieren der Wärmerückgewinnung reduziert werden. Die Kompensation kann auf den
Zuluftventilator oder auf den Zu- und Abluftventilator wirken. Bitte beachten, ob die
Betriebsweise Disbalance (Unterdruck) erlaubt ist.
Funktion reduziert die Drehzahl des Ventilators linear um einen in Stoppkompensationswert
(Bereich: -50% bis 0%, Default 0 °C) eingestellten Wert von einer festen Außenlufttemperatur
von 0 °C auf die in Stoppkompensationstemperatur (Bereich: -25 °C bis 0 °C, Default 0 °C).
Bei Geräten mit Plattenwärmetauscher wird empfohlen, den Wert der Stoppkompensation
auf -20% und den Wert der Stoppkompensationstemperaturauf -5 °C einzustellen.
Bei Geräten mit Rotationswärmetauscher wird empfohlen, den Wert der
Stoppkompensation auf -30% und den Wert der Stoppkompensationstemperaturauf
-25 °C einzustellen.
Wichtig
Das Ändern des Luftstrom-Typs ändert nicht automatisch den P-Band-Wert. Der P-Band-Wert muss nach
dem Ändern des Luftstrom-Typs manuell geändert werden.
Demand Control
Einstellungen der Luftqualitätssensoren. Sobald der Sensor konfiguriert ist, wird die Bedarfssteuerung -Funktion ak-
tiviert, indem Sie im Startbildschirm den AUTO-Modus wählen.
• Aktivieren oder Deaktivieren des CO
Sollwert des CO
Sensors einstellen. Die Standardeinstellung (Sollwert) beträgt 800 ppm (Teile pro Million in der At-
2
mosphäre). Normales atmosphärisches CO
P-Band setzen, Voreinstellung ist 200 ppm. Ansteuerung: 50–2000 ppm.
I-Zeit einstellen, Voreinstellung ist aus. Ansteuerung: Off/1-120 Sek.
• RH-Sensor aktivieren oder deaktivieren Die Standardeinstellung ist nicht verbunden.
Stellen Sie den Feuchtigkeitssollwert im Sommer ein, die Standardeinstellung beträgt 60%. Ansteuerung: 1-100 %.
RPM (UpM)
Manuell
500–5000 U/min
-
-
Sensors. Die Standardeinstellung ist nicht verbunden.
2
Konzentration beträgt 400 ppm. Ansteuerung: 100–2000 ppm.
2
Volumenkon-
Druckkon-
stant (CAV)
stant (VAV)
Sensorbereich (Luftstromeinheit)
Zuluftventilator-Steuersensor:
Druck bei 0V: 0-500 Pa,
Standardeinstellung 0 Pa
Druck bei 10V: 0-2500 Pa,
Standardeinstellung 500 Pa.
Abluftventilator-Steuersensor:
Druck bei 0V: 0-500 Pa,
Standardeinstellung 0 Pa.
Druck bei 10V: 0-2500 Pa,
Standardeinstellung 500 Pa
-
SAF K-Faktor
(Zuluftven-
tilator)
Bereich: 0-1000
EAF K-Faktor
(Abluftven-
tilator)
Bereich: 0-1000
DE
Externe
Ansteuerung
0–100%
-
-
2114732 | B003

Werbung

loading