Herunterladen Diese Seite drucken

SystemAir SAVE VTR 150/B L 500W Wartungsanleitung Seite 232

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
• WH/WC - Chang-Over Register (Heizen/Kühlen)
• FPT - Frostschutzsensor (optional)
• SAT - Zulufttemperatursensor
• THS - Anzeige, ob die Temperatur der Heiz-/Kühlflüs-
sigkeit im System stimmt (optional)
• HP - Wärmepumpe (oder andere Geräte zum Heizen
und Kühlen)
• CWP - Wasserpumpe
• RL - Relais
• 1 - Außenluft
• 2 - Zuluft
• 3 - Abluft
• 4 - Fortluft
Komponente/Produkt — Artikelnummer:
• Kanalsensor -30-70C (SAT) — 211524
• Anlegesensor -30-150°C (FPT) — 211523
• Leistungsrelais+Sockel 24VDC - 159484
Installation und Anschluss
1. Change-Over Register in den Kanal einbauen. Installieren Sie ggf. eine Wasserpumpe. Das Ein- und Ausschalten der
Wasserpumpe sollte mit einem Relais (RL) gesteuert werden. Schließen Sie das Relais an einen beliebigen freien digi-
talen 24 V Ausgang der Anschlussplatine an. Schließen Sie dann die Stromversorgung und eine Wasserpumpe (CWP)
an das Relais an.
2. Schließen Sie eine Steuerleitung (falls vorhanden) der Wärmepumpe (HP) an einen beliebigen freien Digitalausgang
und 24 V auf der Anschlussplatine an.
3. Schließen Sie die Kühl- und Heizungsstartsignalleitungen an beliebige freie Digitalausgänge des Anschlusskastens an.
Es müssen Relais (RL) verwendet werden.
4. Der Frostschutzsensor (FPT) wird am Rücklauf des Heizregisters befestigt. Verbinden Sie den Frostschutzschutzsensor
(FPT) mit einem beliebigen freien Analogeingang.
5. Der interne Zulufttemperaturfühler (SAT, vorgegebener Anschluss AI2 auf der Hauptplatine) muss ersetzt werden
durch einen Kanaltemperaturfühler, der als Zubehör erhältlich ist. Ein Kanaltemperaturfühler muss nach dem Kühler/
Erhitzer im Lüftungsrohr installiert werden. Den Kanaltemperaturfühler an Analogeingang 2 (AI2) anschließen und
den internen Zulufttemperaturfühler ersetzen.
Hinweis!
Ein Kanaltemperaturfühler kann an die Analogeingänge 6-7 an der Anschlussplatine angeschlossen
werden, um einen einfacheren Zugang zu gewährleisten und dann als Zulufttemperatursensor
konfiguriert werden. Der interne Zulufttemperaturfühler muss jedoch zuerst im Bedienfeld deaktiviert
werden.
6. Ein Thermostat kann dazu verwendet werden, Signale zu senden (Change-Over-Feedback), welches Medium (heiß
oder kalt) sich gerade in einer Leitung befindet. Dieses Signal kann auch direkt von der Wärmepumpe gesendet wer-
den, wenn eine solche Funktion vorhanden ist. Wenn Heizung gewünscht wird, aber nur Kaltwasser/Kältemittel zur
Verfügung steht - Heizung ist deaktiviert).
Schließen Sie eine Change-Over Rückmeldeleitung (THS) an einen beliebigen freien Digitaleingang und 24 V auf der
Anschlussplatine an.
2120242 | A003, rev 29
Bild 24 Anbindung DX-Heiz-/Kühlregister
193
Zubehör |

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Save vtr 150/b