Instandhaltung
Gelenkwellen
Für die Wartung von Gelenkwellen gelten grundsätzlich die Anweisungen in dieser Anleitung.
Falls in dieser Anleitung keine speziellen Anweisungen vorhanden sind, gelten die Hinweise
in der mitgelieferten Anleitung des jeweiligen Gelenkwellen Herstellers.
Reparaturschweißungen
Vor jeglichen Schweißarbeiten am Traktor, während die Maschine angebaut ist, sind die
Steckverbindungen am Jobrechner der Maschine auszustecken. Vor Schweißarbeiten direkt
an der Maschine sind die Steckverbindungen am Jobrechner ebenfalls auszustecken.
Batterielade- und Starthilfevorgänge
Wird die Traktorbatterie bei angebauter Maschine mittels Ladegerät geladen, sind vorher alle
elektrischen Steckverbindungen zur Maschine auszustecken.
Muss der Traktor bei angebauter Maschine mittels Starthilfe gestartet werden, sind vorher al-
le elektrischen Steckverbindungen zur Maschine auszustecken.
Wagenheber Anhebepunkte
Die Anhebepunkte für den Wagenheber sind jeweils an den Achsen in Reifennähe zu finden.
Die Anhebepunkte sind durch folgenden Aufkleber gekennzeichnet.
Die Aufkleber sind bei Tandemachsen immer von vorne sichtbar am vorderen Achsrohr und
von hinten sichtbar am hinteren Achsrohr angebracht. Sinngemäß gleich bei Tridemachsen.
Bei Einzelachsen sind die Aufkleber von vorne und von hinten sichtbar am Achsrohr ange-
bracht.
Wagenheber bei Reifenpannen oder Reifenwechsel immer nur direkt unterhalb des Aufkle-
bers am Achsrohr ansetzen.
Anhängerbremsventil Schnelllösestellung
(Druckluftbremse)
Die Schnelllösestellung ermöglicht das Bewegen der Maschine, wenn die Bremsschläuche
nicht am Schlepper angekuppelt sind.
Die Schnelllösestellung wird nur benutzt, wenn die Maschine z.B. in einer Halle (zu Repara-
turzwecken) bewegt werden muss.
TIPP
Das Anhängerbremsventil darf nicht als Feststellbremse benutzt werden!
240 |
Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470
5602.de.80 W.0