Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausstattungsmerkmale; Anschluss Des Receivers; Aufstellort - Zehnder DX 6000 V Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. AUSSTATTUNGSMERKMALE

-
MPEG-2 & DVB KOMPATIBEL
- 2 PCMCIA Common Interface für Conditional Access Module von Viaccess, Conax, Cryptoworks,
Nagravision, Irdeto, SECA (Option, nur CI Version)
- Eingangsfrequenz 950~2150 MHz
- Unterstützt SCPC & MCPC von C und Ku-Band
- Tuner mit Loop Through für das HF Signal
- Tuner Symbol Rate : 7Msps max
- Schnellstart und Auto-Suchlauf
- Schnelle Programmumschaltung (weniger als 2 Sek.)
- Max. 4000 Programme (TV & Radio) speicherbar
- Benutzerfreundliches Bildschirmmenü mit 256 Farben
- Bildschirmmenü in vielen Sprachen (Englisch, Deutsch, Französisch, Russisch, Spanisch, Italienisch,
Arabisch, Persisch, Türkisch)
- Unterstützt EPG, PIG
- Hintergrundbild bei Rundfunkempfang
- Programmierbare Vorzugsprogrammliste
- Sicherheits-PIN Code & Kindersicherung - 20
stufige Lautstärkeregelung
- Automatische Fehlerkorrektur
- Automatische NTSC / PAL Erkennung und einfacher Video Konverter (NTSC <-> PAL) (Opt.) -
Windows basierter S/W Download, unterstützt durch serielle RS232 Schnittstelle - Download wählbar
(Basis-Software, Programmdaten)
- 4:3, 16:9 Letter Box Umschaltung & Teletext über OSD
- 7 Segment-4 stellige Frontanzeige
- 5 Fronttasten (Ein/Aus, Programm +/-, Lautstärke +/-) -
Verschiedene Versorgungs- und Schaltsignale -
& 1.2 mit 500mA Max
- LNB Versorgung
- 0/22KHz Umschaltung
-
2 SCART Ausgang für TV & VCR
- 3 RCA Ausgang für Video, Audio L/R
- Breitband PLL RF Modulator (PAL B/G, I, D/K) (Option)
- SPDIF Digital Audio (Option)
- Aufnahme (mit programmierbarer Verlängerung)
-
Festplatte bis 120 GB nachrüstbar
-
Kapazität ca. 20 Stunden für 3.5Mbps Datenstrom mit 40GB Festplatte -
Schneller Vorlauf / Rücklauf bei Wiedergabe
AUSSTATTUNGSMERKMALE
5
DiSEqC 1.0

3. ANSCHLUSS DES RECEIVERS

Den Receiver erst dann mit dem Stromnetz verbinden, wenn ALLE anderen
Verbindungen hergestellt sind! Die Satellitenanlage kann sonst beschädigt
werden und es besteht die Gefahr eines Stromschlags.

1) AUFSTELLORT

Auf allen Seiten des Gerätes muss Frischluft zirkulieren können.
Stellen Sie den Receiver nicht in einen geschlossenen Schrank, da die Gefahr der Überhitzung besteht.
Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung und Heizungswärme. Das Gerät darf auf keinen Fall
Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Achten Sie auf ausreichenden Schutz vor Kindern und Haustieren. Stellen Sie
nichts auf den Receiver. Achten Sie auf sichere Verlegung der Kabel von der Antenne und zu anderen Geräten.
Lesen Sie auch die Sicherheitshinweise ab Seite 2.
2) DEN RECEIVER MIT DER ANTENNE VERBINDEN
Nach der Installation der Satelliten-Antenne verbinden Sie das Koaxialkabel vom LNB mit dem
Eingang "LNB IN" an der Rückseite des Receivers.
Benutzen Sie beim Anschluss eines F-Steckers keine Zange. Die Verbindung darf nur handfest angezogen
werden. Um bei einem Satelliten-Receiver mit 2 eingebauten Tunern eine Sendung sehen zukönnen und
gleichzeitig völlig unabhängig davon ein anderes Programm aufzeichnen zu können, müssen 2
Antennenkabel vom LNB (Twin, Quattro oder Quad) zum Receiver verlegt werden.
- EINE Antenne
<Gemeinsam>
Wenn 2 Kabel von einer Antenne verlegt wurden, die beide die selben Programme liefern, muss in
der Einstellung für die automatische
Programmsuche für Tuner A und Tuner B
„gemeinsam" gewählt werden. Damit wird
festgelegt, dass alle Einstellungen für Tuner A
automatisch von Tuner B übernommen
werden. Mit Tuner A sehen Sie dann das
empfangene Programm am Bildschirm,
während Tuner B für Aufzeichnungen
verwendet wird.
ANSCHLUSS DES RECEIVERS
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis