Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Es sind bei Auslieferung keine Programme vorprogrammiert, da die Belegung der
Programme und Kanäle in jeder Region sehr unterschiedlich ist! Mit dem Gerät TX
4042 V muss daher nach dem Anschliessen an die Antenne und an das Stromnetz
zuerst ein Programmsuchlauf, wie folgt, durchgeführt werden!
Schritt 1 Verbinden Sie Ihr TV-Gerät entweder über ein Scartkabel (1a) oder über ein HF-
Empfängeranschlusskabel (1b) mit dem Receiver Ausgang "TV OUT" auf der
Geräterückseite. Natürlich läßt sich der Receiver auch ohne Scartkabel betreiben.
Schritt 2 Führen Sie das Antennenkabel von Ihrer Antenne an "ANTENNA A" (2a), dann
legen Sie mit einem kurzen Kabel eine Verbindung von „LOOP OUT A" zu
"ANTENNA B" (2b), um über den zweiten Tuner auf die Festplatte aufzunehmen.
Falls Sie Ihr TV-Gerät über ein Empfängeranschlusskabel an die Buchse „TV
OUT" angeschlossen haben (1b), um auch noch analoge Programme zu
empfangen, so müssen Sie noch eine weitere kurze Verbindung zwischen den
Geräteanschlüssen „LOOP OUT B" und „ANT. IN" herstellen (2c).
Schritt 3
Verbinden Sie den Netzstecker mit dem Stromnetz (3a).
4 Striche und dann die Uhrzeit erscheint in der Geräteanzeige.
Schritt 4 Schalten Sie den TX 4042 V mit der großen roten Bereitschaftstaste
oben auf der Fernbedienung ein. Danach wechselt die Anzeige auf „on", ein
Zeichen dafür daß das Gerät in Betrieb ist.
TX 4042 V K
Erste Installation in 11 Schritten
URZANLEITUNG
:
links
,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zehnder TX 4042 V

  • Seite 1 Verbinden Sie den Netzstecker mit dem Stromnetz (3a). 4 Striche und dann die Uhrzeit erscheint in der Geräteanzeige. Schritt 4 Schalten Sie den TX 4042 V mit der großen roten Bereitschaftstaste links oben auf der Fernbedienung ein. Danach wechselt die Anzeige auf „on“, ein...
  • Seite 2 Empfängeranschlusskabel starten Sie an Ihrem Fernsehgerät einen Kanalsuchlauf oder stellen direkt den Kanal 45 ein, auf dem der TX 4042 V zu empfangen ist. Wenn der Kanal 45 gefunden wurde (auf dem Bildschirm muß ebenso das Dialogfenster mit der Überschrift "Default Language"...
  • Seite 3 Bedienugs- anleitung...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Table of Contents Höchste Tuning-Geschwindigkeit! Schneller Programmwechsel! Leichte Installation & Bedienung Inhaltsverzeichnis 1. SICHERHEITSHINWEISE 2. ALLGEMEINE FUNKTIONEN 3. ANSCHLUSS IHRES RECEIVERS 4. BEDIENUNGSELEMENTE 5. MENÜFÜHRUNG 6. AUFNAHME & WIEDERGABE 7. EINE AUFNAHME VORPROGRAMMIEREN 8. FEHLERBEHEBUNG 9. TECHNISCHE DATEN...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    1. SICHERHEITSHINWEISE 2. ALLGEMEINE FUNKTIONEN - MPEG2 und DVB-T konform Dieser Receiver wurde gemäßden internationalen Sicherheitsstandards - Eingangsfrequenz : 174 ~ 862MHz hergestellt. - 2 Eingangstuner mit Loop Through IF Signal Bitte lesen Sie sorgfältig die folgenden Sicherheitshinweise: - Unterstützt DVB-T Modulationsschemata: QPSK, 16-QAM und 64-QAM - Implementierung von nicht-hierarchischem und hierarchischem 2K und 8K Systembetrieb - Schneller Bootvorgang und Autosuchlauf STROMVERSORGUNG: 95-240 V Wechselspannung 50/60 Hz...
  • Seite 6: Anschluss Ihres Receivers

    3. ANSCHLUSS IHRES RECEIVERS Schließen Sie das RF-Kabel an den “TV OUT” -Anschluss auf der Rückseite Ihres Receivers und das andere Kabelende an den RF-Eingang Ihres Fernsehers an. Bitte schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem Sie alle Anschlüsse Falls Sie Ihren Fernseher über SCART-Kabel anschließen möchten, schließen Sie das Kabel an richtig belegt haben.
  • Seite 7: Bedienungselemente

    4. BEDIENUNGSELEMENTE 4. A. FRONTBLENDE 4. B. RÜCKSEITE 1) ANTENNA (A/B): Dieser Eingang dient zum Anschluss des Koaxialkabels. Der IF-Eingang wird 1) POWER: Diese Taste wird zum Ein- und Ausschalten hierüber bereitgestellt und der Eingangsfrequenzbereich liegt zwischen 174~862 MHz. (Standby-Modus) des Receivers verwendet. 2) LOOP OUT (A/B): Wird zum Anschluss des Digitalreceivers an Ihren Fernseher verwendet, POWER damit Sie nach wie vor analoge Programme sehen können (2,7,9,10 &...
  • Seite 8 4. C. FERNBEDIENUNG POWER: Dient zum Ein- und Ausschalten (Standby-Modus) des Receivers. Schneller Vorlauf: Zur schnellen Wiedergabe. MUTE: Dient zum Wechseln zwischen normalem Ton und Audio-Stummschaltung. Schneller Rücklauf: Zur schnellen Rückwärts-Wiedergabe. 0-9 NUMERISCHE TASTEN: Dienen zur Direktwahl der einzelnen Kanäle durch Eingabe der 0 ~ 9 Wiederholen: Sie können einen bestimmten, definierten Abschnitt wiederholt sehen.
  • Seite 9: Menüführung

    5. MENÜFÜHRUNG Tasten den Menüpunkt “Programmsperre”. ◀�▶ Das Hauptmenü ist in mehrere Untermenüs unterteilt, in denen die einzelnen Wählen Sie das Programm, das Sie sperren oder entsperren möchten, aus der Programmliste Einstellungen vorgenommen werden können. ▲ mit Hilfe der “Oben / Unten” Tasten und der Seite “Oben / Unten”...
  • Seite 10 Fernbedienung können Sie zwischen Fernseh- und Radioprogrammliste wechseln. Wählen Sie das Programm, das Sie umbenennen möchten, aus der Programmliste mit Hilfe der ▲ Drücken Sie die “FAV” Taste auf der Fernbedienung, um eine der 8 bevorzugten “Oben / Unten” Tasten und der Seite “Oben / Unten”...
  • Seite 11 3. A. AUTOMATISCHER PROGRAMMSUCHLAUF 2. D. BEVORZUGTE PROGRAMMGRUPPE UMBENENNEN “ ♬” Ihr Receiver besitzt schon vorab eine große Auswahl an vorprogrammierten Transpondern. Durch Drücken der Taste auf Ihrer Fernbedienung können Sie zwischen Fernseh- und Wählen Sie im Menü “Installation” den Menüpunkt “Automatischer Programmsuchlauf” und das Radioprogrammliste wechseln.
  • Seite 12 3. B. 1 Manueller Programmsuchlauf Wählen Sie im Menü “Kindersicherung” den Menüpunkt “PIN Code ändern” mit den “Oben / Wählen Sie mit den “Rechts / Links” Tasten den Menü punkt “TP suchen/einstellen”. Unten” Tasten ◀�▶ ▲�▼ Drücken Sie die “OK” Taste und wählen Sie den gewünschten Transponder mit den “Oben / Drücken Sie die “OK”...
  • Seite 13 4. SYSTEMEINSTELLUNGEN : Wählen Sie Manuell oder Auto. Im Auto-Modus verwendet der Receiver Modus Dieses Menü soll Ihnen bei den das Zeitsignal des Transponders. Einstellungen für den : Differenz zwischen Greenwich-Zeit und Ortszeit Abweichung der Videoausgangsmodus, Sprache, Zeit, (MEZ 1:00 h, Sommerzeit 2:00 h). Ortszeit Bildschirmtyp und RF- : Das aktuelle Datum wird angezeigt (nur im manuellen Modus).
  • Seite 14 5. AUFNAHME PROGRAMMIEREN Die Informationen können beinhalten: Über dieses Menü können Sie eine aktuelle Zeit/Programmnamen, Name der aktuellen und nächsten Sendung, Start- und Aufnahme vorprogrammieren oder das Programm, das Sie gerade sehen, Gesamtzeit der aktuellen Sendung, Start- und Gesamtzeit der nächsten Sendung. aufnehmen.
  • Seite 15: Aufnahme & Wiedergabe

    6. AUFNAHME UND WIEDERGABE Liste der Aufnahmen können Sie die aufgenommenen Programme sperren/entsperren. 1. AUFNAHME Darüber hinaus können Sie die aufgenommenen Programme umbenennen und löschen. Aufnahmen können auf 3 Arten erfolgen: Schnellaufnahme, im Menü “Programmführer” und im Menü “Aufnahme programmieren”. TASTE: Sperren/Entsperren.
  • Seite 16 Personal Video Recorder Digital Satellite Receiver 8. ZEITLUPE 4. LESEZEICHEN Zur Wiedergabe im Zeitlupentempo. Mit Hilfe von Lesezeichen können Sie im Menü 1) Drücken Sie während der Wiedergabe auf die Taste. “Aufnahme & Wiedergabe” schnell und einfach zu 2) Drücken Sie die Taste, um zur Normalgeschwindigkeit zurückzukehren.
  • Seite 17: Eine Aufnahme Vorprogrammieren

    7. EINE AUFNAHME VORPROGRAMMIEREN Es gibt 2 Wege zur Programmierung einer Aufnahme. Der erste Weg ist die Einstellung von Datum, Zeit Programm : Wählen Sie das Programm mit der “OK” Taste. & Dauer des Programms im Menü “Aufnahme programmieren”. Der zweite Weg ist die Einstellung des Aufnahme : Wählen Sie “Aktuelle”/”Vorprogrammiert”.
  • Seite 18: Fehlerbehebung

    8. FEHLERBEHEBUNG 9. TECHNICAL SPECIFICATIONS 1. Tuner PROBLEM LÖSUNG Eingangsfrequenz UHF 470 ~ 862 MHz Receiver VHF 174 ~ 230 MHz Keine Anzeige der LED an Eingangssignal -80 ~-20 dBm der Frontblende oder - Schließen Sie das Netzkabel korrekt an die Steckdose an. Eingangsimpedanz 75ΩUnbalanced Receiver hat keinen Strom...
  • Seite 19 6. Demultiplexer ä ß ISO/IEC 13818-1 7. Serielle Schnittstelle RS-232, 115200 bps Signal 9 Pin D-Sub (Stecker) Anschlusstyp 8. Audio/Video Anschlüsse CVBS, RGB, Audio L/R TV SCART CVBS, Audio L/R VCR SCART 2 RCA Cinch (L/R) AUDIO AUSGANG 1 RCA Cinch VIDEO AUSGANG 1 S/PDIF DIGITAL AUSGANG...

Inhaltsverzeichnis