Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufzeichnen Und Wiedergeben - Zehnder DX 6000 V Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. AUFZEICHNEN UND WIEDERGEBEN

1. AUFZEICHNUNG
Es gibt 3 Arten der Programmierung: „Schnellaufnahme", Auswahl im Programmführer und Einstellung im
Menu „Aufnahme programmieren".
a) Schnellaufnahme: Drücken Sie die Taste und das gerade aktuelle Programm wird aufgezeichnet.
Zum Anhalten der Aufzeichnung drücken Sie die Taste . Wenn das gewählte Programm EPG
Daten sendet, wird die aktuelle Sendung aufgezeichnet.
b) Programmierung über den Programmführer: Nach Auswahl der gewünschten Sendung drücken
Sie die Taste zur Vorprogrammierung.
c) Programmierung im Menu „Aufnahme" Wenn Sie im Hauptmenü „Aufnahme
programmieren" auswählen, können Sie Datum und Uhrzeit für eine gewünschte
Aufnahme eingeben.
*Im Abschnitt 8. AUFZEICHNUNGEN PROGRAMMIEREN finden Sie weitere Informationen über den
Programmführer und das Menü für Aufzeichnungen.
* Im Fall einer Überschneidung gewünschter Aufzeichnungen stoppt das Gerät die laufende Aufzeichnung und
fordert eine Eingabe zum Start der zweiten gewünschten Aufzeichnung. Bei Vorprogrammierungen, die sich
überschneiden, erfolgt eine Meldung.
* EPG Aufzeichnungen werden automatisch um die Zeit verlängert, die im Menü Festplatte als „Verlängerung"
eingestellt wurde. Damit lässt sich oft vermeiden, dass bei Überziehung der Sendezeit oder zu frühem Wechsel des
EPG-Signals Aufzeichnungen zu früh gestoppt werden. Eine Aufnahme wird jedoch nicht verlängert, wenn sich
die Verlängerung mit einer anderen Vorprogrammierung überschneiden würde. Die Verlängerungszeit wird nicht
in der Liste der Vorprogrammierungen angezeigt.
<Hinweis>
Je nach Anschlussart und Empfangsantenne kann es sein, dass Aufzeichnung und Sehen
verschiedener Programme zur gleichen Zeit technischen Einschränkungen unterworfen ist. Diese gilt
insbesondere für Geräte mit nur einem Tuner, bei der Aufzeichnung von verschlüsselten Programmen und
wenn nicht zwei getrennte Kabel von der Antenne die gleichen Programme zur Verfügung stellen.
- Bei Aufnahme mit Tuner A (oder B): Sie können immer die Programme des gleichen
Transponders sehen.
- Wenn für Tuner A und Tuner B „getrennt" eingestellt ist und verschiedene Satelliten gewählt sind,
können Sie ein Programm von Tuner A (B) aufzeichnen und alle Programme von Tuner B (A)
sehen.
- Wenn für Tuner A und Tuner B „Loop through" eingestellt ist, können Sie ein Programm von
31
AUFZEICHNEN UND WIEDERGEBEN
AUFZEICHNEN UND WIEDERGEBEN
32
Tuner B aufzeichnen und gleichzeitig die Programme von Tuner A sehen, die die gleiche
Polarisation(Hor/Ver) wie das aufgezeichnete Programm haben.
2. WIEDERGABE
1. Wenn Sie die Taste drücken erscheint die Übersicht der aufgenommenen Programme. 2. Wählen
Sie das gewünschte Programm mit CH -/+ und drücken Sie zur Wiedergabe
„OK".
3. Die Übersicht können Sie mit der Taste „EXIT" oder, nach Auswahl einer Aufzeichnung
mit „OK" verlassen.
* Weitere Informationen finden Sie unter 6.9. „Liste der Aufnahmen"
Die „Statusinformation" zeigt den Namen des
aufgezeichneten Programms, ein Statussymbol, den
Fortschritt der Aufnahme, die Aufnahmezeit,
Lesezeichen und den Wiedergabestatus.
* Die Statusinformation können Sie mit den Tasten oder im
Aufnahme & Wiedergabe Menü aufrufen.
4. LESEZEICHEN
Mit dem Lesezeichen kann man auf einfache Weise
bestimmte Aufnahmestellen \
wiederfinden.
1) Drücken Sie im Aufnahme & Wiedergabe Menü um ein Lesezeichen zu setzen. 2) Mit der
Taste gelangen Sie zum gewünschten Lesezeichen.
* Wenn Sie ein Lesezeichen gewählt haben und innerhalb von 2 Sekunden die Taste drücken wird
5. WIEDERHOLUNG
Mit der Wiederholfunktion kann man einen vorgegebenen Bereich ständig wiederholen. 1) Im
Aufnahme und Wiedergabe Menü drücken Sie die Taste .
2) Markieren Sie den Bereich mit den Tasten VOL -/+. 3) Mit der Taste
schalten Sie die Wiederholfunktion ein.
* Um die Funktion auszuschalten drücken Sie wieder .
diesesgelöscht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis