Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Suchmodus; Manuelle Programmsuche - Zehnder DX 6000 V Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tuner
: Wählen Sie den Tuner, mit dem Sie Programme suchen möchten.
Verbindungsart : Beachten Sie dabei unbedingt die Informationen in Abschnitt 3.2
zur Einstellung für Tuner A / B an verschiedenen Antennen! Sie können
zwischen "getrennt", „gemeinsam" und "Loop through" auswählen. Wenn 2
Antennenkabel für verschiedene Programme an den beiden Tunern
angeschlossen sind, sollte "getrennt" eingestellt werden. Wenn ein
Antennenkabel vom LNB angeschlossen ist und über ein weiteres das
Signal von Tuner A zu B geleitet wird, sollten Sie „Loop Through" wählen.
Wenn über zwei Antennenkabel von der Antenne jeweils die selben
Programme verfügbar sind, wählen Sie „gemeinsam". Nur bei der
Verbindungsart „getrennt" können Sie in anderen Menüs zwischen Tuner A
und B auswählen. Bei „gemeinsam" oder „Loop through" sehen Sie das von
Tuner A empfangene Programm am Bildschirm, während Tuner B
automatisch alle Einstellungen übernimmt und ausschlie
Aufzeichnungen verwendet wird.
LNB Spannung : Abhängig von Ihrer Antennenanlage können Sie die Stromversorgung "an"
oder "aus" schalten. In der Regel muss die Versorgungsspannung
eingeschaltet sein.
LNB Typ
: Stellen Sie den Typ Ihres LNB ein. In den meisten Fällen ist „Universal"
richtig.
LNB High
: Sie können eine vorgegebene LNB Frequenz wählen oder über die
Tasten
LNB Low
: Fernbedienung manuell eingeben. In den meisten Fällen ist die
Einstellung LNB High=10600 und LNB Low=9750.
22KHz : Wenn Sie zwei Antennen über einen 22kHz-Umschalter betreiben, können Sie 0
kHz (Aus) oder 22kHz (An) zur Auswahl der Antenne einstellen.

Suchmodus

: Mit dieser Option können Sie für die Programmsuche wählen zwischen
"alle" Programme, den verschlüsselten und den unverschlüsselten.
DiSEqC 1.0
: Wenn eine DiSEqC-Steuerbox angeschlossen ist, können Sie die
jeweilige Port-Belegung einstellen. Sonst wählen Sie bitte „Aus". Für eine
drehbare Antenne mit DiSEqC 1.2Motor verfügt der Receiver über die notwendigen
Steuersignale. Wählen Sie bei Motor „Installation" und drücken Sie dann . Anschlie
Sie die Antenne mit den Fernbedienungstasten CH-/+ und VOL -/+ (
3.B. MANUELLE PROGRAMMSUCHE
Der manuelle Programmsuchlauf ermöglicht den komfortablen Programmsuchlauf für einen
bestimmten Satelliten und Transponder. Wie bei der automatischen
Suche werden im manuellen Suchlauf alle Programme eines bestimmten
Transponders anhand vordefinierter Einstellungen gesucht. Sie können
auch neue Transponder hinzufügen, wenn diese nicht bereits in der
Transponderliste aufgeführt sind.
Wählen Sie „Manueller Programmsuchlauf" im Menü "Installation" und das folgende Menü
21
PROGRAMME BEARBEITEN UND SYSTEMEINSTELLUNG
erscheint.
Wählen Sie den gewünschten Satelliten mit den Tasten VOL -/+ (
Wählen Sie das Zeichen für„Konfiguration der Antenne" mit den Tasten CH -/+ und VOL -/+ (
die Signalstärke und drücken Sie die Taste "EXIT" um wieder zum manuellen
Programmsuchlauf zurückzukehren.
Wählen Sie das Zeichen für „TP
lich für
ß
Taste auf. Sie können dann die Daten ändern und das Menü mit der Taste „EXIT" wieder
verlassen. Achten Sie auf korrekte Eingabe aller Daten, da der Receiver sonst keine
Programme finden kann. Bei manchen Satelliten ist eine Netzwerksuche möglich. Wenn Sie
Netzwerksuche „An" wählen, sucht der Receiver alle Transponder des Satellitenne tzwerkes ab.
end stellen
ß
,
) ein.
,
). Drücken Sie "OK" und stellen Sie alle notwendigen Daten ein. Prüfen Sie
suchen/einstellen" mit den Tasten (
Drücken Sie „OK" und wählen Sie dann den
gewünschten Transponder mit (
Drücken Sie wieder „OK" um die manuelle
Suche für den gewünschten Transponder zu
starten. Der Suchfortschritt und die gefundenen
Programme werden angezeigt.
Wenn Sie den gewünschten Transponder in der
Transponderliste nicht finden, können Sie ihn
mit den notwendigen Daten eingeben. Drücken
Sie dazu die Taste , während Sie sich in der
Transponderliste befinden. Wenn Sie die Daten
eines bereits vorhandenen Transponders
ändern möchten, rufen Sie die Daten mit der
PROGRAMME BEARBEITEN UND SYSTEMEINSTELLUNG
).
).
).
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis