Herunterladen Diese Seite drucken

OERTLI OPTIMAT GVR 140 Condens Technische Anleitung Seite 70

Gas-brennwertkessel mit warmwassererwärmer

Werbung

Funktionsprüfung
Brennwertkessel einschalten.
Brennereinstellung prüfen
Siehe Einstellung des Brenners
Ionisationsstrom prüfen
- Das Menü #MESSUNGEN aufrufen
- I-STROM aufrufen
Ein sicherer Betrieb ist bei einem Ionisationsstrom zwischen 3 und 8
µA gewährleistet. Bei einem Ionisationsstrom kleiner als 3 µA, die
Zünd-/Ionisationselektrode sowie die Zündleitung und den
Masseanschluss prüfen. Fehlerhafte Teile ersetzen.
Das Menü verlassen: Taste AUTO drücken.
Die elektrische Anschlüsse prüfen.
Die Fühler auf korrekten Sitz prüfen.
Die Funktion der Einstell- und Sicherheitsvorrichtungen prüfen.
Die Funktion der Heizkessel-Zirkulationspumpe prüfen.
Die Funktion des automatischen Entlüfters prüfen.
Die Funktion des Umschaltventils prüfen.
Tür einbauen: In umgekehrter Ausbaureihenfolge vorgehen.
Einstellung und Funktion des Reglers anhand der
Betriebsanleitung prüfen:
Siehe die Anleitung der Regelung.
Temperaturfühler
Die Widerstandswerte bei verschiedenen Temperaturen sind in den
Tabellen auf der nächsten Seite angegeben.
Bei Feststellung eines defekten Fühlers kann der Widerstand bei
verschiedenen Temperaturen mit Hilfe eines Messgeräts mit
entsprechendem Messbereich (beispielsweise Multimeter) überprüft
werden. Zur Vermeidung von Fehlmessungen muss der Fühler von
der Anschlussleiste im Kesselschaltfeld abgeklemmt werden.
70
Temperatur °C
-20
-16
-12
-8
-4
0
(Kesselvorlauf, Kesselrücklauf, Warmwasser, Abgase)
Temperatur °C
0
10
20
25
30
40
OPTIMAT GVR 140 Condens
Widerstand des Außenfühlers
Widerstand
Temperatur °C
Ohm
2392
4
2088
8
1811
12
1562
16
1342
20
1149
24
Widerstand des Fühlers NTC 10 kOhm
Widerstand
Temperatur °C
Ohm
32014
50
19691
60
12474
70
10000
80
8080
90
5372
Widerstand
Ohm
984
842
720
616
528
454
Widerstand
Ohm
3661
2535
1794
1290
941
25/07/06 - 300000853-001-D

Werbung

loading