Bei Auftreten von Ablaufgeräuschen
Fließgeräusche können an Heizungsanlagen mit direktem
Heizkreislauf
und
Thermostatventilen
Anwendungsbedingungen auftreten, wenn kein vollkommener
Druckausgleich an den hydraulischen Systemen durchgeführt
wurde.
In diesem Fall empfiehlt es sich, ein voreingestelltes Differentialventil
(200 - 250 mbar) zwischen Heizungsvor- und Rücklauf zu
installieren.
Eine unsachgemäße Einstellung des Differenzdruckventils
kann eine kontinuierliche Steigerung der Rücklaufmenge
an den Heizkessel verursachen.
Bei besonderen Anforderungen an geräuscharmen Betrieb ist ein
Differenzdruckregler
(Einstellung 100 / 150 mbar) einzubauen.
26
Die Heizkessel GVR in einem frostgeschützten Raum installieren.
unter
bestimmten
Für Kesselschäden, die auf diese Ursachen zurückzuführen sind,
entfällt die Gewährleistung. Wird die Feuerstätte in einem Raum
installiert, in dem sich ständig Personen aufhalten, muss eine
konzentrische Zuluft-/ Abgasanlage verwendet werden. Bei der
Installation des Heizkessels die Schutzart IP21 beachten.
OPTIMAT GVR 140 Condens
Aufstellort
Um eine Beschädigung des Heizkessels zu vermeiden,
muss die Kontaminierung der Verbrennungsluft durch
chlorierte und/oder fluorierte Verbindungen verhindert
werden, da sie besonders korrosiv sind. Diese
Verbindungen kommen zum Beispiel in Spraydosen,
Farben,
Lösungsmitteln,
Waschmitteln, Detergenzien, Klebstoffen, Streusalz usw.
vor.
Folglich:
- Abluft aus derartigen Räumen nicht ansaugen:
Friseursalons, Reinigungen, industrielle Werkstätten
(Lösungsmittel), Räume mit Kühlanlagen (Risiko des
Austritts von Kühlmittel) usw.
- Derartige Produkte nicht in der Nähe der Heizkessel
lagern.
Im Fall der Korrosion des Heizkessels und/oder seiner
Peripheriegeräte durch chlorierte und/oder fluorierte
Verbindungen (s. o.), wird keine Gewährleistung
übernommen.
Reinigungsmitteln,
25/07/06 - 300000853-001-D