Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
OERTLI GMR 3025 CS Condens Installations- Und Wartungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GMR 3025 CS Condens:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gas-Brennwert-Wandkessel
GMR 3025 CS Condens
300023000-001-A
Deutschland - Österreich
Installations- und
Wartungsanleitung
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für OERTLI GMR 3025 CS Condens

  • Seite 1 Deutschland - Österreich Gas-Brennwert-Wandkessel GMR 3025 CS Condens Installations- und Wartungsanleitung 300023000-001-A...
  • Seite 2: Konformitätserklärung

    GMR 3025 CS Condens Konformitätserklärung Das Gerät stimmt mit dem in der [-Konformitätserklärung angegebenen Baumuster überein und wird in Übereinstimmung mit den Vorschriften folgender europäischer Richtlinien und Normen hergestellt und vertrieben. Das Original der Konformitätserklärung ist beim Hersteller verfügbar. EG - VERKLARING VAN OVEREENSTEMMING EC - DECLARATION OF CONFORMITY EG - KONFORMITÄTSERKLÄRUNG...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung ....................6 Benutzte Symbole ..........6 Abkürzungen ............6 Allgemeine Angaben ..........7 1.3.1 Pflichten des Herstellers .........7 1.3.2 Pflichten des Installateurs ........7 Zulassungen ............7 1.4.1 Zertifizierungen ............7 1.4.2 Gaskategorien ............8 1.4.3 Ergänzende Anweisungen ........9 1.4.4 Test bei Auslieferung ..........9 Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen ..........10 Sicherheitshinweise ...........10 Empfehlungen .............10 Technische Beschreibung ...............12...
  • Seite 4 GMR 3025 CS Condens Inhaltsverzeichnis Anbringung des Montagerahmens ....20 Platzierung des Heizkessels ......21 Hydraulische Anschlüsse ........22 4.6.1 Spülen der Anlage ..........22 4.6.2 Anschluss Heizkreis ..........22 4.6.3 Trinkwasserseitige Anschlüsse ......23 4.6.4 Anschluss des Druckausdehnungsgefäßes ..23 4.6.5 Anschluss der Kondensatablaufleitung ....24 4.6.6 Befüllen des Siphons ..........25...
  • Seite 5 5.4.2 Einstellung des Luft/Gas-Verhältnisses (Hohe Geschwindigkeit) ...........55 5.4.3 Einstellung des Luft/Gas-Verhältnisses (Teillast) ..............57 5.4.4 Grundeinstellung des Gas/Luft- Verhältnisses ............59 Überprüfungen und Einstellungen nach der Inbetriebnahme ...........60 5.5.1 Die Parameter des erweiterten Modus anzeigen ..............60 5.5.2 Die installationsspezifischen Parameter einstellen ...............61 5.5.3 Benennung der Kreise und Generatoren ....65 5.5.4...
  • Seite 6 GMR 3025 CS Condens Inhaltsverzeichnis 7.4.10 Kontrolle des Brenners und Reinigung des Wärmetauschers ..........105 Spezifische Wartungsarbeiten ......106 7.5.1 Austausch der Zünd- Ionisationselektrode ..106 7.5.2 Reinigung des Plattenwärmetauschers ....107 7.5.3 Auswechseln der Behälter des Speichers ...108 7.5.4 Auswechseln des Dreiwegemischers ....109 7.5.5...
  • Seite 7 02/06/2010 - 300023000-001-A...
  • Seite 8: Einleitung

    1. Einleitung GMR 3025 CS Condens Einleitung Benutzte Symbole In dieser Anleitung werden verschiedene Gefahrstufen verwendet, um die Aufmerksamkeit auf besondere Hinweise zu lenken. Wir möchten damit die Sicherheit des Benutzers garantieren, jedes Problem vermeiden helfen und die korrekte Funktion des Geräts sicherstellen.
  • Seite 9: Allgemeine Angaben

    GMR 3025 CS Condens 1. Einleitung 4 3WM: 3-Wege-Mischer Allgemeine Angaben 1.3.1. Pflichten des Herstellers Unsere Produkte werden unter Einhaltung der Anforderungen der verschiedenen Europäischen geltenden Richtlinien hergestellt, aus diesem Grund werden sie mit dem [-Kennzeichen und sämtlichen erforderlichen Dokumenten geliefert.
  • Seite 10: Gaskategorien

    GSR 235 Condens GSR 236 Condens OERTLI-ROHLEDER Wärmetechnik GmbH Stefan Seifert – Geschäftsführer - OERTLI ROHLEDER Wärmetechnik GmbH Raiffeisenstraße 3 D 71696 Möglingen Tel. +49-7141-2454-0 Fax: -88 E-Mail: info@Oertli.de Amtsgericht Stuttgart HRB 205078 Ust.- IdNr. DE 811210794 Postbank Stuttgart Internationale Bank Account Nr.: DE 21 6001 0070 0012 5147 00 Bank-Code: PBNKDEFF Geschäftsführer: Stefan Seifert,...
  • Seite 11: Ergänzende Anweisungen

    GMR 3025 CS Condens 1. Einleitung ¼ Für den Betrieb mit einer anderen Gasgruppe siehe Kapitel: "Anpassung an eine andere Gasart", Seite 54. 1.4.3. Ergänzende Anweisungen Außer den gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien müssen die zusätzlichen Richtlinien beachtet werden, die in dieser Anleitung beschrieben sind.
  • Seite 12: Sicherheitsvorschriften Und Empfehlungen

    2. Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen GMR 3025 CS Condens Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen Sicherheitshinweise GEFAHR Bei Gasgeruch: Keine offene Flamme verwenden, nicht rauchen, keine elektrischen Kontakte oder Schalter betätigen (Klingel, Licht, Motor, Lift usw.). Gasversorgung unterbrechen. Fenster öffnen. Suchen Sie das wahrscheinliche Leck und beheben Sie es unverzüglich.
  • Seite 13 GMR 3025 CS Condens 2. Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen Verkleidungselemente Die Verkleidung nur für die Wartungs- und Reparaturarbeiten entfernen. Die Verkleidung nach den Wartungs- und Reparaturarbeiten wieder anbringen. Aufkleber mit Anweisungen Die Anweisungen und Sicherheitshinweise am Gerät dürfen niemals entfernt oder verdeckt werden und müssen während der gesamten Lebensdauer des Heizkessels lesbar bleiben.
  • Seite 14: Technische Beschreibung

    3. Technische Beschreibung GMR 3025 CS Condens Technische Beschreibung Allgemeine Beschreibung Gas-Brennwert-Wandkessel 4 Heizung mit hohem Wirkungsgrad. 4 Geringe Schadstoffemissionen. 4 Elektronisches Schaltfeld der Spitzenklasse OE-tronic 4. 4 Vereinfachte Installation und Anschlüsse durch mitgelieferten Montagerahmen. 4 Abgasableitung durch einen Anschluss mit Luft-/Abgasführung, Doppelrohr oder 3CE.
  • Seite 15: Funktionsprinzip

    GMR 3025 CS Condens 3. Technische Beschreibung Wärmetauscher (Heizkreis) Speicherbehälter Zünd- und Ionisationselektrode Ausdehnungsgefäß (Heizkreis) Luftzuführung Funktionsprinzip 3.3.1. Blockdiagramm Wärmetauscher (Heizkreis) Hydroblöcke Plattenwärmetauscher (Warmwasserkreis) Heizungsvorlauf Warmwasseraustritt Kaltwassereintritt Rücklauf Heizkreis Umwälzpumpe (Warmwasserkreis) Ausdehnungsgefäß (Warmwasserkreis) 3-Wege-Mischer Umwälzpumpe (Heizkreis) Speicherbehälter Ausdehnungsgefäß (Heizkreis) T001960-A 3.3.2.
  • Seite 16: Wasserdurchflussmenge

    3. Technische Beschreibung GMR 3025 CS Condens werden, den Mindestdruck der Pumpe mit dem Parameter MIN.P.GESCHWIN erhöhen. ¼ Siehe Kapitel: "Einstellungen „Fachmann“", Seite 78. 3.3.3. Wasserdurchflussmenge Die adaptive Regelung des Heizkessels begrenzt die maximale Temperaturdifferenz zwischen Heizungsvor- und Rücklauf sowie den maximalen Anstieg der Vorlauftemperatur.
  • Seite 17: Technische Daten Der Fühler

    GMR 3025 CS Condens 3. Technische Beschreibung Heizkesseltyp GMR 3025 CS Condens Wassertemperatur maximum °C Betriebstemperatur maximum °C Manometrische Höhe des zentralen Heizkreises (∆T = 20K) mbar Eigenschaften des Warmwasserkreises Spezifische Warmwasserdurchflussmenge D (60 °C) l/min Spezifische Warmwasserdurchflussmenge D (40 °C)
  • Seite 18: Anlage

    4. Anlage GMR 3025 CS Condens Anlage Vorschriften für die Installation WARNUNG Die Installation des Geräts muss durch qualifiziertes Personal gemäß den geltenden örtlichen und nationalen Gesetzen erfolgen. Einzuhaltende Normen: 4 FeuVO-Verordnung, Absatz 3 4 DIN EN 12828 (Ausgabe Juni 2003): Heizungssysteme in Gebäuden.
  • Seite 19: Zubehör

    GMR 3025 CS Condens 4. Anlage 4.2.2. Zubehör Je nach der Konfiguration der Anlage sind verschiedene Optionen erhältlich: Zubehör für den Heizkessel Option für die Regelung Bezeichnung Kolli Bezeichnung Kolli Wandabstandsrahmen HR39 Kabel RX12 AD134 Verbindungsrohre für Wandabstandsrahmen HR41 Sprach-Fernüberwachungsmodul TELCOM 2 AD152 Verblendung für die Verrohrung...
  • Seite 20: Aufstellung Des Geräts

    4. Anlage GMR 3025 CS Condens 4.3.2. Aufstellung des Geräts 4 Vor der Montage des Heizkessels unter Berücksichtigung der Richtlinien und des Raumbedarfs des Geräts den idealen Anbringungsort bestimmen. 4 Bei der Wahl des Anbringungsorts des Heizkessels die zulässige Position der Abgasableitungsöffnungen und der Luftansaugöffnungen berücksichtigen.
  • Seite 21: Hauptabmessungen

    GMR 3025 CS Condens 4. Anlage 4.3.4. Hauptabmessungen 257,5 T001962-A Anschluss der Abgasableitung Ø 60 mm Anschluss der Luftzuleitung Ø 100 mm ê Ableitungsrohr des Sicherheitsventils Ø 25 mm Kondenswasserabfluss Ø 25 mm Heizkreis Rücklauf G¾" Kaltwassereintritt G½" Gasanschluss G½"...
  • Seite 22: Anbringung Des Montagerahmens

    4. Anlage GMR 3025 CS Condens Anbringung des Montagerahmens Der Heizkessel wird mit einer Montageschablone geliefert. 1. Die Montageschablone mit dem Klebstreifen an der Wand befestigen. ACHTUNG Mit einer Wasserwaage sicherstellen, dass die Montage tatsächlich waagerecht erfolgt. 2. 3 Löcher Ø 10 mm bohren.
  • Seite 23: Platzierung Des Heizkessels

    GMR 3025 CS Condens 4. Anlage Platzierung des Heizkessels 1. Die Schutzkappen auf den hydraulischen Ein- und Ausgängen des Heizkessels abnehmen. T001870-A 2. Eine Faserdichtung an jedem Anschluss der Armaturenplatte anbringen. T001627-A 3. Den Heizkessel über der Armaturenplatine aufsetzen, bis er in den Montagerahmen einrastet.
  • Seite 24: Hydraulische Anschlüsse

    4. Anlage GMR 3025 CS Condens Hydraulische Anschlüsse 4.6.1. Spülen der Anlage Die Installation ist nach den geltenden Vorschriften, nach den Regeln der Technik und nach den Anweisungen die sich in dieser Anleitung befinden, durchzuführen. n Installation des Heizkessels an neuen Anlagen (Anlagen, die nicht älter als 6 Monate sind)
  • Seite 25: Trinkwasserseitige Anschlüsse

    GMR 3025 CS Condens 4. Anlage Der Heizkessel ist werksseitig mit einem Sicherheitsventil ausgestattet, das am linken Hydroblock montiert ist. ACHTUNG Die Anschlussleitungen müssen gemäß den geltenden Vorschriften montiert werden. T001633-B 4.6.3. Trinkwasserseitige Anschlüsse 1. Den Kaltwasserzulauf am Kaltwasseranschluss anschließen.
  • Seite 26: Anschluss Der Kondensatablaufleitung

    4. Anlage GMR 3025 CS Condens Vordruck des Gefäßes Volumen des Druckausdehnungsgefäßes in Abhängigkeit vom Volumen der Anlage (in Litern) > 300 0.5 bar 12,0 14,4 Anlagenvolumen x 0,048 1 bar 10,0 14,0 16,0 20,0 24,0 Anlagenvolumen x 0,080 12,0 1.5 bar...
  • Seite 27: Befüllen Des Siphons

    GMR 3025 CS Condens 4. Anlage 4.6.6. Befüllen des Siphons 1. Siphon abmontieren. 2. Siphon mit Wasser befüllen. Er muss bis zu den Markierungen gefüllt sein. 3. Siphon wieder montieren. ACHTUNG Den Siphon vor der Inbetriebnahme des Heizkessels mit Wasser befüllen, damit sich keine Abgase im Raum ausbreiten.
  • Seite 28: Anschluss Der Abgasanlage

    4. Anlage GMR 3025 CS Condens ACHTUNG Sich vergewissern, dass sich kein Staub in der Gasleitung befindet. Die Leitung vor der Montage durchblasen oder ausschütteln. Es wird empfohlen, einen Gasfilter in der Gasleitung zu installieren, um eine Verschmutzung der Gasarmatur zu verhindern.
  • Seite 29: Längen Der Geraden Luft-/Abgasleitungen

    GMR 3025 CS Condens 4. Anlage Konfiguration C Anschluss Verbrennungsluft/Abgas über konzentrische Doppelzüge im Heizungsraum, über einzügige Schornsteinrohre im Schornstein (Verbrennungsluft- Rückspülung im Schornstein) Konfiguration C Anschluss Verbrennungsluft/Abgas über konzentrische Doppelzüge im Heizungsraum, über einzügige „Flex“- Schornsteinrohre im Schornstein (Verbrennungsluft- Rückspülung im Schornstein)
  • Seite 30: Montage Des Außenfühlers

    4. Anlage GMR 3025 CS Condens Anschlusstyp Verbrennungsluft/Abgas Durchmesser Maximallänge GMR 3025 CS Condens Doppelfluss-Adapter und getrennte einfache Luft/ 60/100 mm 50.0 Abgasleitungen (Verbrennungsluftzufuhr von außen) 2 x 80 mm Schornstein (fest oder flexible Leitung im Kanal, 80 mm (Steife Leitung) 50.0...
  • Seite 31: Montage Des Außenfühlers

    GMR 3025 CS Condens 4. Anlage Empfohlener Anbringungsort Möglicher Einbauort Bewohnte und vom Fühler kontrollierte Höhe Bewohnter und vom Fühler kontrollierter Bereich 8800N001-C Nicht empfohlene Anbringungsorte: 4 hinter einem verdeckenden Gebäudeelement (Balkon, Dachvorsprung usw.) 4 in der Nähe einer störenden Wärmequelle (Sonne, Schornstein, Belüftungsgitter usw.)
  • Seite 32: 4.10 Elektrische Anschlüsse

    4. Anlage GMR 3025 CS Condens 4.10 Elektrische Anschlüsse 4.10.1. Steuereinheit Der Heizkessel ist vollständig vorverkabelt. Der Netzanschluss erfolgt mittels Netzkabel C an das Stromnetz. Alle anderen externen Anschlüsse können an den Anschluss-Steckern (Niederspannung) vorgenommen werden. Die wichtigsten Daten des Schaltfelds sind in folgender Tabelle angegeben.
  • Seite 33 GMR 3025 CS Condens 4. Anlage 4 die Angaben der mit dem Gerät gelieferten Schaltpläne. 4 die Empfehlungen dieser Anleitung. ACHTUNG Fühler- und 230V-führende Kabel müssen voneinander getrennt verlegt werden. Außerhalb des Kessels: Benutzen Sie 2 Leitungen oder Kabelkanäle, die ca. 10 cm voneinander verlegt sind.
  • Seite 34: Position Der Leiterplatten

    4. Anlage GMR 3025 CS Condens 4.10.3. Position der Leiterplatten TS + On/off 0-10V S AMB C S AMB B S AMB A Tout Tdhw 4 3 2 1 2 1 TS + S SYST + TA - S ECS...
  • Seite 35: Zugang Zu Den Anschlussklemmen

    GMR 3025 CS Condens 4. Anlage 4.10.4. Zugang zu den Anschlussklemmen Zum Zugriff auf die Anschlussklemmen wie folgt vorgehen: 1. Die 2 Schrauben unter der Vorderabdeckung um eine Vierteldrehung losschrauben. 2. Vorderabdeckung abnehmen. C002325-C 3. Die Halteklemmen an den Seiten öffnen.
  • Seite 36 4. Anlage GMR 3025 CS Condens 5. Die Klemme an der Vorderseite des Schaltfelds anheben. 6. Die Abdeckung des Schaltfelds anheben. C002327-B 7. Die Leiterplattenabdeckung heraus nehmen. C002330-C 02/06/2010 - 300023000-001-A...
  • Seite 37: Anschluss Eines Ungemischten Heizkreises

    GMR 3025 CS Condens 4. Anlage 4.10.5. Anschluss eines ungemischten Heizkreises On/off 0-10V S AMB C S AMB B S AMB A Tout Tdhw 4 3 2 1 2 1 TS + S SYST + TA - S ECS S EXT S DEP C...
  • Seite 38: Anschluss Von Zwei Heizkreisen

    4. Anlage GMR 3025 CS Condens 4.10.6. Anschluss von zwei Heizkreisen TS + On/off 0-10V S AMB C S AMB B S AMB A Tout Tdhw 4 3 2 1 2 1 TS + S SYST + TA - S ECS...
  • Seite 39: Anschluss Eines Pufferspeichers (Typ Ps)

    GMR 3025 CS Condens 4. Anlage Anschluss eines zusätzlichen Kreises an die Option AD249. Die Heizungs-Umwälzpumpe anschließen (Kreis A). Wenn eine Fußbodenheizung angeschlossen ist, nach der Heizungs-Umwälzpumpe einen Sicherheitstemperaturbegrenzer anschließen. Der Sicherheitstemperaturbegrenzer schaltet bei Überhitzung die Heizungs-Umwälzpumpe ab. Hydraulische Weiche.
  • Seite 40 4. Anlage GMR 3025 CS Condens An die Klemmleiste nichts anschließen. Die Heizungs-Umwälzpumpe anschließen (Kreis A). Die Anode des Speichers anschließen. Wenn der Speicher nicht mit einer Fremdstromanode ausgestattet ist, den Simulationsstecker anschließen (geliefert mit dem WWE-Fühler - Kolli AD212).
  • Seite 41: Anschluss Eines Schwimmbades

    GMR 3025 CS Condens 4. Anlage 4.10.8. Anschluss eines Schwimmbades On/off 0-10V S AMB C S AMB B S AMB A Tout Tdhw 4 3 2 1 2 1 TS + S SYST + TA - S ECS S EXT S DEP C...
  • Seite 42: Steuerung Des Schwimmbadkreises

    4. Anlage GMR 3025 CS Condens n Steuerung des Schwimmbadkreises Die Regelung ermöglicht die Steuerung eines Schwimmbadkreises in zwei Fällen: Fall 1: Die Regelung regelt den Primärkreis (Heizkessel/ Wärmetauscher) und den Sekundärkreis (Wärmetauscher/ Becken). 4 Die Pumpe des Primärkreises (Heizkessel/Wärmetauscher) an Ausgang MB der Klemmleiste anschließen.
  • Seite 43 GMR 3025 CS Condens 4. Anlage TS + On/off 0-10V S AMB C S AMB B S AMB A Tout Tdhw 4 3 2 1 2 1 TS + S SYST + TA - S ECS S EXT S DEP C...
  • Seite 44: 4.11 Elektrischer Schaltplan

    4. Anlage GMR 3025 CS Condens 4.11 Elektrischer Schaltplan 3 2 1 1 2 3 2 3 4 1 1 2 3 1 2 3 1 2 3 2 3 4 5 GN/YW 1 2 4 5 SCU-C X117 X121...
  • Seite 45: 4.12 Befüllung Der Anlage

    GMR 3025 CS Condens 4. Anlage 4.12 Befüllung der Anlage 4.12.1. Wasseraufbereitung Die Eigenschaften des Heizwassers sind entscheidend, um gute Leistungen, die Sicherheit des Heizungsbetriebs sowie die Langlebigkeit des eingesetzten Materials zu sichern. Eine schlechte Wasserqualität in den Heizkreisen kann zur Beschädigung der Anlage durch Kalkablagerungen oder Korrosionsphänomene führen.
  • Seite 46 4. Anlage GMR 3025 CS Condens ACHTUNG Alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um die Einführung und die Bildung von Sauerstoff im Heizwasser der Anlage zu vermeiden, indem die korrekte Dimensionierung des Druckausdehnungsgefäßes, des/der Sicherheitsventile usw. überprüft wird Frostschutzmittel: die Verträglichkeit der Frostschutzmittel mit dem Aluminium und sonstigen Anlagenkomponenten ist sicherzustellen.
  • Seite 47: Befüllung Der Anlage

    GMR 3025 CS Condens 4. Anlage 4.12.2. Befüllung der Anlage ACHTUNG Vor der Befüllung die Ventile sämtlicher Heizkörper der Anlage öffnen. T000181-B 1. Kaltwasser-Eingang- und Heizungsvorlaufhähne öffnen. T001620-A 2. Hähne des Systemtrenners öffnen (Beim Befüllen kann die Luft das System durch den automatischen Entlüfter verlassen).
  • Seite 48: Inbetriebnahme

    5. Inbetriebnahme GMR 3025 CS Condens Inbetriebnahme Schaltfeld 5.1.1. Beschreibung der Tasten AUTO Einstelltaste für die Temperaturen (Heizung, WWE, Schwimmbad) Betriebsartauswahltaste Taste für WW-Abweichung Taste zum Zugriff auf die Fachleuten vorbehaltenen Parameter Tasten, deren Funktion von vorherigen Auswahlen abhängt Dreh-Einstellknopf: Drehknopf drehen, um durch die Menüs zu blättern...
  • Seite 49: Beschreibung Des Displays

    GMR 3025 CS Condens 5. Inbetriebnahme 5.1.2. Beschreibung des Displays n Tastenfunktionen Zugang zu den verschiedenen Menüs > Ermöglicht den Zugriff auf die Einstellungen der Heizkreise Ermöglicht den Zugriff auf die Einstellungen des Warmwasserkreises < AUTO Das Symbol wird angezeigt, wenn ein Hilfetext verfügbar "...
  • Seite 50: Betriebsmodi

    5. Inbetriebnahme GMR 3025 CS Condens n Betriebsmodi Sommerbetrieb: Die Heizung wird abgeschaltet. Die Warmwassererwärmung wird weiterhin sichergestellt WINTER-Modus: Heizung und Trinkwassererwärmung funktionieren < AUTO Betrieb im Automatikmodus je nach Zeitprogramm AUTO Tagbetrieb: Das Symbol wird angezeigt, wenn eine TAG- Abweichung (Komfortprogramm) aktiviert ist Blinkendes Symbol: Vorübergehende Abweichung...
  • Seite 51: Warmwasser-Abweichung

    GMR 3025 CS Condens 5. Inbetriebnahme n Warmwasser-Abweichung Wenn die WWE-Abweichung aktiviert ist, wird ein Balken angezeigt: Blinkender Balken: Vorübergehende Abweichung Feststehender Balken: Permanente Abweichung < AUTO n Andere Informationen Das Symbol wird angezeigt, wenn die Warmwasserproduktion läuft Ventilanzeige: Das Symbol wird angezeigt, wenn ein...
  • Seite 52: Navigation In Den Menüs

    5. Inbetriebnahme GMR 3025 CS Condens 5.1.3. Navigation in den Menüs 1. Zur Auswahl des gewünschten Niveaus den Drehknopf drehen. 2. Zum Aufrufen des Menüs den Drehknopf drücken. #WAHL ZEITPROG. Zur Rückkehr zur vorherigen Anzeige die Taste j drücken. #ZEIT PROGRAMM <...
  • Seite 53: Kontrollpunkte Vor Der Inbetriebnahme

    GMR 3025 CS Condens 5. Inbetriebnahme Kontrollpunkte vor der Inbetriebnahme 5.2.1. Den Heizkessel auf seine Inbetriebnahme vorbereiten WARNUNG Den Heizkessel nicht in Betrieb stellen wenn die angebotene Gasart nicht übereinstimmt mit den zugelassenen Gasarten. Vorgehensweise zur Vorbereitung des Heizkessels auf die Inbetriebnahme: 4 Überprüfen, ob die gelieferte Gasart den Daten auf dem...
  • Seite 54: Gaskreis

    5. Inbetriebnahme GMR 3025 CS Condens 5.2.2. Gaskreis WARNUNG Stellen Sie sicher, dass der Kessel spannungslos ist. 1. Den Gashaupthahn öffnen. 2. Die beiden Schrauben unter der vorderen Verkleidung um eine Vierteldrehung lösen und die Verkleidung abnehmen. 3. Den Kasten der Steuerung nach vorn kippen, indem die Halteklemmen an den Seiten geöffnet werden.
  • Seite 55: Inbetriebnahme Des Geräts

    GMR 3025 CS Condens 5. Inbetriebnahme Inbetriebnahme des Geräts 1. Das Gehäuse der Steuerung wieder nach oben kippen und mit den Klemmen an den Seiten befestigen. 2. Den Gashaupthahn öffnen. 3. Den Gashahn des Heizkessels öffnen. 4. Einschalten mit dem Ein/Aus-Schalter des Heizkessels.
  • Seite 56: Gaseinstellungen

    5. Inbetriebnahme GMR 3025 CS Condens Gaseinstellungen 5.4.1. Anpassung an eine andere Gasart WARNUNG Die folgenden Vorgänge dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen. Der Heizkessel ist werksseitig auf den Betrieb mit Erdgas E (G20) eingestellt. Für den Betrieb mit einer anderen Gasgruppe die folgenden Vorgänge ausführen:...
  • Seite 57: Einstellung Des Luft/Gas-Verhältnisses (Hohe Geschwindigkeit)

    GMR 3025 CS Condens 5. Inbetriebnahme 5.4.2. Einstellung des Luft/Gas-Verhältnisses (Hohe Geschwindigkeit) 1. Den Verschluss des Abgasmesspunkts abschrauben. 2. Verbrennungsgasanalysegerät anschließen. WARNUNG Darauf achten, die Öffnung um den Fühler herum während der Messung gut abzudichten. T001581-A 3. Ausgehend von der Anfangsanzeige die Taste - drücken. Das Menü...
  • Seite 58 -Kontroll- und -Einstellwerte für Propan (G31) bei Volllast Durchgangsdurchmesser der Drosselkörper (x.xx) Heizkesseltyp Einstellwert Kontrollwert Den Drosselkörper in die Gasarmatur einsetzen Ø mm GMR 3025 CS Condens 5,2 ± 0,3 10,3 ± 0,2 5,2 ± 0,5 10,3 ± 0,3 4,00 02/06/2010 - 300023000-001-A...
  • Seite 59: Einstellung Des Luft/Gas-Verhältnisses (Teillast)

    GMR 3025 CS Condens 5. Inbetriebnahme 5.4.3. Einstellung des Luft/Gas-Verhältnisses (Teillast) 1. Den Verschluss des Abgasmesspunkts abschrauben. 2. Verbrennungsgasanalysegerät anschließen. WARNUNG Darauf achten, die Öffnung um den Fühler herum während der Messung gut abzudichten. T001581-A 3. Ausgehend von der Anfangsanzeige die Taste - drücken. Das Menü...
  • Seite 60 -Kontroll- und -Einstellwerte für Gas E (G20) bei Teillast Heizkesseltyp Einstellwert Kontrollwert (%) O GMR 3025 CS Condens 5,9 ± 0,3 8,4 ± 0,2 5,9 ± 0,3 8,4 ± 0,2 -Kontroll- und -Einstellwerte für Gas LL (G25) bei Teillast Heizkesseltyp Einstellwert Kontrollwert GMR 3025 CS Condens 5,6 ±...
  • Seite 61: Grundeinstellung Des Gas/Luft-Verhältnisses

    GMR 3025 CS Condens 5. Inbetriebnahme 5.4.4. Grundeinstellung des Gas/Luft- Verhältnisses Wenn das Gas/Luft-Verhältnis nicht ordnungsgemäß eingestellt ist, ermöglicht die Gasarmatur eine Grundeinstellung. Dazu wie folgt vorgehen: 1. Heizkessel spannungsfrei schalten. 2. Gashahn des Heizkessels schließen. 3. Die Luftzufuhrleitung des Venturis lösen.
  • Seite 62: Überprüfungen Und Einstellungen Nach Der Inbetriebnahme

    5. Inbetriebnahme GMR 3025 CS Condens Überprüfungen und Einstellungen nach der Inbetriebnahme 5.5.1. Die Parameter des erweiterten Modus anzeigen Bei Auslieferung ist der Anzeigemodus des Schaltfelds so eingestellt, dass nur die "klassischen" Parameter angezeigt werden. Auf folgende Weise kann auf den erweiterten Modus umgeschaltet werden: 1.
  • Seite 63: Die Installationsspezifischen Parameter Einstellen

    GMR 3025 CS Condens 5. Inbetriebnahme 5.5.2. Die installationsspezifischen Parameter einstellen 1. Taste > drücken. SONNTAG 11:45 < AUTO C002219-D-02 2. 5 Sekunden lang die Taste - drücken. 3. Das Menü #ZUORDNUNG auswählen. TEMP. AUSSEN 1.4° TEMP. WWE 32.9° Drehknopf drehen, um durch die Menüs zu blättern TEMP.
  • Seite 64 5. Inbetriebnahme GMR 3025 CS Condens Menü #ZUORDNUNG Parameter Einstellbereich Beschreibung Werkseinstellung Kunden- Einstellung Anschluss eines Heizkreises mit einem 3-Wege- KREIS C: Ventil ( Beispiel: Fußbodenheizung) Verwendung des Kreises zur Steuerung eines SCHWIMB. Schwimmbades Verwendung des Kreises als ungemischten Kreis DIREKT Heizungs-Umwälzpumpe Heizkreis A: Der...
  • Seite 65 GMR 3025 CS Condens 5. Inbetriebnahme Menü #ZUORDNUNG Parameter Einstellbereich Beschreibung Werkseinstellung Kunden- Einstellung Der Fernmeldeausgang ist bei einem Fehler FEHLER FEHLER A. TEL: geschlossen Der Fernmeldeausgang ist bei der WARTUNG Wartungsanzeige geschlossen Bei einem Fehler oder bei der Wartungsanzeige ist...
  • Seite 66 5. Inbetriebnahme GMR 3025 CS Condens Einfluss der Einstellung des Parameters KT.TEL auf den Kontakt E.TEL KT.TEL E.TEL: Kontakt E.TEL geschlossen Kontakt E.TEL geöffnet FROSTSCH Der am Heizkessel ausgewählte Modus ist aktiv. Der Frostschutzmodus ist in allen Kreisen des Heizkessels aktiv.
  • Seite 67: Benennung Der Kreise Und Generatoren

    GMR 3025 CS Condens 5. Inbetriebnahme 5.5.3. Benennung der Kreise und Generatoren n Benennung der Generatoren 1. Taste > drücken. SONNTAG 11:45 < AUTO C002219-D-02 2. Taste - drücken. 3. Das Menü #EINSTELLUNGEN auswählen. TEMP. AUSSEN 1.4° TEMP. WWE 32.9°...
  • Seite 68 5. Inbetriebnahme GMR 3025 CS Condens 8. Um den Namen zu bestätigen, den Drehknopf drücken und dann etwas gegen den Uhrzeigersinn drehen. Wenn das Symbol U erscheint, den Drehknopf drücken. Der Name ist bestätigt. Wenn der Name 7 Zeichen lang ist, wird er automatisch bestätigt, indem das letzte Zeichen bestätigt wird.
  • Seite 69: Benennung Der Heizkreise

    GMR 3025 CS Condens 5. Inbetriebnahme n Benennung der Heizkreise 1. Taste > drücken. SONNTAG 11:45 < AUTO C002219-D-02 2. Gleichzeitig die Tasten - und d drücken. TEMP. AUSSEN 1.4° TEMP. WWE 32.9° TEMP. VORLAUF B 18.0° TEMP. VORLAUF C 9.5°...
  • Seite 70: Benennung Des Warmwasserkreises

    5. Inbetriebnahme GMR 3025 CS Condens n Benennung des Warmwasserkreises 1. Taste > drücken. SONNTAG 11:45 < AUTO C002219-D-02 2. Gleichzeitig die Tasten - und r drücken. TEMP. AUSSEN 1.4° TEMP. WWE 32.9° TEMP. VORLAUF B 18.0° TEMP. VORLAUF C 9.5°...
  • Seite 71: Benennung Des Zusatzkreises

    GMR 3025 CS Condens 5. Inbetriebnahme n Benennung des Zusatzkreises 1. Taste > drücken. SONNTAG 11:45 < AUTO C002219-D-02 2. Gleichzeitig die Tasten - und r drücken. TEMP. AUSSEN 1.4° TEMP. WWE 32.9° TEMP. VORLAUF B 18.0° TEMP. VORLAUF C 9.5°...
  • Seite 72: Einstellen Der Heizkurve

    5. Inbetriebnahme GMR 3025 CS Condens 5.5.4. Einstellen der Heizkurve Wenn ein Außenfühler angeschlossen ist, kann die Heizkurve angepasst werden. 1. Taste > drücken. SONNTAG 11:45 < AUTO C002219-D-02 2. Gleichzeitig die Tasten - und d drücken. TEMP. AUSSEN 1.4°...
  • Seite 73: Heizkurve Ohne Mtpk

    GMR 3025 CS Condens 5. Inbetriebnahme 5. Um den Wert direkt zu ändern, den Drehknopf drehen. Um den Wert bei gleichzeitiger Anzeige der Kurve zu ändern, die Taste f drücken. STEILHEIT B Steilheit der Heizkurve des Kreises B < AUTO C002317-D-02 6.
  • Seite 74: Abschlussarbeiten

    5. Inbetriebnahme GMR 3025 CS Condens Maximale Kreis Vorlauftemperatur C° Wassertemperatur des Kreises bei einer Außentemperatur von 0 °C Sollwert TAG des Kreises Außentemperatur, bei der die Maximaltemperatur des Kreises erreicht wird Wert der Steilheit des Heizungskreises Dieser Wert entspricht dem Parameter STEILHEIT ¼...
  • Seite 75: Anzeige Der Gemessenen Werte

    GMR 3025 CS Condens 5. Inbetriebnahme Anzeige der gemessenen Werte Die verschiedenen Messwerte des Geräts werden nach einem Druck auf Taste > angezeigt. SONNTAG 11:45 < AUTO C002219-D-02 Parameter Beschreibung Einheit Außentemperatur °C TEMP. AUSSEN Raumtemperatur von Kreis A °C TEMP.
  • Seite 76: Änderung Der Einstellungen

    5. Inbetriebnahme GMR 3025 CS Condens Änderung der Einstellungen Das Schaltfeld des Heizkessels ist für die häufigsten Heizungsanlagen eingestellt. Mit diesen Einstellungen arbeiten praktisch alle Heizungsanlagen korrekt. Der Benutzer oder der Installateur kann die Parameter gemäß den eigenen Wünschen optimieren.
  • Seite 77: Kalibrieren Der Fühler

    GMR 3025 CS Condens 5. Inbetriebnahme 5.7.2. Kalibrieren der Fühler n Allen Kreisen gemeinsame Parameter 1. Taste > drücken. SONNTAG 11:45 < AUTO C002219-D-02 2. Taste - drücken. 3. Das Menü #EINSTELLUNGEN auswählen. TEMP. AUSSEN 1.4° TEMP. WWE 32.9° Drehknopf drehen, um durch die Menüs zu blättern TEMP.
  • Seite 78: Parameter Für Kreis A/B/C Auswählen

    5. Inbetriebnahme GMR 3025 CS Condens n Parameter für Kreis A/B/C auswählen 1. Taste > drücken. SONNTAG 11:45 < AUTO C002219-D-02 2. Gleichzeitig die Tasten - und d drücken. 3. Das Menü #KREIS A, #KREIS B oder #KREIS C auswählen.
  • Seite 79 GMR 3025 CS Condens 5. Inbetriebnahme Menü #KREIS B Parameter Einstellbereich Beschreibung Werkseinstellung Kunden- Einstellung Kalibrierung des Raumfühlers von Kreis B: Raumtemperatur von KALIBR. RAUM B Dient zur Steuerung einer Raum- Kreis B Temperaturverschiebung Diese Einstellung 2 Stunden nach dem...
  • Seite 80: Einstellungen „Fachmann

    5. Inbetriebnahme GMR 3025 CS Condens 5.7.3. Einstellungen „Fachmann“ n Allen Kreisen gemeinsame Parameter 1. Taste > drücken. SONNTAG 11:45 < AUTO C002219-D-02 2. Taste - drücken. 3. Das Menü #EINSTELLUNGEN auswählen. TEMP. AUSSEN 1.4° TEMP. WWE 32.9° Drehknopf drehen, um durch die Menüs zu blättern TEMP.
  • Seite 81 GMR 3025 CS Condens 5. Inbetriebnahme Menü #EINSTELLUNGEN Parameter Einstellbereich Beschreibung Werkseinstellung Kunden- Einstellung 20-100 % Mindestdrehzahl der Pumpe Je nach Gerät: Siehe MIN.P.GESCHWIN nachstehende Tabelle. 20-100 % Maximaldrehzahl der Pumpe Je nach Gerät: Siehe MAX.P.GESCHWIN nachstehende Tabelle. AUS, -8 bis +10 °C Außentemperatur, bei der der...
  • Seite 82 5. Inbetriebnahme GMR 3025 CS Condens Menü #EINSTELLUNGEN Parameter Einstellbereich Beschreibung Werkseinstellung Kunden- Einstellung 20 bis 50 °C Temperatur zu Beginn der 20 °C START TROCKN.TEMP Estrichtrocknung 20 bis 50 °C Temperatur am Ende der 20 °C ESTR STOP TEMP.
  • Seite 83 GMR 3025 CS Condens 5. Inbetriebnahme Eingesetzte Gasart Parameter Einheit GMR 3025 CS Condens E-Gas (G20) U/min 1800 MIN.GEBLA. U/min 4600 MAX.GEBLA.HEIZ MAX.GEBLA.WWE U/min 6300 U/min 3000 START.VENT LL-Gas (G25) U/min 1800 MIN.GEBLA. U/min 4300 MAX.GEBLA.HEIZ MAX.GEBLA.WWE U/min 5900 U/min 3000 START.VENT...
  • Seite 84 5. Inbetriebnahme GMR 3025 CS Condens Menü #KREIS A Parameter Einstellbereich Beschreibung Werkseinstellung Kunden- Einstellung 20 bis 95 °C Maximale Temperatur (Kreis A) 75 °C T.MAX KREIS A Siehe nachstehende Anmerkungen AUS, 20 bis 90 °C Minimalbegrenzung bei Tagbetrieb (1)(2)
  • Seite 85 GMR 3025 CS Condens 5. Inbetriebnahme n Parameter für den Warmwasserkreis 1. Taste > drücken. SONNTAG 11:45 < AUTO C002219-D-02 2. Gleichzeitig die Tasten - und r drücken. 3. Das Menü #KREIS WWE auswählen. TEMP. AUSSEN 1.4° TEMP. WWE 32.9°...
  • Seite 86 5. Inbetriebnahme GMR 3025 CS Condens n T.MAX KREIS... WARNUNG Bei einer Fußbodenheizung die Werkseinstellung (50 °C) nicht ändern. Bei der Installation sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften einzuhalten. 4 Im Fall eines ungemischten Kreises einen Sicherheitstemperaturbegrenzer an Kontakt BL anschließen.
  • Seite 87 GMR 3025 CS Condens 5. Inbetriebnahme Beispiel ESTR STOP TEMP.: 47 °C START TROCKN.TEMP: 20 °C TAGE ESTRICHTROCKN. Normale Regelung (Ende der Trocknung) Solltemperatur für Heizung (°C) Täglich um Mitternacht (00:00): der Sollwert (START TROCKN.TEMP) wird neu berechnet und die Zahl der verbliebenden Tage (TAGE ESTRICHTROCKN.) wird...
  • Seite 88: Funktion 0

    5. Inbetriebnahme GMR 3025 CS Condens n Funktion 0-10 V Diese Funktion dient zur Steuerung des Heizkessels über ein externes System das über einen 0-10 V Ausgang verfügt, und wird an 0-10 V-Eingang angeschlossen. Dieser Steuerbefehl schreibt dem Heizkessel einen Temperatursollwert vor. Es muss darauf geachtet werden, dass der Parameter T.
  • Seite 89: Das Netz Konfigurieren

    GMR 3025 CS Condens 5. Inbetriebnahme 5.7.4. Das Netz konfigurieren 1. Taste > drücken. SONNTAG 11:45 < AUTO C002219-D-02 2. Taste - drücken. 3. Das Menü #NETZ aufrufen. TEMP. AUSSEN 1.4° TEMP. WWE 32.9° Drehknopf drehen, um durch die Menüs zu blättern TEMP.
  • Seite 90 5. Inbetriebnahme GMR 3025 CS Condens Menü #NETZ Parameter Einstellbereich Beschreibung Werkseinstellung Kunden- Einstellung Spezifisches Menü (Nicht aktiv) 3WM IOBL Spezifisches Menü: InOne-Szenarios SCENARIO InOne konfigurieren, die von der SCU- Leiterplatte gesteuert werden (Siehe nächstes Kapitel: "Die Szenarios konfigurieren") Spezifisches Menü: Siehe unten ENTFERNE GERÄT...
  • Seite 91: Die Geräte In Kaskadenschaltung Anschließen

    GMR 3025 CS Condens 5. Inbetriebnahme n Die Geräte in Kaskadenschaltung anschließen Im Fall einer Kaskadenschaltung können Generatoren und/oder VM als Folge-Generator konfiguriert werden. Wie folgt vorgehen: 1. KASKADE auf EIN stellen, indem der Drehknopf gedrückt und dann gedreht und zur Bestätigung erneut gedrückt wird.
  • Seite 92 5. Inbetriebnahme GMR 3025 CS Condens 7. ANZAHL NETZELEMENT wählen. Auf dieser Seite werden die vom System erkannten Elemente des Netzes angezeigt. Auf j drücken, um zur vorherigen Liste zurückzukehren. ANZAHL NETZELEMENT GENE: 2, 5, VM: 29, < AUTO "...
  • Seite 93 GMR 3025 CS Condens 5. Inbetriebnahme n Die Szenarios konfigurieren Über den Datenbus kann ein Szenario gewählt und verschiedenen IOBL-Aktoren zugewiesen werden. Wie folgt vorgehen: 1. Im Menü #NETZ die Option SCENARIO InOne wählen. STUFEN SPERRE 3WM IOBL SCENARIO InOne ENTFERNE GERAT <...
  • Seite 94: Löschen Eines Peripheriegeräts

    5. Inbetriebnahme GMR 3025 CS Condens n Löschen eines Peripheriegeräts Zum Löschen eines Peripheriegeräts wie folgt vorgehen: 1. Im Menü #NETZ die Option ENTFERNE GERÄT wählen. TEMPO. INTER. ALLURE 3WM IOBL SCENARIO InOne ENTFERNE GERAT < AUTO " C002524-A-02 2. Durch Drehen des Drehknopfs das zu löschende Peripheriegerät auswählen und dann durch Drücken des Drehknopfs bestätigen.
  • Seite 95 GMR 3025 CS Condens 5. Inbetriebnahme n Den Heizkessel von einem IOBL Szenario-Schalter aus bedienen Der Heizkessel kann von einem Szenario-Schalter aus bedient werden (der Heizkessel wird dann als Folgekessel betrachtet). Wie folgt vorgehen: 1. Die Abdeckung des IOBL Szenario-Schalters entfernen, um an die LEARN-Taste zu gelangen.
  • Seite 96 5. Inbetriebnahme GMR 3025 CS Condens 3. Die Anzeige durch Drücken des Drehknopfs auf JA stellen und zum Bestätigen den Drehknopf drücken. LEARN ? Ein Gerat versucht sich zu verbinden, wollen Sie ihn erlauben ? < AUTO " C002526-A-02 4. Den Kreis auswählen, der das Szenario ausführen soll, indem der Drehknopf gedreht und dann zur Bestätigung gedrückt wird.
  • Seite 97 GMR 3025 CS Condens 5. Inbetriebnahme n Löschen eines Szenarios mit dem IOBL Szenario- Schalter Mit dem IOBL Szenario-Schalter kann ein Szenario gelöscht werden. Wie folgt vorgehen: 1. Die Taste LEARN des Szenario-Schalters drücken, und dann die Taste, mit der das zu löschende Szenario angesteuert wird. Es wird eine Meldung angezeigt, die nachfragt, ob das auf der Schaltfeld-Schnittstelle angezeigte Szenario gelöscht werden soll.
  • Seite 98: Rücksetzen Auf Die Werkeinstellungen

    5. Inbetriebnahme GMR 3025 CS Condens 5.7.5. Rücksetzen auf die Werkeinstellungen Zum Reinitialisieren des Geräts wie folgt vorgehen: 1. Die Tasten C, > und j4 Sekunden lang gleichzeitig gedrückt 4" halten. Das Menü #RESET wird angezeigt. SONNTAG 11:45 MODE <...
  • Seite 99: Ausschalten Des Geräts

    GMR 3025 CS Condens 6. Ausschalten des Geräts Ausschalten des Geräts Ausschalten der Anlage ACHTUNG Den Heizkessel nicht ausschalten. Wenn das Zentralheizungssystem während eines längeren Zeitraums nicht benutzt wird, wird empfohlen, die Betriebsart FERIEN zu aktiveren. Frostschutzfunktion Wenn die Heizwassertemperatur im Heizkessel zu stark absinkt, wird das integrierte Heizkessel-Schutzsystem wirksam.
  • Seite 100: Überprüfung Und Wartung

    7. Überprüfung und Wartung GMR 3025 CS Condens Überprüfung und Wartung Allgemeine Hinweise WARNUNG Die Wartungsarbeiten sind durch qualifiziertes Fachpersonal auszuführen. Eine jährliche Inspektion ist vorgeschrieben. Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden. 4 Eine Reinigung durchführen mindestens einmal jährlich, oder häufiger, je nach im Land geltenden Gesetzen.
  • Seite 101: Kundenspezifische Anpassung Der Wartung

    GMR 3025 CS Condens 7. Überprüfung und Wartung Menü EMISSION MESSUNG Generator Verfügbare Funktion Beschreibung Angezeigte Werte Name des Generators OFF Normalbetrieb °C TEMP.KESSEL µA I-STROM U/Minuten GEBLAESE °C RUCKLAUF TEMP Betrieb mit minimaler Leistung °C PMIN TEMP.KESSEL µA I-STROM...
  • Seite 102: Neuinitialisierung Der Wartungsmeldung

    7. Überprüfung und Wartung GMR 3025 CS Condens n Neuinitialisierung der Wartungsmeldung Nach Durchführung der Wartungsarbeiten das Datum im Menü #WARTUNG ändern, um die Meldung zu verlassen. n Im Fall einer Wartung vor Anzeige der Wartungsmeldung Nach der Durchführung der unvorhergesehenen Wartung muss im Menü...
  • Seite 103: Standard - Kontroll- Und Wartungsarbeiten

    GMR 3025 CS Condens 7. Überprüfung und Wartung Standard - Kontroll- und Wartungsarbeiten ACHTUNG Bei den Kontroll- und Wartungsarbeiten immer alle Dichtungen der abmontierten Teile auswechseln. 7.4.1. Kontrolle des Wasserdrucks Der Wasserdruck muss mindestens 0,8 bar betragen. Wenn der Wasserdruck unter 0,8 bar liegt, blinkt das Symbol bar.
  • Seite 104: Überprüfung Der Verbrennung

    7. Überprüfung und Wartung GMR 3025 CS Condens 7.4.6. Überprüfung der Verbrennung Die Kontrolle erfolgt durch Messung des O -Prozentsatzes in der Abgasableitung. Dazu wie folgt vorgehen: 1. Den Verschluss des Abgasmesspunkts abschrauben. 2. Verbrennungsgasanalysegerät anschließen. ACHTUNG Darauf achten, die Öffnung um den Fühler herum während der Messung gut abzudichten.
  • Seite 105: Kontrolle Des Automatischen Entlüfters

    GMR 3025 CS Condens 7. Überprüfung und Wartung 7.4.7. Kontrolle des automatischen Entlüfters 1. Heizkessel spannungsfrei schalten. 2. Gashahn des Heizkessels schließen. 3. Hauptgashahn der Gaszuleitung schließen. 4. Die beiden Schrauben unter der vorderen Verkleidung um eine Vierteldrehung lösen und die Verkleidung abnehmen.
  • Seite 106: Kontrolle Des Sicherheitsventils

    7. Überprüfung und Wartung GMR 3025 CS Condens 7.4.8. Kontrolle des Sicherheitsventils 1. Den Ablaufsammler unter dem Heizkessel lösen. 2. Überprüfen, ob am Ende des Ablaufschlauchs des Sicherheitsventils Wasser vorhanden ist. 3. Im Fall eines Lecks das Sicherheitsventil auswechseln. 7.4.9.
  • Seite 107: Kontrolle Des Brenners Und Reinigung Des Wärmetauschers

    GMR 3025 CS Condens 7. Überprüfung und Wartung 7.4.10. Kontrolle des Brenners und Reinigung des Wärmetauschers ACHTUNG Bei den Kontroll- und Wartungsarbeiten immer alle Dichtungen der abmontierten Teile auswechseln. 1. Die Luftzufuhrleitung des Venturis lösen. 2. Den oberen Anschluss der Gasarmatur abschrauben.
  • Seite 108: Spezifische Wartungsarbeiten

    7. Überprüfung und Wartung GMR 3025 CS Condens Spezifische Wartungsarbeiten Wenn die Standard - Kontroll- und Wartungsmaßnahmen gezeigt haben, dass zusätzliche Wartungsarbeiten notwendig sind, je nach Art der Arbeiten wie folgt vorgehen: 7.5.1. Austausch der Zünd- Ionisationselektrode Die Zünd- Ionisationselektrode in den folgenden Fällen auswechseln: 4 Ionisationsstrom <3 µA.
  • Seite 109: Reinigung Des Plattenwärmetauschers

    GMR 3025 CS Condens 7. Überprüfung und Wartung 7.5.2. Reinigung des Plattenwärmetauschers Je nach Wasserqualität und Betriebsmodus können sich im Plattenwärmetauscher Kalkablagerungen bilden. Eine regelmäßige Entkalkung kann sich daher als notwendig erweisen. Die allgemeine Regel ist, dass eine regelmäßige Kontrolle, ggf. verbunden mit einer Reinigung, ausreicht.
  • Seite 110: Auswechseln Der Behälter Des Speichers

    7. Überprüfung und Wartung GMR 3025 CS Condens 7.5.3. Auswechseln der Behälter des Speichers Die Behälter des Speichers auswechseln, wenn sie defekt sind. Dazu wie folgt vorgehen: 1. Hauptwasserhahn schließen. 2. Den Ablaufschlauch über der Wassersperre demontieren. 3. Die Wassersperre entfernen.
  • Seite 111: Auswechseln Des Dreiwegemischers

    GMR 3025 CS Condens 7. Überprüfung und Wartung 7.5.4. Auswechseln des Dreiwegemischers Sollte sich ein Auswechseln des Dreiwegemischers als notwendig erweisen, wie folgt vorgehen: 1. Hauptwasserhahn schließen 2. Heizkessel entleeren. 3. Den Ablaufschlauch über der Wassersperre demontieren. 4. Die Wassersperre entfernen.
  • Seite 112: Auswechseln Der Rückschlagklappe

    7. Überprüfung und Wartung GMR 3025 CS Condens 7.5.5. Auswechseln der Rückschlagklappe Die Rückschlagklappe auswechseln, wenn sie defekt ist oder wenn der Wartungssatz eine solche enthält. Dazu wie folgt vorgehen: 1. Die Luftzufuhrleitung des Venturis lösen. 2. Den oberen Anschluss der Gasarmatur abschrauben.
  • Seite 113: Montage Des Heizkessels

    GMR 3025 CS Condens 7. Überprüfung und Wartung 7.5.6. Montage des Heizkessels 1. Bei der Montage alle Komponenten in der umgekehrten Reihenfolge wieder anbringen. ACHTUNG Bei den Kontroll- und Wartungsarbeiten immer alle Dichtungen der abmontierten Teile auswechseln. 2. Siphon bis zur Markierung füllen.
  • Seite 114: Bei Störungen

    8. Bei Störungen GMR 3025 CS Condens Bei Störungen Meldungen (Code des Typs Bxx oder Mxx) Im Fall einer Störung zeigt das Schaltfeld eine Meldung mit seinem Code an. 1. Notieren Sie den angezeigten Code. Der Code ist für die korrekte und schnelle Diagnose der Störungsart und für eine eventuelle technische Unterstützung...
  • Seite 115 GMR 3025 CS Condens 8. Bei Störungen Meldungen Code Beschreibung Überprüfung/Lösung Eingang BL an der Klemmleiste von Der an Eingang BL angeschlossene Kontakt ist offen BL EINGANG Leiterplatte PCU ist offen OFFEN Kontakt an Eingang BL überprüfen Parameterfehler Parameter BL EINGANG überprüfen Falscher Anschluss Verkabelung überprüfen...
  • Seite 116: Meldungsprotokoll

    8. Bei Störungen GMR 3025 CS Condens Meldungen Code Beschreibung Überprüfung/Lösung Ein Entlüftungszyklus des Einschalten des Heizkessels ENTLUFTUNG Heizkessels läuft 3 Minuten warten Die Trocknung des Fußbodenestrichs Eine Trocknung des Fußbodenestrichs findet statt. Die EST.AUF B XX ist aktiv Heizung der nicht betroffenen Kreise ist unterbrochen.
  • Seite 117: Fehler (Code Des Typs Lxx Oder Dxx)

    GMR 3025 CS Condens 8. Bei Störungen Fehler (Code des Typs Lxx oder Dxx) Bei Betriebsstörungen blinkt das Schaltfeld und eine Fehlermeldung mit seinem Code wird angezeigt. 1. Notieren Sie den angezeigten Code. Der Code ist für die korrekte und schnelle Diagnose der Störungsart und für eine eventuelle technische Unterstützung...
  • Seite 118 8. Bei Störungen GMR 3025 CS Condens Fehler Code Ursache Beschreibung Überprüfung/Lösung Störung Der Stromkreis des Heizkessel- Falscher Anschluss DEF.VORLAUFF. Vorlauffühlers ist unterbrochen Verdrahtung zwischen Leiterplatte PCU und Fühler überprüfen Sicherstellen, dass die Leiterplatte SU korrekt installiert ist Überprüfen, ob der Fühler korrekt montiert Fühlerfehler...
  • Seite 119 GMR 3025 CS Condens 8. Bei Störungen Fehler Code Ursache Beschreibung Überprüfung/Lösung Störung Der Rücklauf-Temperaturfühler ist Falscher Anschluss RUCKLAUF F.DEF kurzgeschlossen Verdrahtung zwischen Leiterplatte PCU und Fühler überprüfen Sicherstellen, dass die Leiterplatte SU korrekt installiert ist Überprüfen, ob der Fühler korrekt montiert Fühlerfehler...
  • Seite 120 8. Bei Störungen GMR 3025 CS Condens Fehler Code Ursache Beschreibung Überprüfung/Lösung Störung Rücklauftemperatur zu hoch Falscher Anschluss STB RUCKLAUF Verdrahtung zwischen Leiterplatte PCU und Fühler überprüfen Sicherstellen, dass die Leiterplatte SU korrekt installiert ist Überprüfen, ob der Fühler korrekt montiert Fühlerfehler...
  • Seite 121 GMR 3025 CS Condens 8. Bei Störungen Fehler Code Ursache Beschreibung Überprüfung/Lösung Störung Maximaltemperatur des Falscher Anschluss STB OFFEN Heizkessels überschritten Verdrahtung zwischen PCU-Leiterplatte (Thermostat Maximum STB) und STB überprüfen Sicherstellen, dass die Leiterplatte SU korrekt installiert ist Elektrische Unterbrechungsfreiheit des STB überprüfen...
  • Seite 122 8. Bei Störungen GMR 3025 CS Condens Fehler Code Ursache Beschreibung Überprüfung/Lösung Störung Erkennung von Fremdlicht Vorhandensein eines Ionisationsstroms FEHL. G-VENTIL überprüfen, obwohl keine Flamme vorhanden sein soll Zündtrafo defekt Zünd- Ionisationselektrode überprüfen Gasarmatur defekt Gasarmatur überprüfen und ggf. ersetzen Der Brenner glüht noch: CO...
  • Seite 123 GMR 3025 CS Condens 8. Bei Störungen Fehler Code Ursache Beschreibung Überprüfung/Lösung Störung Unterbrechung der Falscher Anschluss PCU-D4 KOM.DEF Datenübertragung zwischen den Verdrahtung zwischen Leiterplatten PCU Leiterplatten PCU und SCU und SCU überprüfen Eine AUTOM. ERKENNUNG im Menü KONFIGURATION machen...
  • Seite 124 8. Bei Störungen GMR 3025 CS Condens Fehler Code Ursache Beschreibung Überprüfung/Lösung Störung Fehler am Außenfühler Falscher Anschluss AUSS.F.DEFEKT Bemerkungen: Überprüfen, ob der Fühler angeschlossen Der Sollwert des Heizkessels ist ¼ Siehe Kapitel: "Löschen der ist: gleich T. MAX KESSEL.
  • Seite 125 GMR 3025 CS Condens 8. Bei Störungen Fehler Code Ursache Beschreibung Überprüfung/Lösung Störung Fehler des Pufferspeicherfühlers Falscher Anschluss PUFFER F.DEF Bemerkung: Überprüfen, ob der Fühler angeschlossen Das Erwärmen des Pufferspeichers ¼ Siehe Kapitel: "Löschen der ist: ist nicht mehr gewährleistet.
  • Seite 126 8. Bei Störungen GMR 3025 CS Condens Fehler Code Ursache Beschreibung Überprüfung/Lösung Störung Unterbrechung der Das Modul 3WM wird nicht mit Strom versorgt DEF.3WM.C.IOBL Datenübertragung zwischen der Überprüfen, ob das Modul 3WM mit Strom Leiterplatte SCU und dem Modul versorgt wird (Grüne LED leuchtet)
  • Seite 127: Löschen Der Fühler Aus Dem Speicher Der Leiterplatte

    GMR 3025 CS Condens 8. Bei Störungen 8.3.1. Löschen der Fühler aus dem Speicher der Leiterplatte Die Konfiguration der Fühler wird von der Leiterplatte SCU gespeichert. Wenn ein Fühlerfehler auftritt, während der entsprechende Fühler gar nicht angeschlossen ist oder absichtlich ausgebaut wurde, muss der Fühler aus dem Speicher der Leiterplatte...
  • Seite 128: Fehlerübersicht

    8. Bei Störungen GMR 3025 CS Condens Fehlerübersicht Über das Menü #FEHLER HISTORIE können die letzten 10 Fehler abgerufen werden, die vom Schaltfeld angezeigt wurden. 1. 10 Sekunden lang die Taste - drücken. 2. Das Menü #FEHLER HISTORIE auswählen. SONNTAG 11:45 Drehknopf drehen, um durch die Menüs zu blättern...
  • Seite 129: Kontrolle Der Parameter Und Der Eingänge / Ausgänge (Testmodus)

    GMR 3025 CS Condens 8. Bei Störungen Kontrolle der Parameter und der Eingänge / Ausgänge (Testmodus) Mit den folgenden Menüs den Ursprung einer Störung lokalisieren. 1. 10 Sekunden lang die Taste - drücken. 2. Die folgenden Parameter kontrollieren: SONNTAG 11:45 Drehknopf drehen, um durch die Menüs zu blättern...
  • Seite 130 8. Bei Störungen GMR 3025 CS Condens Menü #PARAMETER Parameter Beschreibung Wassertemperatur im Unterteil des WW-Speichers TEMP.WWE UNTEN (1)(2) Wassertemperatur im zweiten WW-Speicher (angeschlossen an Kreis A) (1)(2) TEMP. WWE A Wassertemperatur im zweiten WW-Speicher, der am AUX-Kreis angeschlossen ist T.SPEICHER AUX...
  • Seite 131 GMR 3025 CS Condens 8. Bei Störungen Menü #EING. TEST Parameter Status Beschreibung Vorhandensein einer Fernbedienung B FERNB. B Fehlen einer Fernbedienung B Vorhandensein einer Fernbedienung C FERNB. C: Fehlen einer Fernbedienung C ID-Nummer des IOBL Heizkesselmoduls ID MC IOBL IOBL Version der Leiterplatte SCU IOBL.VERSION...
  • Seite 132 8. Bei Störungen GMR 3025 CS Condens Regelungssequenz Status Unterstatus Betrieb 3 / 4 Brenner eingeschaltet und freie Modulierung auf Heizkesselsollwert Brenner eingeschaltet und freie Modulierung auf beschränkten Sollwert, entspricht einer Rücklauftemperatur von +30 °C Brenner eingeschaltet und freie Modulierung auf Heizkesselsollwert, jedoch verflanscht auf dem Schaltfeld ¼...
  • Seite 133: Ersatzteile

    GMR 3025 CS Condens 9. Ersatzteile Ersatzteile Allgemeine Angaben Wenn bei Inspektions- oder Wartungsarbeiten festgestellt wurde, dass ein Teil des Heizkessels ausgewechselt werden muss, verwenden Sie in diesem Fall ausschließlich Original-Ersatzteile oder empfohlene Ersatzteile und Materialien. Bei Bestellung der Ersatzteile, ist es unbedingt nötig die Artikel-Nummer des gewünschten Ersatzteils anzugeben.
  • Seite 134: Verkleidung

    9. Ersatzteile GMR 3025 CS Condens 9.2.1. Verkleidung 1001 1006 1002 T001498-B EV 119526-1 02/06/2010 - 300023000-001-A...
  • Seite 135: Wärmetauscher Und Brenner

    GMR 3025 CS Condens 9. Ersatzteile 9.2.2. Wärmetauscher und Brenner 2026 2025 2029 2028 2019 2024 2018 2016 2017 2013 2014 2012 2015 2011 2034 2033 2001 2050 2015 2021 2011 2022 2034 2005 2020 2005 2032 2023 2006 2032...
  • Seite 136: Gebläse

    9. Ersatzteile GMR 3025 CS Condens 9.2.3. Gebläse 3005 3003 3004 3002 3007 3011 3012 3008 3001 3008 3006 EV 119526-3 T001653-B 02/06/2010 - 300023000-001-A...
  • Seite 137: Schaltfeld

    GMR 3025 CS Condens 9. Ersatzteile 9.2.4. Schaltfeld 4022 4021 4019 4022 4018 4023 4030 4017 4024 4006 4008 4016 4007 4015 4008 4009 4002 4012 4011 4004 4010 4001 4014 4014 4009 4003 EV 119526-4 T001654-C 02/06/2010 - 300023000-001-A...
  • Seite 138: Anschlussverrohrung

    9. Ersatzteile GMR 3025 CS Condens 9.2.5. Anschlussverrohrung 5046 5039 5038 5044 5043 5049 5037 5048 5040 5041 5038 5012 5045 5047 5013 5012 5057 5013 5042 5056 5055 5018 5017 5010 5050 5016 5006 5007 5002 5023 5020 5017...
  • Seite 139: Ersatzteilliste

    GMR 3025 CS Condens 9. Ersatzteile 9.2.6. Ersatzteilliste Kennziffern Artikel Bezeichnung Stück Verkleidung 1001 184130 Vordere Verkleidung 1002 184131 Brennerhaube (Schaltfeld) 1006 184184 Schraube Wärmetauscher und Brenner 2001 183403 Wärmetauscher 28kW 2002 183404 Kondensatbehälter 253 mm 2003 184179 Heizungspumpe Grundfos UPM 15-70 RES...
  • Seite 140 9. Ersatzteile GMR 3025 CS Condens Kennziffern Artikel Bezeichnung Stück 3006 184133 Gaszuleitungsrohr 3007 183435 Ansaugschalldämpfer 3008 182942 Dichtungsring Ø 23,8x17,7x2 mm 3011 183438 Schraube M5x25 3012 183439 Mutter G3/4" 184181 Drosselscheibe Propan - 4.00 mm Schaltfeld 4001 184178 Leiterplatte PCU-03...
  • Seite 141 GMR 3025 CS Condens 9. Ersatzteile Kennziffern Artikel Bezeichnung Stück 5019 S100830 Schraube M5x75 5020 183499 Schraube M5x15 5023 183477 Klemme 26 mit Griff 5025 183006 Schraube M5x18 5027 183478 Kondensatablaufschlauch 5029 183480 Schraube K50x12 5030 182910 Kabeldurchführung Ø 20 mm...
  • Seite 142 9. Ersatzteile GMR 3025 CS Condens 02/06/2010 - 300023000-001-A...
  • Seite 144 T000249-B © Impressum Alle technischen Daten im vorliegenden Dokument sowie die Zeichnungen und Schaltpläne verbleiben in unserem alleinigen Eigentum und dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung nicht reproduziert werden. 02/06/2010...

Inhaltsverzeichnis