Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON WPL-S 48 HK 400 Premium Bedienung Und Installation Seite 31

Werbung

INSTALLATIoN
Fehlerbehebung
18. Fehlerbehebung
Hinweis
Die Einstellungen an der Wärmepumpen-Regelung und
die Fehlerbehebung dürfen nur von einem Fachhandwer-
ker durchgeführt werden.
Die Reglergrundeinstellung erfolgt bei der Inbetriebnah-
me durch den Kundendienst. Für Korrekturen und Pro-
grammeinstellungen ist der Fachhandwerker zuständig.
Problem
Ursache
Die Heizung wird nicht
Die EVU-Abschaltung
warm. Keine Störungs-
liegt vor.
meldung wird angezeigt.
Die Energieabfuhr zu den
Heizkreisen ist unterbro-
chen oder zu gering.
Ein Stromausfall liegt vor.
Die Warmwasserberei-
tung hat Vorrang.
Die Wärmepumpe er-
Der Warmwas-
zeugt nur Warmwasser
ser-Soll-Wert ist zu hoch
und heizt nicht oder zu
eingestellt.
spät.
Das Gerät befindet sich
im Antilegionellen-Be-
trieb.
Das Gerät befindet sich
durch eine zu hohe Zir-
kulation ausschließlich
in der Warmwasserbe-
reitung.
Der Wärmeübertrager für
die Warmwasserberei-
tung ist verkalkt.
Die Warmwasser-Tempe-
Der Wärmeübertrager für
ratur wird nicht erreicht.
die Warmwasserberei-
tung ist zu klein.
Der Wärmeübertrager ist
verkalkt.
Die Fühler wurden falsch
positioniert.
Die Rohrleitungen sind zu
klein dimensioniert.
Der Warmwasserfühler
ist defekt.
Die Warmwasser-Lade-
pumpe ist defekt.
Die Leistungsstufen der
Warmwasser-Ladepumpe
sind zu niedrig.
Das 3-Wege-Umschalt-
ventil ist defekt.
Das Gerät läuft ständig
Kältemittel tritt aus. Die
und erbringt nur geringe
Kältemittelleitungen sind
Temperaturen. Ölspuren
undicht.
sind im Gerät vorhanden.
www.stiebel-eltron.com
Problem
Zu geringer Volumen-
strom.
f Beachten Sie für die Beschreibung weiterer Fehlermeldun-
18.1 Lüftergeräusche
Behebung
Prüfen Sie die Einzel-
Die Wärmepumpe entzieht der Außenluft Wärme. Dadurch wird
raumregelung. Entlüften
Sie den Heizkreis. Öffnen
die Außenluft abgekühlt. Bei Außentemperaturen von 0 °C bis 8 °C
Sie die Ventile. Prüfen
kann die Luft unter den Gefrierpunkt abgekühlt werden. Wenn
Sie die Heizkreis-Um-
in diesem Zustand Niederschlag in Form von Regen oder Nebel
wälzpumpe. Erhöhen Sie
auftritt, kann am Luftgitter, den Lüfterflügeln oder der Luftführung
die Leistungsstufe der
Heizkreis-Umwälzpumpe.
Eis entstehen. Berührt der Lüfter dieses Eis, entstehen Geräusche.
Prüfen Sie die Sicherun-
gen.
Abhilfe bei rhythmisch kratzenden, mahlenden Geräuschen:
f Leiten Sie eine manuelle Abtauung ein, ggf. mehrmals bis
f Bei Außentemperaturen über + 1 °C schalten Sie das Gerät
Prüfen Sie den Soll-Wert
für die Warmwasserbe-
f Prüfen Sie, ob das Gerät gemäß den Aufstellbedingungen
reitung.
f Wenn die Geräusche häufiger auftreten, benachrichtigen Sie
Nutzen Sie das Zeitpro-
gramm. Installieren Sie
einen Heizflansch im
Warmwasserspeicher.
Reduzieren Sie den Vo-
lumenstrom. Benutzen
Sie die Zeitprogramme
(Zeituhr).
Reinigen und ggf. entkal-
ken Sie den Wärmeüber-
trager.
Vergrößern Sie den Wär-
meübertrager.
Entkalken Sie den Wär-
meübertrager.
Positionieren Sie die Füh-
ler richtig.
Vergrößern Sie die Rohr-
dimensionen.
Tauschen Sie den Warm-
wasserfühler.
Tauschen Sie die Warm-
wasser-Ladepumpe.
Erhöhen Sie die Leis-
tungsstufen.
Tauschen Sie das 3-We-
ge-Umschaltventil.
Schalten Sie das Gerät
aus. Sorgen Sie für aus-
reichend Durchlüftung im
Aufstellraum. Rufen Sie
den Kundendienst.
Ursache
Der Mindestvolumen-
strom am Gerät wird
nicht erreicht.
gen die Bedienungs- und Installationsanleitung der Wärme-
pumpen-Regelung OTE.
der Lüfter wieder frei ist.
für etwa 1 Stunde ab oder in den Notbetrieb. Danach sollte
das Eis geschmolzen sein.
installiert ist.
den Kundendienst.
Behebung
Der Anlagendruck ist zu
gering. Prüfen Sie die
Druckhaltevorrichtung.
Tauschen Sie die Puffer-
ladepumpe. Tauschen Sie
das 3-Wege-Umschalt-
ventil.
WPL-S Premium |
31

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wpl-s 48 hk db 400 premium