Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gemü 539 eSyDrive Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 539 eSyDrive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEMÜ 539 eSyDrive
Elektromotorisch betätigtes Geradsitzventil
Betriebsanleitung
DE
Weitere Informationen
Webcode: GW-539

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gemü 539 eSyDrive

  • Seite 1 GEMÜ 539 eSyDrive Elektromotorisch betätigtes Geradsitzventil Betriebsanleitung Weitere Informationen Webcode: GW-539...
  • Seite 2 Alle Rechte, wie Urheberrechte oder gewerbliche Schutzrechte, werden ausdrücklich vorbehalten. Dokument zum künftigen Nachschlagen aufbewahren. © GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG 21.06.2023 GEMÜ 539 eSyDrive 2 / 39 www.gemu-group.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    16 Fehlerbehebung ........... 17 Ausbau aus Rohrleitung ........18 Entsorgung ............19 Rücksendung ............20 Original EU-Einbauerklärung im Sinne der EG-Ma- schinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II B ... 21 Original EU-Konformitätserklärung gemäß 2014/68/EU (Druckgeräterichtlinie) ..... www.gemu-group.com 3 / 39 GEMÜ 539 eSyDrive...
  • Seite 4: Allgemeines

    Mögliche Folgen bei Nichtbeachtung. tilkörper! spezifisches Maßnahmen zur Vermeidung der Gefahr. Symbol Warnhinweise sind dabei immer mit einem Signalwort und teilweise auch mit einem gefahrenspezifischen Symbol ge- kennzeichnet. Folgende Signalwörter bzw. Gefährdungsstufen werden einge- setzt: GEMÜ 539 eSyDrive 4 / 39 www.gemu-group.com...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    13. Das Produkt ordnungsgemäß instand halten. 14. Wartungsarbeiten bzw. Reparaturen, die nicht in dem Do- kument beschrieben sind, nicht ohne vorherige Abstim- mung mit dem Hersteller durchführen. Bei Unklarheiten: 15. Bei nächstgelegener GEMÜ Verkaufsniederlassung nach- fragen. www.gemu-group.com 5 / 39 GEMÜ 539 eSyDrive...
  • Seite 6: Tasten Zur Vor-Ort-Bedienung

    Fährt Antrieb in Ge- Manueller Be- SE“ schlossen-Position trieb Starten der Initialisie- rung Antrieb abge- schalten ( OFF Mode) Handbetrieb (vor Ort) Softwareupdate alternierend Initialisierung vor Ort (Tasten) Initialisierung re- mote (über Di- gIn) GEMÜ 539 eSyDrive 6 / 39 www.gemu-group.com...
  • Seite 7: Weitsicht-Leds

    Lokalisierungsfunktion 3.3.2 Weitsicht-LEDs 3.4 Beschreibung Das 2/2-Wege-Geradsitzventil GEMÜ 539 eSyDrive verfügt über einen Hohlwellenantrieb und wird elektrisch betätigt. Der Hohlwellenantrieb eSyDrive kann als Auf-/Zu-Antrieb bzw. als Antrieb mit integriertem Stellungs- oder Prozessregler betrie- ben werden. Die Abdichtung der Ventilspindel erfolgt über ei- ne sich selbstnachstellende Stopfbuchspackung;...
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Deutschland hergestellt. Der auf dem Typenschild angegebene Betriebsdruck gilt für ei- ne Medientemperatur von 20 °C. Das Produkt ist bis zur maxi- mal angegebenen Medientemperatur einsetzbar. Die Druck- / Temperatur-Zuordnung den Technischen Daten entnehmen. GEMÜ 539 eSyDrive 8 / 39 www.gemu-group.com...
  • Seite 9: Bestelldaten

    24 V DC 8 Regelmodul Code AUF/ZU, Prozess- und Stellungsregler 9 Regelkegel Code Die Nummer der optionalen Regelkegel (R-Nr.) für die R…. linearen oder gleichprozentig modifizierten Regelkegel entnehmen Sie bitte der KV-Wert Tabelle. www.gemu-group.com 9 / 39 GEMÜ 539 eSyDrive...
  • Seite 10: Beschreibung

    AUF/ZU, Prozess- und Stellungsregler 9 Regelkegel RS916 60 m³/h - mod.EQ 10 Antriebsausführung Antriebsgröße 2 11 Sonderausführung Sonderausführung für Sauerstoff, maximale Temperatur Medium: 60°C, betriebsmedienberührte Dichtwerkstoffe und Hilfsstoffe mit BAM-Prü- fung 12 CONEXO ohne GEMÜ 539 eSyDrive 10 / 39 www.gemu-group.com...
  • Seite 11: Technische Daten

    Prüfverfahren Leckrate Prüfmedium Metall DIN EN 12266-1 Luft EPDM, FKM, PTFE DIN EN 12266-1 Luft Regelventil Sitzdichtung Norm Prüfverfahren Leckrate Prüfmedium Metall DIN EN 60534-4 Luft PTFE, FKM, EPDM DIN EN 60534-4 Luft www.gemu-group.com 11 / 39 GEMÜ 539 eSyDrive...
  • Seite 12: Auf-Zu-Ventil

    Kv-Werte ermittelt gemäß DIN EN 60534. Die Kv-Wertangaben beziehen sich auf den größten Antrieb für die je- weilige Nennweite. Die Kv-Werte für andere Produktkonfigurationen (z. B. andere Anschlussarten oder Körper- werkstoffe) können abweichen. GEMÜ 539 eSyDrive 12 / 39 www.gemu-group.com...
  • Seite 13 6,30 RG115 RG315 4,00 RF115 RF315 6,30 RG116 RG316 10,00 RH110 RH310 6,30 RG117 RG317 10,00 RH111 RH311 16,00 RJ107 RJ307 10,00 RH112 RH312 16,00 RJ108 RJ308 25,00 RK104 RK304 Kv-Werte in m³/h www.gemu-group.com 13 / 39 GEMÜ 539 eSyDrive...
  • Seite 14 5 Technische Daten Regelventil: 1) metallisch dichtend 2) nur für Anschlussarten-Code 8, 39, 48 GEMÜ 539 eSyDrive 14 / 39 www.gemu-group.com...
  • Seite 15: Mechanische Daten

    8, 10, 39 Ventilkörper Flansch K512 Flansch K514 Flansch K534 3,40 1,80 2,20 4,60 2,50 3,00 6,80 3,10 3,70 8,80 4,60 5,30 10,90 5,10 6,30 14,50 7,20 8,40 21,70 29,20 37,10 Gewichte in kg www.gemu-group.com 15 / 39 GEMÜ 539 eSyDrive...
  • Seite 16: Einschalt- Und Lebensdauer Antrieb

    0/4 - 20 mA; 0 – 10 V DC (über Software wählbar) Eingangsart: passiv Eingangswiderstand: 250 Ω Genauigkeit / Linearität: ≤ ±0,3 % v. E. Temperaturdrift: ≤ ±0,1 % / 10°K Auflösung: 12 bit Verpolschutz: nein Überlastsicher: ja (bis ± 24 V DC) GEMÜ 539 eSyDrive 16 / 39 www.gemu-group.com...
  • Seite 17: Digitale Eingangssignale

    5.7.4.2 Schaltausgang 3 Funktion: Signal Störung Kontaktart: Push-Pull Schaltspannung: Versorgungsspannung Schaltstrom: ≤ 0,1 A Dropspannung: max. 2,5 V DC bei 0,1 A Überlastsicher: ja (bis ± 24 V DC) Kurzschlussfest: Pull-Down Widerstand: 120 kΩ www.gemu-group.com 17 / 39 GEMÜ 539 eSyDrive...
  • Seite 18: Verhalten Im Fehlerfall

    Dieses Verhalten ist keine Sicherheitsstellung. Damit die Funktion bei Spannungsverlust sicherge- stellt ist, muss das Ventil mit einem Notstrommodul GEMÜ 1571 (siehe Zubehör) betrieben werden. Fehlerposition: Geschlossen, Offen oder Hold (Über eSy-web Weboberfläche einstellbar). GEMÜ 539 eSyDrive 18 / 39 www.gemu-group.com...
  • Seite 19: Elektrischer Anschluss

    Gegenstecker nicht bei. HINWEIS Beschädigung unbenutzter Stecker durch eindringen von Feuchtigkeit! ▶ Unbenutzte Stecker müssen mit den mitgelieferten Ab- deckkappen versehen werden um den IP-Schutz zu ge- währleisten. Abb. 4: Übersicht elektrische Anschlüsse www.gemu-group.com 19 / 39 GEMÜ 539 eSyDrive...
  • Seite 20: Ventil Elektrisch Anschließen

    W – Sollwerteingang Pin 3 X + Istwertausgang Pin 4 GND (Istwertausgang, Digitaleingang 1 – 3, Störmeldeausgang) Pin 5 Störmeldeausgang 24 V DC Pin 6 Digitaleingang 3 Pin 7 Digitaleingang 1 Pin 8 Digitaleingang 2 GEMÜ 539 eSyDrive 20 / 39 www.gemu-group.com...
  • Seite 21 24 V DC Sensor für Prozessregelung Uv Sensorversorgung Werkseinstellung 4 - 20 mA GND Sensorversorgung Einstellbar 0 - 20 mA / 0 - 10 V Prozessistwert (X) 4-polige M12-Einbaudose, A-kodiert Schalter Verbraucher Signalrichtung Spannungsversorgung www.gemu-group.com 21 / 39 GEMÜ 539 eSyDrive...
  • Seite 22: Abmessungen

    7 Abmessungen 7 Abmessungen 7.1 Einbaumaße SW 1 Antriebsausführung Antriebsausführung Antriebsausführung 311,0 318,0 375,0 328,0 386,0 391,0 402,0 471,0 410,0 479,0 433,0 502,0 522,0 543,0 Maße in mm GEMÜ 539 eSyDrive 22 / 39 www.gemu-group.com...
  • Seite 23: Antriebsmaße

    7 Abmessungen 7.2 Antriebsmaße ØB Antriebs- ausführung 45,0 68,0 126,0 160,0 193,0 86,0 82,0 132,0 172,0 252,0 121,0 129,0 157,0 224,0 304,0 Maße in mm www.gemu-group.com 23 / 39 GEMÜ 539 eSyDrive...
  • Seite 24: Körpermaße

    1) Anschlussart Code 8: Flansch EN 1092, PN 16, Form B, Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series 1 2) Werkstoff Ventilkörper Code 37: 1.4408, Feinguss Code 90: EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3) GEMÜ 539 eSyDrive 24 / 39 www.gemu-group.com...
  • Seite 25 Code 11: Flansch EN 1092, PN 40, Form B, Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series 1 Code 48: Flansch JIS 20K, Baulänge FTF EN 558 Reihe 10, ASME/ANSI B16.10 Tabelle 1, Spalte 16, DN 50 nach JIS 10K gebohrt 2) Werkstoff Ventilkörper Code 37: 1.4408, Feinguss www.gemu-group.com 25 / 39 GEMÜ 539 eSyDrive...
  • Seite 26 Code 39: Flansch ANSI Class 125/150 RF, Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series 1, Baulänge nur bei Gehäuseform D 2) Werkstoff Ventilkörper Code 37: 1.4408, Feinguss Code 90: EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3) GEMÜ 539 eSyDrive 26 / 39 www.gemu-group.com...
  • Seite 27: Lieferung

    Das Produkt nicht als Trittstufe oder Steighilfe benutzen. ● HINWEIS Eignung des Produkts! ▶ Das Produkt muss für die Betriebsbedingungen des Rohr- leitungssystems (Medium, Mediumskonzentration, Tem- peratur und Druck) sowie die jeweiligen Umgebungs- bedingungen geeignet sein. www.gemu-group.com 27 / 39 GEMÜ 539 eSyDrive...
  • Seite 28: Einbaulage

    ð LED 1 blinkt schnell blau. HINWEIS 3. Taste „INIT/CLOSE“ 10 drücken. Dichtmittel! ð Netzwerkeinstellungen sind auf die Werkseinstellun- ▶ Das Dichtmittel ist nicht im Lieferumfang enthalten. gen zurückgesetzt. Nur geeignetes Dichtmittel verwenden. ● GEMÜ 539 eSyDrive 28 / 39 www.gemu-group.com...
  • Seite 29: Inbetriebnahme

    1. DIP-Schalter „ON-Site“ 8 in Stellung “ON” schieben. ð Steuerung am Gerät ist aktiviert. 2. Taste „INIT/CLOSE“ 10 drücken. ð Ventil fährt langsam in Geschlossen-Position. 3. Taste „OPEN“ 9 zusätzlich drücken. ð Ventil fährt schnell in Geschlossen-Position. www.gemu-group.com 29 / 39 GEMÜ 539 eSyDrive...
  • Seite 30: Inspektion Und Wartung

    ▶ Herstellerhaftung und Gewährleistungsanspruch erlö- Position Benennung Bestellbezeich- schen nung Nur Originalteile von GEMÜ verwenden. ● Ventilkörper K536… VORSICHT Dichtscheibe 539…SVS… Sechskantmutter Heiße Anlagenteile! ▶ Verbrennungen Sitzdichtung Nur an abgekühlter Anlage arbeiten. Dichtscheibe ● Zylinderschraube GEMÜ 539 eSyDrive 30 / 39 www.gemu-group.com...
  • Seite 31: Antrieb Demontieren

    7. Geeignetes Schraubensicherungsmittel auf Gewinde von Spindel b auftragen. 8. Spindel b mit Mutter e fixieren (Spindel b mit geeignetem Werkzeug, das die Spindeloberfläche nicht beschädigt, festhalten). 9. Neue Dichtscheibe 4 in Ventilkörper 1 einlegen. Antrieb montieren. www.gemu-group.com 31 / 39 GEMÜ 539 eSyDrive...
  • Seite 32: Antrieb Montieren

    R006 RDxxx R008 5. Antrieb A in Geschlossen-Position bringen. RExxx R010 6. Komplett montiertes Ventil auf Funktion und Dichtheit prü- fen. RFxxx R012 RGxxx R015 RHxxx R020 RJxxx R025 RKxxx R032 RMxxx R040 GEMÜ 539 eSyDrive 32 / 39 www.gemu-group.com...
  • Seite 33: Fehlerbehebung

    Temperaturfehler Temperatur prüfen LED 1 blinkt gelb Istwertsignal außerhalb des Bereiches Istwertsignal prüfen LED 1 und 2 blinken gleichzeitig gelb und Keine Kalibrierung Kontakt mit GEMÜ aufnehmen Interner Fehler Kontakt mit GEMÜ aufnehmen www.gemu-group.com 33 / 39 GEMÜ 539 eSyDrive...
  • Seite 34: Ausbau Aus Rohrleitung

    1. Das Produkt reinigen. Medien achten. 2. Rücksendeerklärung bei GEMÜ anfordern. 2. Alle Teile entsprechend den Entsorgungsvorschriften / 3. Rücksendeerklärung vollständig ausfüllen. Umweltschutzbedingungen entsorgen. 4. Das Produkt mit ausgefüllter Rücksendeerklärung an GEMÜ schicken. GEMÜ 539 eSyDrive 34 / 39 www.gemu-group.com...
  • Seite 35: Original Eu-Einbauerklärung Im Sinne Der Eg-Maschinenrichtlinie 2006/42/Eg

    Maschine, in die die unvollständige Maschine eingebaut werden soll, den Bestimmungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht​ . ______________________________________________ i.V. M. Barghoorn Leiter Globale Technik Ingelfingen, 07.06.2023 GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG www.gemu-group.com Fritz-Müller-Straße 6-8 D-74653 Ingelfingen-Criesbach info@gemue.de www.gemu-group.com 35 / 39 GEMÜ 539 eSyDrive...
  • Seite 36: Original Eu-Konformitätserklärung Gemäß 2014/68/Eu (Druckgeräterichtlinie)

    Weitere angewandte Normen / Bemerkungen Weitere angewandte Normen / Bemerkungen: Normen • AD 2000 ______________________________________________ i.V. M. Barghoorn Leiter Globale Technik Ingelfingen, 07.06.2023 GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG www.gemu-group.com Fritz-Müller-Straße 6-8 D-74653 Ingelfingen-Criesbach info@gemue.de GEMÜ 539 eSyDrive 36 / 39 www.gemu-group.com...
  • Seite 37: 2014/30/Eu (Emv-Richtlinie)

    Teile hieraus) wurden angewandt: EN 61326:-1:2013; EN 61000-6-4:2007/A1:2011 (nur gültig bei AG1/AG0) ______________________________________________ i.V. M. Barghoorn Leiter Globale Technik Ingelfingen, 07.06.2023 GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG www.gemu-group.com Fritz-Müller-Straße 6-8 D-74653 Ingelfingen-Criesbach info@gemue.de www.gemu-group.com 37 / 39 GEMÜ 539 eSyDrive...
  • Seite 38: 2011/65/Eu (Rohs-Richtlinie)

    Folgende harmonisierte Normen (oder EN IEC 63000:2018 Teile hieraus) wurden angewandt: ______________________________________________ i.V. M. Barghoorn Leiter Globale Technik Ingelfingen, 07.06.2023 GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG www.gemu-group.com Fritz-Müller-Straße 6-8 D-74653 Ingelfingen-Criesbach info@gemue.de GEMÜ 539 eSyDrive 38 / 39 www.gemu-group.com...
  • Seite 39 GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Fritz-Müller-Straße 6-8 D-74653 Ingelfingen-Criesbach Änderungen vorbehalten Tel. +49 (0)7940 123-0 · info@gemue.de www.gemu-group.com 06.2023 | 88612522...

Inhaltsverzeichnis