16 Fehlerbehebung ........... 17 Ausbau aus Rohrleitung ........18 Entsorgung ............19 Rücksendung ............20 Original EU-Einbauerklärung im Sinne der EG-Ma- schinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II B ... 21 Original EU-Konformitätserklärung gemäß 2014/68/EU (Druckgeräterichtlinie) ..... www.gemu-group.com 3 / 39 GEMÜ 539 eSyDrive...
Mögliche Folgen bei Nichtbeachtung. tilkörper! spezifisches Maßnahmen zur Vermeidung der Gefahr. Symbol Warnhinweise sind dabei immer mit einem Signalwort und teilweise auch mit einem gefahrenspezifischen Symbol ge- kennzeichnet. Folgende Signalwörter bzw. Gefährdungsstufen werden einge- setzt: GEMÜ 539 eSyDrive 4 / 39 www.gemu-group.com...
13. Das Produkt ordnungsgemäß instand halten. 14. Wartungsarbeiten bzw. Reparaturen, die nicht in dem Do- kument beschrieben sind, nicht ohne vorherige Abstim- mung mit dem Hersteller durchführen. Bei Unklarheiten: 15. Bei nächstgelegener GEMÜ Verkaufsniederlassung nach- fragen. www.gemu-group.com 5 / 39 GEMÜ 539 eSyDrive...
Lokalisierungsfunktion 3.3.2 Weitsicht-LEDs 3.4 Beschreibung Das 2/2-Wege-Geradsitzventil GEMÜ 539 eSyDrive verfügt über einen Hohlwellenantrieb und wird elektrisch betätigt. Der Hohlwellenantrieb eSyDrive kann als Auf-/Zu-Antrieb bzw. als Antrieb mit integriertem Stellungs- oder Prozessregler betrie- ben werden. Die Abdichtung der Ventilspindel erfolgt über ei- ne sich selbstnachstellende Stopfbuchspackung;...
Deutschland hergestellt. Der auf dem Typenschild angegebene Betriebsdruck gilt für ei- ne Medientemperatur von 20 °C. Das Produkt ist bis zur maxi- mal angegebenen Medientemperatur einsetzbar. Die Druck- / Temperatur-Zuordnung den Technischen Daten entnehmen. GEMÜ 539 eSyDrive 8 / 39 www.gemu-group.com...
24 V DC 8 Regelmodul Code AUF/ZU, Prozess- und Stellungsregler 9 Regelkegel Code Die Nummer der optionalen Regelkegel (R-Nr.) für die R…. linearen oder gleichprozentig modifizierten Regelkegel entnehmen Sie bitte der KV-Wert Tabelle. www.gemu-group.com 9 / 39 GEMÜ 539 eSyDrive...
Prüfverfahren Leckrate Prüfmedium Metall DIN EN 12266-1 Luft EPDM, FKM, PTFE DIN EN 12266-1 Luft Regelventil Sitzdichtung Norm Prüfverfahren Leckrate Prüfmedium Metall DIN EN 60534-4 Luft PTFE, FKM, EPDM DIN EN 60534-4 Luft www.gemu-group.com 11 / 39 GEMÜ 539 eSyDrive...
Kv-Werte ermittelt gemäß DIN EN 60534. Die Kv-Wertangaben beziehen sich auf den größten Antrieb für die je- weilige Nennweite. Die Kv-Werte für andere Produktkonfigurationen (z. B. andere Anschlussarten oder Körper- werkstoffe) können abweichen. GEMÜ 539 eSyDrive 12 / 39 www.gemu-group.com...
Dieses Verhalten ist keine Sicherheitsstellung. Damit die Funktion bei Spannungsverlust sicherge- stellt ist, muss das Ventil mit einem Notstrommodul GEMÜ 1571 (siehe Zubehör) betrieben werden. Fehlerposition: Geschlossen, Offen oder Hold (Über eSy-web Weboberfläche einstellbar). GEMÜ 539 eSyDrive 18 / 39 www.gemu-group.com...
Gegenstecker nicht bei. HINWEIS Beschädigung unbenutzter Stecker durch eindringen von Feuchtigkeit! ▶ Unbenutzte Stecker müssen mit den mitgelieferten Ab- deckkappen versehen werden um den IP-Schutz zu ge- währleisten. Abb. 4: Übersicht elektrische Anschlüsse www.gemu-group.com 19 / 39 GEMÜ 539 eSyDrive...
1) Anschlussart Code 8: Flansch EN 1092, PN 16, Form B, Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series 1 2) Werkstoff Ventilkörper Code 37: 1.4408, Feinguss Code 90: EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3) GEMÜ 539 eSyDrive 24 / 39 www.gemu-group.com...
Seite 25
Code 11: Flansch EN 1092, PN 40, Form B, Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series 1 Code 48: Flansch JIS 20K, Baulänge FTF EN 558 Reihe 10, ASME/ANSI B16.10 Tabelle 1, Spalte 16, DN 50 nach JIS 10K gebohrt 2) Werkstoff Ventilkörper Code 37: 1.4408, Feinguss www.gemu-group.com 25 / 39 GEMÜ 539 eSyDrive...
Seite 26
Code 39: Flansch ANSI Class 125/150 RF, Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series 1, Baulänge nur bei Gehäuseform D 2) Werkstoff Ventilkörper Code 37: 1.4408, Feinguss Code 90: EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3) GEMÜ 539 eSyDrive 26 / 39 www.gemu-group.com...
Das Produkt nicht als Trittstufe oder Steighilfe benutzen. ● HINWEIS Eignung des Produkts! ▶ Das Produkt muss für die Betriebsbedingungen des Rohr- leitungssystems (Medium, Mediumskonzentration, Tem- peratur und Druck) sowie die jeweiligen Umgebungs- bedingungen geeignet sein. www.gemu-group.com 27 / 39 GEMÜ 539 eSyDrive...
ð LED 1 blinkt schnell blau. HINWEIS 3. Taste „INIT/CLOSE“ 10 drücken. Dichtmittel! ð Netzwerkeinstellungen sind auf die Werkseinstellun- ▶ Das Dichtmittel ist nicht im Lieferumfang enthalten. gen zurückgesetzt. Nur geeignetes Dichtmittel verwenden. ● GEMÜ 539 eSyDrive 28 / 39 www.gemu-group.com...
7. Geeignetes Schraubensicherungsmittel auf Gewinde von Spindel b auftragen. 8. Spindel b mit Mutter e fixieren (Spindel b mit geeignetem Werkzeug, das die Spindeloberfläche nicht beschädigt, festhalten). 9. Neue Dichtscheibe 4 in Ventilkörper 1 einlegen. Antrieb montieren. www.gemu-group.com 31 / 39 GEMÜ 539 eSyDrive...
Temperaturfehler Temperatur prüfen LED 1 blinkt gelb Istwertsignal außerhalb des Bereiches Istwertsignal prüfen LED 1 und 2 blinken gleichzeitig gelb und Keine Kalibrierung Kontakt mit GEMÜ aufnehmen Interner Fehler Kontakt mit GEMÜ aufnehmen www.gemu-group.com 33 / 39 GEMÜ 539 eSyDrive...
1. Das Produkt reinigen. Medien achten. 2. Rücksendeerklärung bei GEMÜ anfordern. 2. Alle Teile entsprechend den Entsorgungsvorschriften / 3. Rücksendeerklärung vollständig ausfüllen. Umweltschutzbedingungen entsorgen. 4. Das Produkt mit ausgefüllter Rücksendeerklärung an GEMÜ schicken. GEMÜ 539 eSyDrive 34 / 39 www.gemu-group.com...