Herunterladen Diese Seite drucken

Christopeit Sport AX 4000 Bedienungsanleitung Seite 7

Heimsport-trainingsgerät ergometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AX 4000:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
COMPUTER ANLEITUNG
Der Compuer Ihres ERGOMETER is sehr bedienungsreundlich. Durch
gleichzeiges Anzeigen aller Funkonen enäll ein umsändliches Hin-
und Herwechseln zwischen den einzelnen Funkonen und Sie sind im-
mer mi einem Blick umassend über Ihren Trainingsablau inormier.
Bei diesem Gerä handel es sich um ein drehzahlunabhängiges Gerä.
Um eine von Ihnen gewünsche Leisung zu erbringen, regel der Com-
puer die Bremse unabhängig von der Trirequenz im Waprogramm
(P16).
Einschalen:
1 Secken Sie den Anschluss-Secker in die Adaperanschlussbuchse
am Gerä. Ein Signalon erön – alle LCD-Anzeige-Segmene erschei-
nen ür 2Sekunden und werden au 00 gesell.
oder
2 Der Nezsecker is bereis in der Seckdose / Gerä ha auomasch-
abgeschale.
Durch Beägung einer beliebigen Tase – oder bei mindesens einer
Pedalumdrehung - schale sich der Compuer selbssändig ein.
Ausschalen:
Sobald das Gerä länger als ca. 4 Min. nich mehr beäg wird, schale
der Compuer selbssändig ab. Nach Beendigung des Trainings, Nez-
secker ziehen.
TASTEN
„START/STOP" : Trainingssar oder Trainingsunerbrechung im gewähl-
en Programm. Der Compuer äng ers zu zählen an, wenn vorher die
„START/STOP" Tase gedrück wurde. Wird die „START/STOP" –Tase
länger als 3 Sek. gedrück, so werden alle Were au 00:00 in die Aus-
gangsposion zurückgesez.
„F" : Mi der Eingabe - und Besägungsase (F) wechsel man von
einem Eingabeeld zum nächsen. Die jeweils angewähle Funkon
blink. Mi der +/- Tase geben Sie die Were ein und durch erneues
Drücken der „F" –Tase werden diese besäg. Gleichzeig spring die
Blinkanzeige in das nächse Eingabeeld. Während des Trainings kön-
nen durch Drücken der F-Tase die Funkonen UPM und Kalorien, so-
wie Geschwindigkei und Enernung dauerha oder im Wechsel an-
gezeigt werden.
„+" und „" : Mi den +/- Tasen ändern Sie die Were - nur blinkende
Angaben können im Wer geänder werden.
„Tes" : Mi dieser Tase können Sie nach dem Training Ihre
Finess-Noe ermieln.
ANZEIGEN
PROGRAMM:
Anzeige von eingesellem Programm 1-21. Manual, Progr. 1 – 10 =
Finess Programme; Progr. 11-15 = individuelle Benuzerprogramme;
Progr. 16 = Waprogramm; Progr. 17-20 = Pulsprogramme; Progr. 21 =
Körpereprogramm)
LEVEL Widersandssue:
Anzeige des gewählen Trewidersandes von Sue 1 – 24. Je höher die
Zahl deso größer der Widersand. Die dazugehörende Balkenanzeige
ha 12 Balken zur Verügung. Jeder Balken beinhale zwei Were (z.B.:
3 Balken sind Sue 5 oder 6) Den genauen Wer können Sie der An-
zeige LEVEL ennehmen. Dieser Trewidersand läss sich jederzei, in
allen Programmen, mi den Tasen + und – verändern, außer im Wa
Programm P16.
TIME Zei / WATT:
Zur Einsellung / Anzeige der Zei in Minuen und Sekunden bis max.
99:00 Minuen. Vorwahl in Minuenschrien / Zählung Au + Ab in Se-
kundenschrien. In den Programmen 1 - 20 Mindesvorgabezei 5 Mi-
nuen. Einsellbereich 5-99 Min. Der Compuer miss exak die beim
Training erbrache Leisung. Die Anzeige erolg in Wa. Einsellbereich
30-350Wa. Im Programm 16 erolg hier die Anzeige des Ziel-Weres.
Anzeige von Zei und Wa im auomaschen Wechsel. Oder dauerha
durch Drücken der F-Tase.
RPM U/min / SPEED/ km/h:
Anzeige von Pedalumdrehungen pro Minue und Geschwindigkei in
km/h im auomaschen Wechsel. Oder dauerha durch Drücken der
F-Tase.
DIST Enernung Km / CAL Kalorien kcal :
Anzeige und Vorgabe ür die Enernung und Kalorienverbrauch. Die
Enernung kann von 1 - 999 km eingegeben werden. Miels der
Durchschniswere errechne der Compuer die Kalorien, die in Kcal
angezeig werden. Zum Umrechnen der verbindlichen Maßeinhei ür
Energie „Joule" in die allgemein gebräuchlichen Angabe „Kalorien" ver-
wenden Sie die olgende Formel: 1Joule = 0,239 cal, bzw. 1cal = 4,186J.
Der Kalorienverbrauch kann von 10 - 990 kcal eingegeben werden. Die
Zählung Au/Ab erolg in 0,1-Schrien. Anzeige von Enernung und
ca. Kalorien im auomaschen Wechsel. Oder dauerha durch Drücken
der F-Tase.
KM Toal ODO
Es wird die Enernung in Km aller Trainingseinheien angezeig. Eine
Vorgabe is nich möglich. Die ODO Anzeige kann jederzei au Null zu-
rückgesez werden. Daür drücken Sie die F-Tase und Sar/Sop-Tase
gleichzeig ür 2 Sekunden.
PULSE Pulsanzeige:
Hier wird der akuell gemessene Puls angezeig. Bei Vorgabe einer Puls-
obergrenze blink die Anzeige bei Erreichen des Vorgabeweres.
PULSOBERGRENZE/ALTER:
Verügbar in den Programmen 17- 20.
Im Programm 17 - 19: Trainingsprogramm mi 55% / 75% oder 95%
Ihrer max. Herzrequenz. Sobald Sie Ihr Aler eingeben, errechne der
Compuer einen Warn-Pulswer, den Sie keinesalls überschreien soll-
en (Formel: (220 – Aler) x 0,80). Bei Erreichen dieses Weres beginn
die Anzeige Puls zu blinken – Sie sollen dann soor die Geschwindig-
kei oder die Belasungssue reduzieren. Einsellbereich Aler: 10-100.
Im Programm 20: Anzeige des von Ihnen vorgegebenen individuellen
Zielpulses Einsellbereich Puls: 60-240
Widersandsprofl: Die gewünsche Trainingsdauer kann im Bereich
ZEIT voreingesell werden. Diese voreingeselle Zei wird vom Sysem
in 10 Teilinervalle unereil. Jeder Balken au der Zeiachse (horizon-
al) = 1/10 der vorgegebenen Zei, z.B.: Trainingszei = 5 min = jeder
Balken is 30 Sek., Trainingszei = 10 min = jeder Balken = 1 min. Jeder
der 10 Balken ensprich einem solchen Zeinervall. Der jeweils ak-
uelle Zeibalken wird durch BLINKEN gekennzeichne. Wird keine Zei
vorgegeben, so bedeue jeder Zeibalken 3 min Training, d.h. nach 3
Minuen spring die Blink-Anzeige von Balken 1 au Balken 2 usw. bis
gesam 30 min. Wird das Programm zwischenzeilich mi der Sar/
Sop-Tase gesopp, bleib die Zei sehen, um von dor aus nach er-
neuem Drücken der Sar/Sop- Tase wieder weierzuzählen.
Trewidersand: Miels der + / - Tase können Sie jederzei - in allen
Programmen - den Trewidersand anpassen außer im Waprogramm
P16. Die Veränderung können Sie an der Balkenhöhe sowie in der An-
zeige LEVEL ablesen - je höher die Balken, deso höher der Widersand
und umgekehr. Jedes Balkensegmen seh ür 3 Suen (z.B. 3 Seg-
mene sehen ür Suen 7, 8 + 9 oder 7 Segmene sehen ür Suen
19, 20 + 21). Der gewähle Wer wird von der Anzeige LEVEL angezeig.
Die Veränderung wirk sich au die momenane und olgende Zei-Posi-
on aus. Die Höhe der Balken zeig die Belasung an, nich ein Gelän-
deprol. Programmabläue werden im Display grasch dargesell. Der
Ablau der einzelnen Programme erolg gemäß Darsellung des Bal-
kendiagramms im Anzeigeeld, z.B. Programm 5 = Berg / Programm 2
= Tal usw.(dabei is die Balkenhöhe = Widersand, die Zei wird au die
Balkenbreie vereil)
• Nach Programmeinsellung unbeding „START/STOP" -Tase drü-
cken,wenn mi dem Training gesare werden soll. Grundsäzlich sind
alle ermielen und angezeigen Were nich ür medizinische Auswer-
tungen geeignet.
hoher Balken = hoher Trewidersand
niedriger Balken = kleiner Trewidersand
jedes Balkensegmen beinhale 3 Suen
jeder der 10 Zeibalken ensprich
1/10 der vorgegebenen Trainingszei
7
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2007