Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DETEWE OpenPhone 25 Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenPhone 25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OpenPhone 65 / OpenPhone 25 als Vermittlungstelefon (VTel)
Der Parallelbetrieb
Beim Parallelbetrieb wird die Ver-
mittlertätigkeit auf mehrere Arbeits-
plätze verteilt.
Mittels Taste „Verm.-Tel." können
die einzelnen VTels die Vermitt-
lungsfunktion ein- oder ausschal-
ten. Dabei wird jeweils nur der
akustische Ruf deaktiviert, die Tas-
ten können weiterhin verwendet
werden. Schaltet sich das letzte VTel
einer Firma aus, wird diese Firma
automatisch auf die Variante 2
(Nacht) umgeschaltet. Beim Ein-
schalten des ersten VTels einer
Firma wird diese Firma automatisch
auf die Variante 1 (Tag) zurückge-
schaltet.
Bei eingeschalteter Vermittlungs-
funktion mittels Taste „Verm.-Tel„
kann mittels Taste „Verm.-Zusch.
Firma x" bestimmt werden wie das
VTel sich für die Firma x verhalten
soll. Die Taste „Verm.-Zusch. Firma
Zentrale
Rufnummer
VTel 1 Endgeräte
Rufnummer
VTel 2 Endgeräte
Rufnummer
6
Konfigurationen
x" kann zwischen „ein", „bereit-
schaft" und „aus" umgeschaltet
werden, wobei diese Zustände wie
folgt zu verstehen sind:
- „ein": Beim Einschalten des
ersten VTels der Firma x wird
diese Firma automatisch auf die
Variante 1 (Tag) geschaltet. Ist
bereits ein anderes VTel in dieser
Firma aktiv ist mit dem einschal-
ten der Taste „Verm.-Zusch.
Firma x" ein weiteres VTel aktiv.
- „bereitschaft": das VTel signali-
siert alle Anrufe „stumm" solange
ein anderes VTel aktiv ist, die Tas-
ten können weiterhin verwendet
werden. Wenn kein anderes VTel
für die Firma x aktiv ist, wird das
oder die in bereitschaft geschal-
teten VTel(s) aktiv.
- „aus": das VTel ist für die Firma x
inaktiv. Ist kein anderes VTel für
die Firma x aktiv resp. in bereit-
schaft wird automatisch auf die
Variante 2 (Nacht) umgeschaltet.
VTel 1
VTel 2
Gesprächstasten
Gesprächstasten
externe Erstanrufe
Extern
Extern
Wiederanrufe
Wiederanruf
Wiederanruf
interne Erstanrufe
Intern
Intern
Persönlich
Persönlich
OpenPhone 65 / OpenPhone 25 als Vermittlungstelefon (VTel)
Der Ersatzbetrieb
Mehrere VTels können auch
abwechselnd die Vermittlungstätig-
keit übernehmen.
Die Umschaltung zwischen den
VTels erfolgt über die Variantenum-
schaltung. Bei zwei VTels in einer
Firma kann die Umschaltung auch
mit der Taste „Verm.-Tel." des VTel 1
erfolgen, dabei wird, immer wenn
das VTel 1 eingeschaltet wird, auto-
matisch auf die Variante 1 umge-
stellt und umgekehrt beim Aus-
schalten auf Variante 2.
Zentrale
Rufnummer
VTel 1
Gesprächstasten
externe
Erstanrufe
Extern
Wiederanrufe
Wiederanruf
interne
Erstanrufe
Intern
VTel 1
Endgeräte
Persönlich
Rufnummer
Ersatz VTel
Rufnummer
Ersatz VTel
Gesprächstasten
externe
Erstanrufe
Extern
Wiederanrufe
Wiederanruf
interne
Erstanrufe
Intern
Persönlich
7
Konfigurationen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Openphone 65

Inhaltsverzeichnis