Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnung Bei Langen Verschlußzeiten; Verwendung Eines Stativs - Minolta X-500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnung bei langen Verschlußzeiten
Steht der Hauptschalter auf „•)))"
und ist die von der Kamera gesteuerte
Automatik-Verschlußzeit
V30
s oder län¬
ger, ertönt zur Warnung ein „Piep-
Signal", sobald man den Auslöser
berührt oder andrückt. Obwohl Ver-
wacklungs- und Bewegungsunschär¬
fen von vielen Faktoren abhängen
(Seite
40
),
gilt ganz allgemein die
V30
s
als Grenzwert für Freihandaufnahmen.
Wenn eine längere Verschlußzeit
nicht zu vermeiden ist, können folgende
Maßnahmen gegen Verwacklungsun¬
schärfen angewandt werden (in der
Reihenfolge steigender Stabilität und
Sicherheit):
• Kamera gut am Gesicht abstützen
(bei Querformataufnahmen legt man
zusätzlich
die
Daumen
zwischen
Gesicht und Kamera), Arme angewin¬
kelt an den Körper drücken, breitbeinig
stehen oder sich an einem festen Halt
(Baum, Wand) anlehnen. Man kann sich
auch mit einem Bein hinknien und den
oder die Ellenbogen auf das andere
Bein stützen.
• Die Kamera an einem Rosten oder
einem anderen stabilen Halt abstützen.
• Kamera auf ein Mini-Stativ schrau¬
ben und auf einen Tisch, einen Mauer¬
vorsprung etc. stellen.
• Die Kamera auf einem stabilen Stativ
montieren.
42
Verwendung eines Stativs
Für optimal scharfe Aufnahmen mit
längeren Verschlußzeiten und/oder mit
langen Objektivbrennweiten, ebenso
wie
für
Selbstauslöser-Aufnahmen,
wird die Kamera am besten auf einem
stabilen Stativ montiert (mittels Stativ¬
gewinde am Kameraboden). Die Aus¬
lösung kann auf verschiedene Weise
erfolgen, wie auf der nächsten Seite
beschrieben.
ACHTUNG
• Beim Aufschrauben der Kamera auf
ein Stativ keine Gewalt anwenden;
besonders wenn die Stativschraube
mehr als 5,4 mm über die Haltefläche
(den Stativteller) herausragt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis