Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auffanggurt Anziehen - Spanset SENTINEL HARNESS Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Auffanggurt anziehen

Vor jeder Benutzung den Auffanggurt auf Schäden überprüfen!
Bei Beschlagteilen (Ösen und Verstellschnallen) Nahtbildern und Gurtbändern auf Vollständigkeit, Verschleiss und
Risse achten. Bei den geringsten Zweifeln hinsichtlich des sicheren Zustandes sofort der Benutzung entziehen.
Die Verschlüsse und/oder die Einstellelemente müssen während der Benutzung regelmäßig überprüft werden.
1
Fallschutzgeschirr am rückenseitigen "D"-Ring erfassen
2
Nacheinander die Schultergurtbänder überziehen
3
Das Brustgurtband schließen
Oberschenkelgurtbänder im Schritt erfassen und in den Schnallen beidseitig der Hüften sichern.
4
Darauf achten, dass die Oberschenkelgurtbänder nicht überkreuzt sind.
5
Oberschenkelgurtbänder durch Ziehen bzw. Lockern der Gurtenden regulieren
6
Schultergurtbänder nacheinander durch Ziehen bzw. Lockern der Gurtenden regulieren
7
Auffangschlaufen mit einem Verbindungselement (gem. EN 362) schließen
Wenn Sie Ihr Fallschutzgeschirr justiert haben, bitte ein letztes Mal prüfen, ob keine Gurtbänder
verdreht oder überkreuzt, alle Schnallen richtig verriegelt sind und der rückenseitige "D"-Ring sich
8
auf Höhe der Schulterblätter befindet. Zögern Sie nicht, sich zur Gewährleistung optimaler Sicherheit
helfen zu lassen.
Sichern Sie sich niemals an den Kunststoffösen für Haken, welche an den Schulterbändern an-
gebracht sind. Diese Ösen dürfen ausschließlich zum Einhängen von temporär nicht benötigten
Karabinern oder kleineren Taschen bis max. 2 Kg verwendet werden.
Anschlagpunkte
Der Anschlagpunkt sollte sich immer oberhalb des Benutzers befinden und der Norm EN 795 entsprechen (Mindest-
festigkeit: R>12kN – EN 795:2012); der Verankerungspunkt für ein Rückhaltesystem muss sich oberhalb oder auf
gleicher Höhe wie der Haltegurt befinden und die Anforderungen der Norm EN 795 erfüllen. Stellen Sie sicher,
dass die Arbeit so ausgeführt wird, dass die Gefahr einer Pendelwirkung und die Absturzhöhe eingeschränkt sind.
Vergewissern Sie sich aus Sicherheitsgründen und vor jeder Benutzung, dass im Falle eines Sturzes kein Hindernis
die normale Entfaltung des Auffangsystems behindert (freier Raum unter den Füßen des Benutzers). Der Freiraum
unter den Füßen des Benutzers muss mindestens betragen: siehe Benutzerhandbuch des Auffangsystems.
Seite
DE
12 von 39
a
b
c
d e
f
g h
i j
k l
m n
1
p

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis