Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ALPHA ANCHOR-D
Seite
DE
Originalbetriebsanleitung
2 - 51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Spanset ALPHA ANCHOR-D

  • Seite 1 ALPHA ANCHOR-D Seite Originalbetriebsanleitung 2 - 51...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    26 Komponentenübersicht ALPHA ANCHOR-D 28 Checkliste vor jeder Benutzung 29 Verbindungsmittel 30 Verwendung als Rettungssystem 30 Voraussetzung für die Verwendung als Rettungssystem 32 Installation & Anwendung ALPHA ANCHOR-D 37 Demontage ALPHA ANCHOR-D 38 Prüfung und Wartung 38 Prüfberechtigte 39 Prüfung durch einen Sachkundigen...
  • Seite 3 In dieser Originalbetriebsanleitung finden Sie eine Kontrollkarte, mit welcher Sie die vorgeschriebene Prü- fung dokumentieren können. Alternativ können Sie die Prüfung auch mit einer passenden Software doku- mentieren. Wir empfehlen Ihnen dazu unsere SpanSet IDXpert Net Software. Sämtliche Komponenten Ihres ALPHA-ANCHOR-Systems müssen periodisch wiederkehrend mindestens alle 12 Monate durch einen Sach- kundigen geprüft und zwingend dokumentiert werden.
  • Seite 4: Beschreibung Der Symbole

    Beschreibung der Symbole Bitte beachten Sie die nachfolgenden Symbole in dieser Bedienungsanleitung. Diese machen Sie auf besonders wichtige Informationen sowie Warn- und Gefahrenhinweise aufmerksam. Glossar: Sprachkennzeichnung: Deutsch Bitte lesen Sie die Originalbetriebsanleitung und befolgen Sie die Warnungen und Sicherheitshinweise. Warnung: Besondere Vorsicht und Aufmerksamkeit Warnung: Absturzgefahr Warnung: Rutschgefahr Gefahr: Kein Anschlagpunkt für persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz...
  • Seite 5: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Betondecken eingesetzt. Kombiniert mit CE-geprüften Verbindungsmitteln, welche in dieser Originalbetriebsanleitung aufgeführt sind, ermöglicht die mobile Anschlageinrichtung ALPHA ANCHOR-D die Sicherung von max. zwei Personen auf ebenen Flächen. Die mobile Anschlageinrichtung ALPHA ANCHOR-D kann mit einem handelsüblichen Handhubwagen auf stabi- len, ebenen Flächen verschoben werden.
  • Seite 6: Anschlagpunkt

    Anschlagpunkt Die mobile Anschlageinrichtung ALPHA ANCHOR-D kann mit maximal zwei David-Armen (AA-DAV) eingesetzt werden. Jeder David-Arm (AA-DAV) verfügt über eine über eine Öse (A) zur Befestigung von Verbindungsmittel. Die zentrale Ringschraube (AA-APG) darf nur mit Abseilgeräten zum Retten oder Rettungshubgeräten verwendet werden.
  • Seite 7: Konformitätserklärung

    Typ: ALPHA ANCHOR-D Anschrift Hersteller: SpanSet AG | Eichbüelstrasse 31 | CH - 8618 Oetwil am See Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller. Die PSA ge- mäss o.g. Beschreibung entspricht den einschlägigen Harmonisierungsrechtsvorschriften der Union: Verordnung (EU) 2016/425 über persönliche Schutzausrüstungen...
  • Seite 8: Systemübersicht

    Systemübersicht Die nachfolgenden Tabellen geben Ihnen eine Übersicht bezüglich der zulässigen Anzahl Personen, welche die mobile Anschlageinrichtung ALPHA ANCHOR-D gleichzeitig verwenden dürfen. Nachfolgend werden zudem die technischen Daten der mobile Anschlageinrichtung ALPHA ANCHOR-D aufgelistet. Typ: Aufbauart: Maximale Anzahl Benutzer: Verbindungsmittel:...
  • Seite 9 Anwendungsbeispiel Seite 9 von 51...
  • Seite 10: Kennzeichnung Der Komponenten

    Kennzeichnung der Komponenten Auf den folgenden Seiten wird die Kennzeichnung der mobilen Anschlageinrichtung ALPHA ANCHOR-D abgebildet und beschrieben. Bitte halten Sie diese Kennzeichnung immer sauber und lesbar. Die Komponente darf weder instal- liert noch verwendet werden, ohne entsprechende Kennzeichnung. Die mobile Anschlageinrichtung ALPHA ANCHOR-D ohne Kennzeichnung muss an SpanSet retourniert oder von einem autorisierten Sachkundigen nachträglich angebracht werden.
  • Seite 11: Kennzeichnung Alpha Anchor-B

    Kennzeichnung ALPHA ANCHOR-B Der Basis-Anschlagpunkt (ALPHA ANCHOR-B) bildet die Basis zur mobilen Anschlageinrichtung ALPHA ANCHOR-D. Die Kennzeichnung ist seitlich angebracht und enthält folgende Angaben: ALPHA ANCHOR-B Anschlageinrichtung | Dispositif d‘ancrage Typ / Type: ALPHA ANCHOR-B Norm / Norme: EN 795:2012 Typ E Zulässig  1 Pers. Autorisé: Serien-Nr.
  • Seite 12: Kennzeichnung Alpha Anchor-D

    Kennzeichnung ALPHA ANCHOR-D Die Kennzeichnung des Davit Arms für die Anschlageinrichtung ALPHA ANCHOR-D ist seitlich auf dem Davit Arm angebracht und enthält folgende Angaben: ALPHA ANCHOR-D Anschlageinrichtung | Dispositif d‘ancrage Typ / Type: ALPHA ANCHOR-D Norm / Norme: EN 795:2012 Typ E Zulässig  1 Pers. Autorisé: Serien-Nr.
  • Seite 13: Warnhinweise

    Warnhinweise Bei Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung besteht Lebensgefahr! Aktivitäten, bei denen dieses System zum Einsatz kommt, sind naturgemäss gefährlich. Für Ihre Handlun- gen, Entscheidungen und für Ihre Sicherheit sind Sie selbst verantwortlich. Verändern oder ergänzen Sie niemals auch nur eine der Komponenten, die in dieser Betriebsanleitung auf- geführt sind.
  • Seite 14 Warnhinweise Fortsetzung W21. Halten Sie den Ausleger immer vor der Arretierung beim Ein- und Ausklappen (siehe Grafik «Halten des Auslegers»). Wird der Ausleger hinter der Arretierung gefasst, können Finger und/oder Hände zwischen den beweglichen Teilen eingeklemmt werden. Grafik «Halten des Auslegers» W21.
  • Seite 15 Warnhinweise Fortsetzung W32. Eigenmächtige Reparaturen an sämtlichen Komponenten sind untersagt. Reparaturen dürfen nur durch den Hersteller oder durch den Hersteller geschulte und autorisierte Personen durchgeführt werden. W33. Die periodische Prüfung muss dokumentiert werden. Ohne gültige Dokumente darf das System nicht mehr eingesetzt werden.
  • Seite 16: Sicherheitshinweise

    Ihrer Verantwortung bewusst sein und über entsprechende Kenntnisse verfügen. Diese Kenntnisse können Sie sich durch eine Schulung bei SpanSet aneignen. Bitte beachten Sie folgende Punkte für eine sichere Montage: Achten Sie bei der Installation jederzeit auf Ihre persönliche Sicherheit.
  • Seite 17: Zulässige Untergründe

    Zulässige Untergründe Für die Installation der mobilen Anschlageinrichtung Typ ALPHA ANCHOR-D wird ein sauberer und stabiler Unter- grund mit ausreichender Tragfähigkeit vorausgesetzt. Deckenschalungen müssen zudem nachweislich zertifiziert sein. Die mobile Anschlageinrichtung Typ ALPHA ANCHOR-D wurde auf folgenden Untergründen geprüft. Untergrund Geprüft...
  • Seite 18: Erforderlicher Abstand Zur Absturzkante

    Abstand zur Absturzkante eingehalten werden kann. Weitere Informationen dazu finden Sie im Kapitel «Gefahr durch Pendelsturz». Platzieren Sie die mobile Anschlageinrichtung Typ ALPHA ANCHOR-D, so, dass bei dessen Einsatz der seitliche Versatz zwischen der zentralen Ringschraube (AA-BAP) (A) und dem Verbindungsmittel 1,5 m nicht über- schritten wird.
  • Seite 19: Gefahr Durch Pendelsturz

    Gefahr durch Pendelsturz Bei einem Absturzsicherungssystem wie der mobilen Anschlageinrichtung ALPHA ANCHOR-D, muss neben dem geforderten Mindestfreiraum auch ein möglicher Pendelsturz berücksichtigt werden. Die Gefahr eines Pendel- sturzes besteht immer dann, wenn der Benutzer nicht direkt unter dem Anschlagpunkt, sondern stark versetzt von diesem in die mobile Anschlageinrichtung stürzt.
  • Seite 20: Mindestfreiraum

    Mindestfreiraum Die mobile Anschlageinrichtung Typ ALPHA ANCHOR-D wurde unteranderem als Absturzsicherungssystem ent- wickelt und geprüft. Als Voraussetzung für den Einsatz eines dieser Absturzsicherungssysteme ist zwingend der geforderte Mindestfreiraum unterhalb des Anwenders einzuhalten. Es dürfen sich keine Gegenstände und/oder Hindernisse vor der Absturzkante und im Sturzraum unterhalb des Benutzers befinden.
  • Seite 21: Grafik Berechnung Des Mindestfreiraums

    Grafik Berechnung des Mindestfreiraums In den nachfolgenden Grafiken, finden Sie je ein Beispiel für die Berechnung des Mindestfreiraums für die mobile Anschlageinrichtung Typ ALPHA ANCHOR-D. Grafik zur Berechnung des Mindestfreiraums der Anschlageinrichtung ALPHA ANCHOR-D Seite 21 von 51...
  • Seite 22: Heben Der Mobilen Anschlageinrichtung

    Heben der mobilen Anschlageinrichtung Die mobile Anschlageinrichtung Typ ALPHA ANCHOR-D verfügt über vier seitlich angebrachte Anschlagösen mit einer Tragfähigkeit von je 0,6 t und einer Aussparung. Die mobile Anschlageinrichtung Typ ALPHA ANCHOR-D darf nur an den seitlichen Anschlagösen mit Hebemittel mit entsprechender Tragfähigkeit gehoben werden, aber niemals an der zentralen...
  • Seite 23: Verschieben Der Mobilen Anschlageinrichtung

    Anschlageinrichtung dürfen Gablerstapler mit ausreichender Tragkraft eingesetzt werden. Soll die mobile Anschlag- einrichtung Typ ALPHA ANCHOR-D auf einer Deckenschalung verschoben werden, dann können Sie dies mit einem Handhubwagen mit entsprechender Tragkraft und Hubhöhe tun. Für das Versetzen der mobilen Anschlageinrich- tung Typ ALPHA ANCHOR-D wird ein Handhubwagen mit einer Gabellänge von 1600 mm empfohlen.
  • Seite 24: Einleitung Alpha Anchor-D

    Einleitung ALPHA ANCHOR-D Vor der Installation der mobilen Anschlageinrichtung Typ ALPHA ANCHOR-D müssen Sie die Seiten 3 bis 23 ge- lesen und verstanden haben. Falls nicht, wenden Sie sich vor der Installation an die Fachleute von SpanSet. Die mobile Anschlageinrichtung Typ ALPHA ANCHOR-D kann als frei stehender Anschlagpunkt in Kombination mit einem geprüften Verbindungsmittel nach EN 360 von maximal zwei Benutzern verwendet werden.
  • Seite 25 Korrekter Aufbau ALPHA ANHCOR-D für eine Person 360° Maximale Anzahl Benutzer: Aufbau verboten! Es müssen immer zwei Basis-Anschlagpunkte (AA-BAP) verwendet werden ! Seite 25 von 51...
  • Seite 26: Komponentenübersicht Alpha Anchor-D

    Komponentenübersicht ALPHA ANCHOR-D Prüfen Sie vor der Installation alle Bestandteile der mobilen Anschlageinrichtung Typ ALPHA ANCHOR-D gemäss dem Kapitel «Checkliste vor jeder Benutzung». Arbeiten Sie während der Installation jederzeit aus einer gesicher- ten Position und beachten Sie alle gültigen Sicherheitsvorschriften.
  • Seite 27 Grafische Komponentenübersicht 50 Nm 360° 8 mm Seite 27 von 51...
  • Seite 28: Checkliste Vor Jeder Benutzung

    Checkliste vor jeder Benutzung Als Benutzer führen Sie eine Sichtkontrolle durch. Falls Sie Zweifel über den Zustand einer Komponente haben oder Ihnen Unterlagen fehlen, wenden Sie sich bitte bei SpanSet. Das System darf nur benutzt werden, wenn es sich in einwandfreien Zustand befindet.
  • Seite 29: Verbindungsmittel

    Verbindungsmittel Die mobilen Anschlageinrichtung Typ ALPHA ANCHOR-D darf mit geprüften Höhensicherungsgeräten nach EN 360 verwendet werden. Das geeignete Verbindungsmittel ermitteln Sie bereits im Vorfeld bei der Planung der Höhensi- cherungsmassnahmen. Die mobilen Anschlageinrichtung Typ ALPHA ANCHOR-D kann sowohl die Ausgangslage für ein Sturzauffangsystem oder ein Rettungssystem verwendet werden.
  • Seite 30: Verwendung Als Rettungssystem

    Verwendung als Rettungssystem Die mobile Anschlageinrichtung Typ ALPHA ANCHOR-D darf in Kombination mit Abseilgeräten zum Retten nach EN 341 (A & 1B) und mit Rettungshubgeräten nach EN 1496 auch als Rettungssystem verwendet werden. Das geeignete Abseil- oder Rettungshubgerät ermitteln Sie bereits im Vorfeld bei der Planung des Rettungskonzepts.
  • Seite 31: Voraussetzung Für Die Verwendung Als Rettungssystem

    Um nicht auf die blosse Reibung zu vertrauen, welche nur bedingt für den Benutzer und den Retter garantiert werden könnte, muss mittels Montagematerial (siehe Tabelle unten) eine Verbindung zwischen der mobilen Anschlageinrich- tung Typ ALPHA ANCHOR-D und dem Untergrund erzeugt werden. Beachten Sie das der Untergrund selbst ebenfalls ausreichtend mit der Gebäudestruktur oder mit der Deckenschalung verankert ist.
  • Seite 32 Ringschrauben (AA-APG) (R). Nachdem Sie eine Verbindung zwischen der mobilen Anschlageinrichtung Typ ALPHA ANCHOR-D und dem Untergrund erzeugt haben, hängen Sie bitte ein geeignetes Abseilgerät zum Retten nach EN 341 (A & 1B) oder ein Rettungshubgerät nach EN 1496 an der zentralen Ringschraube (AA-APG) (R) ein.
  • Seite 33 Auf jeden Fall dürfen sich aber maximal nur zwei Benutzer und ein Retter an der mobilen Anschlag- einrichtung Typ ALPHA ANCHOR-D sichern. Ein Benutzer, der die Rettung nicht durchführen kann, muss sich um- gehend von der der mobilen Anschlageinrichtung Typ ALPHA ANCHOR-D lösen und den Arbeitsbereich verlassen.
  • Seite 34: Installation & Anwendung Alpha Anchor-D

    Anschlageinrichtung Typ ALPHA ANCHOR-D an Ihren Verwendungsort müssen sämtliche Flur- fördergeräte bzw. Hebemittel zwingend entfernt werden. 7. Sobald die mobile Anschlageinrichtung Typ ALPHA ANCHOR-D sicher an ihrem Verwendungsort steht, kann der Ausleger des Davit-Arms (AA-DAV) ausgeklappt werden. Schieben Sie den Ausleger von Hand nach oben, bis der Sicherungsbolzen (AA-SBO) in die Bohrung des Auslegers gesteckt werden kann.
  • Seite 35 ALPHA ANCHOR-D, Schritt 1 von 8: Platzieren der Basis-Anschlagpunkte Platzieren Sie zwei Basis-Anschlagpunkte (AA-BAP) auf ebenen Untergrund mit den beiden langen Seiten bündig nebeneinander. Achten Sie darauf, dass die durchgehenden Öffnungen ø 72 mm der beiden Basis-Anschlagpunkte (AA-BAP) aussen liegen und niemals direkt nebeneinander.
  • Seite 36 Kontrollieren Sie dabei nochmals, ob die Ankerstäbe (AA-DDA) n auf beiden Seiten der Basis- Anschlagpunkte ca. 10 cm herausragen. Danach können Sie die vier Kalottenplatten mit einem Hammer festzie- hen. Die Basis für die mobile Anschlageinrichtung Typ ALPHA ANCHOR-D ist nun bereit. Grafik Verschrauben der Ankerstäbe FALSCH Grafik Verschrauben der Ankerstäbe Korrekt...
  • Seite 37 Ihren Verwendungsort versetzt oder gehoben werden. Beachten Sie dazu zwingend die Kapitel «Anforderung an die Hebemittel» und «Verschieben der mobilen Anschlageinrichtung». Nach dem Verschieben oder Heben der mobilen Anschlageinrichtung Typ ALPHA ANCHOR-D an Ihren Verwendungsort müssen sämt- liche Flurfördergeräte bzw. Hebemittel zwingend entfernt werden.
  • Seite 38 ALPHA ANCHOR-D, Schritt 7 von 8: Davit-Arm aufrichten Sobald die mobile Anschlageinrichtung Typ ALPHA ANCHOR-D sicher an ihrem Verwendungsort steht, kann der Ausleger des Davit-Arms (AA-DAV) ausgeklappt werden. Schieben Sie den Ausleger von Hand nach oben, bis der Sicherungsbolzen (AA-SBO) in die Bohrung des Auslegers gesteckt werden kann. Falls Sie dazu auf einen der verbundenen Basis-Anschlagpunkte (AA-BAP) stehen müssen, tun Sie dies nur mit entsprechender Vorsicht.
  • Seite 39: Demontage Alpha Anchor-D

    Demontage ALPHA-ANCHOR-D Für die Demontage der mobilen Anschlageinrichtung Typ ALPHA-ANCHOR-D gehen Sie wie folgt vor: 1. Demontieren Sie alle Höhensicherungsgeräte von dem Davit-Arm (AA-DAV). 2. Lösen Sie den oberen Sicherungsbolzen (AA-SBO) und klappen Sie den Ausleger des Davit-Arms (AA-DAV) ein. 3.
  • Seite 40: Prüfung Und Wartung

    Prüfung und Wartung Die mobile Anschlageinrichtung Typ ALPHA ANCHOR-D ist nach Bedarf und regelmässig mindestens alle 12 Monate von einer ausgebildeten sachkundigen Person zu prüfen. Die Prüfung muss zwingend dokumentiert werden. Dazu finden Sie in dieser Betriebsanleitung eine Kontrollkarte, auf welcher die Prüfung durch den Sach- kundigen dokumentiert werden kann.
  • Seite 41: Prüfung Durch Einen Sachkundigen

    Einrichtungen. Diese Kenntnisse können Sie sich durch eine Schulung bei SpanSet aneignen. Die Prüfung ist zu dokumentieren. Dazu finden Sie in dieser Betriebsanleitung eine Kontrollkarte. Die Dokumentation kann auch elekt- ronisch mit einer geeigneten Software wie z.B. SpanSet IDXpert Net erstellt werden. Das System darf nur benutzt werden, wenn es sich in einwandfreien Zustand befindet.
  • Seite 42 Sie verantwortlich, den einwandfreien Zustand des Produkts sicherzustellen oder dieses ausser Betrieb zu nehmen. Führen Sie keine Reparaturen an der mobilen Anschlageinrichtung Typ ALPHA ANCHOR-D durch. Es sei den sie verfügen über eine Berechtigung von SpanSet. Defekte Komponente dürfen Sie hingegen austauschen.
  • Seite 43 P11. Die mittig angebrachte Kennzeichnung muss vorhanden und gut lesbar sein, siehe Punkt «Kenn- zeichnung des Davit- Arms». Der Sticker mit dem Datum der nächsten jährlichen Überprüfung muss korrekt ausgefüllt sein. Ersatzsticker erhalten Sie bei SpanSet. P12. Sämtliche Bestandteile des Davit-Arms dürfen keine Beschädigungen wie Verformungen, Risse oder Kerben aufweisen.
  • Seite 44 P19. Die Fallindikatoren dürfen nicht ausgelöst sein. Die Kontrollbohrung des Druckdämpfers durch- gehend sichtbar bzw. frei sein. Der Zugdämpfer darf nicht aus dem Auslegerrohr ragen. Sollte einer der beiden Fallindikatoren ausgelöst sein, senden Sie das Produkt zur Repartur an SpanSet. P19: Grafik Fallindikatoren Prüfung der Ankerstäbe (AA-DDA) Nr. Beschrieb P20.
  • Seite 45: Kontrollkarte P1 - P26

    Kontrollkarte P1 - P26 Produkt: Mobile Anschlageinrichtung nach EN 795:2012 E Bezeichnung: ALPHA ANCHOR-D Hersteller: SpanSet AG Eichbüelstrasse 31 8618 Oetwil am See Herstelljahr: Kaufdatum: Datum der ersten Benutzung: Datum der Bemerkung zur Kontrolle DEFEKT Datum der Name und Unterschrift Überprüfung Instandsetzung in Ordnung nächsten Prüfung...
  • Seite 46: Hinweise Zur Lagerung, Pflege Und Transport

    Hinweise zur Lagerung und Pflege Die mobile Anschlageinrichtung Typ ALPHA ANCHOR-D wurde für den täglichen Einsatz konzipiert, eine gewisse Abnutzung ist daher natürlich und beeinträchtig die Sicherheit der Anschlageinrichtung nicht. Dennoch können Sie übermässigem Verschleiss entgegenwirken indem Sie die folgenden Hinweise zur Lagerung und Pflege beachten.
  • Seite 47: Produktmarkierungen

    Produktmarkierungen Der Basis-Anschlagpunkt (AA-BAP) verfügt über einige Markierungen, welche dem Benutzer die Anwendung er- leichtern. Nachfolgend wird auf diese Markierungen am Produkt eingegangen. Markierung rund um die zentrale Ringschraube Die zentral Ringschraube (AA-APG) verfügt über eine kreisrunde Markierung mit folgenden Angaben: Markierung Mitte / oben Markierung der vier seitlichen Anschlagösen Neben den seitlichen Anschlagösen sind runde Markierung mit folgenden Angaben angebracht:...
  • Seite 48 Produktmarkierungen Fortsetzung Der Davit-Arm (AA-DAV) verfügt über einige Markierungen, welche dem Benutzer die Anwendung erleichtern. Nach- folgend wird auf diese Markierungen am Produkt eingegangen. Markierung zwischen den Scharnieren Zwischen den beiden Scharnieren besteht eine Markierung mit folgenden Angaben: Markierung zwischen den Scharnieren Markierung der vier seitlichen Anschlagösen Neben den seitlichen Anschlagösen sind runde Markierung mit folgenden Angaben angebracht: Markierung der Arretierung...
  • Seite 49: Idxpert Net

    IDXpert Net Alternativ zur Kontrollkarte im gleichnamigen Kapitel in dieser Betriebsanleitung, können Sie die Prüfung auch mit einer passenden Software dokumentieren. Wir empfehlen Ihnen dazu unsere SpanSet IDXpert Net Software. Einleitung Als Experte in den Bereichen Höhensicherung, Hebetechnik, Ladungssicherung und Safety Management ist SpanSet mit seinem Elektronischen Produktverwaltungs- und -identifikationssystem IDXpert Net Pionier in der elektronischen Erfassung und Katalogisierung von Prüfdaten.
  • Seite 50 Notizen Seite 50 von 51...
  • Seite 51 Notizen Seite 51 von 51...
  • Seite 52 Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Firma SpanSet AG reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder ver- breitet werden. Das vorliegende Merkblatt wurde mit der gebotenen Sorgfalt erarbeitet; SpanSet übernimmt keinerlei Haftung für Fehler oder Auslassungen.

Inhaltsverzeichnis