Herunterladen Diese Seite drucken

Stihl FSB-KM Gebrauchsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FSB-KM:

Werbung

5 Zulässige Kombinationen von Schneidwerkzeug, Schutz, Griff, Tragg...
4.2
Motorsensen mit teilbarem
Schaft
Das KombiWerkzeug kann auch an STIHL
Motorsensen mit teilbarem Schaft (T-Modelle)
angebaut werden (Basis-Motorgeräte).
Der Betrieb dieses KombiWerkzeugs ist deshalb
zusätzlich noch an folgendem Gerät zulässig:
5
Zulässige Kombinationen von Schneidwerkzeug, Schutz, Griff,
Traggurt
Schneidwerkzeug
1
3
5.1
Zulässige Kombinationen
Abhängig vom Schneidwerkzeug die richtige
Kombination aus der Tabelle wählen!
WARNUNG
Aus Sicherheitsgründen sind andere Kombinatio‐
nen nicht zulässig – Unfallgefahr!
5.2
Schneidwerkzeuge
5.2.1
Mähköpfe
1 STIHL AutoCut 5-2
2 STIHL AutoCut C 6-2
3 STIHL DuroCut 5-2
4 STIHL PolyCut 6-2
5.3
Schutz
5 Schutz mit Messer für Mähköpfe
5.4
Griff
6 Rundumgriff
7 Rundumgriff mit
8 Bügel (Schrittbegrenzer)
5.5
Traggurt
9 Einschultergurt kann verwendet werden
0458-541-0021-C
Schutz
2
4
STIHL FR 235.0 T
WARNUNG
Zur Verwendung des Bügels (Schrittbegrenzer)
die Gebrauchsanleitung des Gerätes beachten.
Griff
5
6
7
6
KombiWerkzeug anbauen
2
► Zapfen (1) am Schaft bis zum Anschlag in die
Nut (2) in der Kupplungsmuffe schieben
Richtig eingeschoben muss die rote Linie
(3 = Pfeilspitze) mit der Kupplungsmuffe bündig
sein.
► Knebelschraube (4) fest anziehen
deutsch
Traggurt
9
8
1
3
4
7

Werbung

loading