Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promag P 100 Technische Information Seite 38

Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promag P 100:

Werbung

Anpassungsstücke
Umgebungstemperaturbe-
reich
38
 20
Bestellmerkmal "Bauart", Option C "Einbaulänge kurz ISO/DVGW bis DN300, ohne Ein-/Auslaufstrecken,
Messrohr eingeschnürt"
Der Messaufnehmer kann mit Hilfe entsprechender Anpassungsstücke nach DIN EN 545 (Doppel-
flansch-Übergangsstücke) auch in eine Rohrleitung größerer Nennweite eingebaut werden. Die
dadurch erreichte Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit verbessert bei sehr langsam fließendem
Messstoff die Messgenauigkeit.
Das abgebildete Nomogramm dient zur Ermittlung des verursachten Druckabfalls durch Konfusoren
und Diffusoren:
• Durchmesserverhältnis d/D ermitteln.
• Druckverlust in Abhängigkeit von der Strömungsgeschwindigkeit (nach der Einschnürung) und
dem d/D-Verhältnis aus dem Nomogramm ablesen.
Das Nomogramm gilt nur für Flüssigkeiten mit wasserähnlicher Viskosität.
max. 8°
Umgebung
Messumformer
Vor-Ort-Anzeige
Messaufnehmer
Messrohrauskleidung
≥ 0 × DN
8 m/s
7 m/s
6 m/s
5 m/s
4 m/s
3 m/s
2 m/s
d
D
1 m/s
0.5
–40 ... +60 °C (–40 ... +140 °F)
–20 ... +60 °C (–4 ... +140 °F), außerhalb des Temperaturbereichs kann
die Ablesbarkeit der Vor-Ort-Anzeige beeinträchtigt sein.
• Werkstoff Prozessanschluss, Kohlenstoffstahl:
–10 ... +60 °C (+14 ... +140 °F)
• Werkstoff Prozessanschluss, Rostfreier Stahl:
–40 ... +60 °C (–40 ... +140 °F)
Den zulässigen Temperaturbereich der Messrohrauskleidung nicht über-
oder unterschreiten .
Proline Promag P 100
100
[mbar]
10
1
0.6
0.7
0.8
0.9
Endress+Hauser
A0032859
d / D
A0029002

Werbung

loading