Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promag P 100 Technische Information Seite 35

Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promag P 100:

Werbung

Proline Promag P 100
Wiederholbarkeit
Ansprechzeit Temperatur-
messung
Einfluss Umgebungstempe-
ratur
Montageort
Endress+Hauser
Impuls-/Frequenzausgang
v.M. = vom Messwert
Genauigkeit
Max. ±50 ppm v.M. (über den kompletten Umgebungstemperaturbereich)
v.M. = vom Messwert
Volumenfluss
max. ±0,1 % v.M. ± 0,5 mm/s (0,02 in/s)
Elektrische Leitfähigkeit
Max. ±5 % v.M.
T
< 15 s
90
Stromausgang
v.M. = vom Messwert
Temperaturkoeffizient
Max. ±0,005 % v.M./°C
Impuls-/Frequenzausgang
Temperaturkoeffizient
Kein zusätzlicher Effekt. In Genauigkeit enthalten.
Montage
Grundsätzlich sind keine besonderen Montagevorkehrungen wie Abstützungen oder Ähnliches
erforderlich. Externe Kräfte werden durch konstruktive Gerätemerkmale abgefangen.
Den Einbau des Messaufnehmers in eine Steigleitung bevorzugen. Dabei auf einen ausreichenden
Abstand zum nächsten Rohrbogen achten: h ≥ 2 × DN
Bei Fallleitung
Bei Fallleitungen mit einer Länge h ≥ 5 m (16,4 ft): Nach dem Messaufnehmer ein Siphon mit
einem Belüftungsventil vorsehen. Dadurch wird die Gefahr eines Unterdruckes vermieden und somit
mögliche Schäden am Messrohr. Diese Maßnahme verhindert zudem ein Abreißen des Flüssigkeitss-
troms in der Rohrleitung.
A0029343
35

Werbung

loading