Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FEHLERBEHEBUNG

Anweisungen, die sich auf den Heizbetrieb (*) beziehen, sind nur beim „HEIZ & KÜHL MODELL" anwendbar (Umgekehrter Zyklus).
ACHTUNG
Symptom
NORMALE
Betrieb erst nach
FUNKTION
Verzögerung:
Geräusche treten auf:
Gerüche:
Nebel oder Dampf
tritt aus:
Der Luftstrom ist schwach
oder stoppt:
Wasser tritt am
Außengerät aus:
Die FILTER Anzeige
blinkt:
Die Thermosensoranzeige
auf der Fernbedienung blinkt:
PRÜFEN
Gar kein Betrieb:
SIE NOCH
EINMAL
Schlechte Leistung bei
Kühlung (oder Heizung*):
Wenn das Problem nach Durchführung dieser Überprüfungen weiterhin besteht, oder wenn Sie Brandgeruch wahrnehmen, stoppen
Sie den Betrieb sofort, schalten Sie die Stromversorgung aus und wenden Sie sich an autorisiertes Service-Personal.
Im Falle einer Fehlfunktion (Brandgeruch usw.) stoppen Sie sofort den Betrieb, schalten Sie die
Stromversorgung (ggf. Sicherung) aus und wenden Sie sich an autorisiertes Fachpersonal.
Durch bloßes Ausschalten des Netzschalters der Anlage wird das Gerät nicht vollständig vom
Stromnetz getrennt. Achten Sie stets darauf, die Hauptsicherung auszuschalten, um sicherzustellen,
dass die Stromversorgung vollständig getrennt ist.
Bevor Sie Reparaturen veranlassen, führen Sie folgende Prüfungen durch:
Wenn der Betrieb des Geräts gestoppt und dann sofort wieder
l
gestartet wird, arbeitet der Kompressor etwa 3 Minuten lang nicht, um
ein Durchbrennen der Sicherungen zu verhindern.
Wenn die Hauptsicherung aus- und wieder eingeschaltet wird, arbeitet
l
der Schutzkreis etwa 3 Minuten lang und verhindert den Gerätebetrieb
während dieser Zeit.
Im Betrieb oder direkt nach Stoppen des Geräts, kann das Geräusch
l
von Wasser, das durch die Klimaanlagenrohre fließt, zu hören sein.
Darüber hinaus können 2 bis 3 Minuten nach Beginn des Betriebs
verstärkt Geräusche auftreten (verursacht durch fließendes Kältemittel).
*
Im Heizbetrieb kann gelegentlich ein Zischen zu hören sein.
l
Dieses Geräusch wird durch das automatische Entfrosten erzeugt.
Es können Gerüche aus dem Innengerät ausströmen. Diese Gerüche
l
werden durch Raumgerüche (Möbel, Tabak usw.) verursacht, die von
der Klimaanlage angesaugt wurden.
Im Kühl- oder Trocknungsbetrieb kann das Innengerät einen dünnen
l
Nebel abgeben. Dieser wird durch plötzliche Abkühlung der Raumluft
durch die kühle Luft, die die Klimaanlage abgibt, erzeugt, wobei es zu
Kondensation und Nebelbildung kommt.
*
Im Heizbetrieb kann der Gerätelüfter stoppen und Dampf vom Gerät
l
aufsteigen. Dies wird durch das automatische Entfrosten verursacht.
*
Wenn der Heizbetrieb aufgenommen wird, ist die Lüfterdrehzahl
l
vorübergehend niedrig, damit sich die Innenteile erwärmen können.
*
Wenn im Heizbetrieb die Raumtemperatur über die Thermostateinstellung
l
steigt, stoppt das Außengerät und das Innengerät läuft mit sehr niedriger
Lüfterdrehzahl. Wenn Sie den Raum weiter aufheizen möchten, stellen
Sie das Thermostat auf einen höheren Wert ein.
*
Während des Heizbetriebs stoppt das Gerät vorübergehend (zwischen
l
4 und 15 Minuten), während das Gerät im automatischen
Entfrostermodus läuft. Während des automatischen Entfroster- Betriebs,
wird
Der Lüfter könnte einen während des Trocknungsbetriebs oder wenn das
l
Gerät die Raumtemperatur überwacht, sehr langsamen Betrieb aufweisen.
Bei Überwachung im Betriebsmodus AUTO läuft der Lüfter mit sehr
l
niedriger Drehzahl.
*
Im Heizbetrieb kann am Außengerät Wasser austreten, das durch das
l
automatische Entfrosten verursacht wird.
Reinigen Sie den Filter. Schalten Sie danach die FILTER-Anzeige aus.
l
Der Raumtemperatursensor funktioniert eventuell nicht richtig. Wenden
l
Sie sich an autorisiertes Service-Personal.
Wurde der Leitungsschutzschalter ausgeschaltet?
l
Gab es einen Stromausfall?
l
Ist eine Sicherung durchgebrannt oder wurde ein
l
Leitungsschutzschalter ausgelöst?
Läuft der Zeitschalter?
l
Ist der Luftfilter verschmutzt?
l
Sind das Einlassgitter oder der Auslassanschluss der Klimaanlage blockiert?
l
Haben Sie die Raumtemperatureinstellungen (Thermostat) korrekt gewählt?
l
Ist ein Fenster oder eine Tür geöffnet?
l
Bei Kühlbetrieb: Gelangt heller Sonnenschein durch ein Fenster
l
herein? (Schließen Sie die Vorhänge.)
Bei Kühlbetrieb: Befinden sich Heizgeräte und Computer im Raum oder
l
sind zu viele Menschen im Raum?
Problem
auf dem Fernbedienungsbildschirm angezeigt.
Siehe
Seite
13
13
13
13
11
7 bis 10°C
De-12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis