Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multi-Teilung Klimaanlage; Fehlerbehebung - Fujitsu ASYG KMTE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.3. Multi-Teilung Klimaanlage

Das Innengerät kann an ein Multi-Teilung-Außengerät
angeschlossen werden. Dank der Multi-Teilung-Klimaanlage
können mehrere Innengeräte an verschiedenen Standorten
betrieben werden. Die Innengeräte können gleichzeitig
entsprechend ihrer Ausgabe betrieben werden.
Gleichzeitige Verwendung von mehreren Geräten
● Bei Verwendung einer Multi-Teilung-Klimaanlage können mehrere
Innengeräte gleichzeitig betrieben werden. Wenn jedoch 2 oder
mehr Innengeräte derselben Gruppe gleichzeitig betrieben werden,
ist die Kühl- und Heizeffi zienz geringer als bei Verwendung eines
eigenständigen Innengeräts. Dementsprechend sollten Sie, wenn Sie
mehr als 1 Innengerät gleichzeitig zum Kühlen verwenden möchten,
die Verwendung auf nachts oder andere Zeiten beschränken, während
derer weniger Leistung erforderlich ist. Ebenso sollten Sie, wenn
Sie mehrere Geräte gleichzeitig zum Heizen verwenden möchten,
die Gerät je nach Bedarf in Verbindung mit anderen zusätzlichen
Heizgeräten verwenden.
● Saisonale Bedingungen und Außentemperaturen, die Struktur der
Räume und die Anzahl von anwesenden Personen können ebenfalls
Einfl uss auf die Betriebseffi zienz haben. Wir empfehlen, verschiedene
Betriebsmuster auszuprobieren, um die Heiz- und Kühlleistung Ihrer
Geräte zu überprüfen und die Geräte auf die Weise zu verwenden, die
am besten zu den Lebensgewohnheiten Ihres Haushalts passt.
● Wenn Sie bemerken, dass 1 oder mehr Geräte bei gleichzeitigem
Betrieb nur eine geringe Kühl- und Heizleistung erbringen, sollten Sie
auf den gleichzeitigen Betrieb mehrerer Geräte verzichten.
● Der Betrieb ist in den folgenden unterschiedlichen Betriebsmodi nicht
möglich.
Wenn für ein Innengerät ein Betriebsmodus ausgewählt wird, der für
dieses Gerät nicht möglich ist, wird [ ] am Innengerät angezeigt und
blinkt (1 Sekunde ein, 1 Sekunde aus) und das Gerät wechselt in den
Standby-Modus.
Heizbetrieb und Kühlbetrieb (oder Trocknungsbetrieb)
Heizbetrieb und Lüfterbetrieb
● Der Betrieb ist in den folgenden unterschiedlichen Betriebsmodi
möglich.
Kühl- und Trocknen Betrieb
Kühl- und Lüfterbetrieb
Trocknen- und Lüfterbetrieb
● Der Betriebsmodus (Heizbetrieb oder Kühl- (Trocknen-) Betrieb) des
Außengeräts wird durch den ersten Betriebsmodus des Innengeräts
bestimmt. Wenn das Innengerät im Lüfterbetrieb startet, wird der Be-
triebsmodus des Außengeräts nicht bestimmt.
Wenn beispielsweise Innengerät (A) im Lüfterbetrieb gestartet wurde
und dann Innengerät (B) im Heizbetrieb betrieben wird, würde Innen-
gerät (A) vorübergehend im Lüfterbetrieb betrieben. Wenn jedoch
Innengerät (B) den Heizbetrieb aufnimmt, [ ] würde das Innengeräts
(A) anfangen zu blinken (1 Sekunde ein, 1 Sekunde aus) und würde
dann in den Standby-Modus gehen. Innengerät (B) würde weiter im
Heizbetrieb laufen.

13. FEHLERBEHEBUNG

WARNUNG
In folgenden Fällen stoppen Sie sofort den Betrieb
der Klimaanlage und trennen Sie die gesamte Anlage
vom Netz, durch Ausschalten der Hauptsicherung oder
Herausziehen des Netzsteckers. Dann suchen Sie
Ihren Händler oder autorisiertes Fachpersonal auf.
So lange das Gerät an der Stromversorgung
angeschlossen ist, ist es nicht vollständig von
dieser getrennt, auch dann nicht, wenn das Gerät
ausgeschaltet ist.
• Gerät riecht nach Verbranntem oder es kommt Rauch
heraus
• Dem Gerät entströmt Wasser
Das Gerät funktioniert nicht.
□ Gab es einen Stromausfall?
In diesem Fall wird das Gerät automatisch neu gestartet, nachdem
die Stromversorgung wiederhergestellt wurde. (Siehe Seite 9.)
□ Wurde der Schutzschalter ausgeschaltet?
⇒ Schutzschalter einschalten.
□ Ist eine Sicherung durchgebrannt oder der Schutzschalter aus-
gelöst?
⇒ Tauschen Sie die Sicherung aus oder setzen Sie den
Schutzschalter zurück.
□ Läuft der Timer?
⇒ Zum Überprüfen oder Deaktivieren der Timer-Einstellung, siehe
Seite 5.
Schwache Kühl- oder Heizleistung.
□ Läuft das Gerät unter den Bedingungen außer dem zulässigen
Temperaturbereich?
In diesem Fall stoppt die Klimaanlage möglicherweise, weil die
automatische Schutzschaltung arbeitet.
□ Ist der Luftfi lter schmutzig?
⇒ Reinigen Sie den Luftfi lter. (Siehe Seite 8.)
□ Ist das Einlassgitter oder der Auslassanschluss des Innengeräts
blockiert?
⇒ Entfernen Sie die Hindernisse.
□ Wurde die Raumtemperatur angemessen eingestellt?
⇒ Informationen zum Ändern der Temperatureinstellung fi nden
Sie auf Seite 5.
□ Wurde ein Fenster oder eine Tür off en gelassen?
⇒ Schließen Sie das Fenster oder die Tür.
□ Wurde die Lüftergeschwindigkeit auf leise eingestellt?
⇒ Um die Lüftergeschwindigkeit zu ändern, siehe Seite 5.
□ Wurde der geräuscharme Betrieb des Außengeräts eingestellt?
⇒ Um den geräuscharmen Betrieb des Außengeräts anzuhalten,
siehe Seite 7.
□ <Im Kühlbetrieb> Scheint direktes oder starkes Sonnenlicht in den
Raum?
⇒ Schließen Sie die Vorhänge.
□ <Im Kühlbetrieb> Sind andere Heizgeräte oder Computer in Be-
trieb, oder zu viele Menschen im Raum?
⇒ Schalten Sie das Heizgerät oder die Computer aus oder stellen
Sie die Temperatur niedriger ein. (Siehe Seite 5.)
De-12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Asyg kmtbAsy50-km

Inhaltsverzeichnis