Herunterladen Diese Seite drucken

LGB Mikado Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mikado:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wenn das Modell mit einem
Decoder ausgestattet ist, können
zahlreiche Funktionen fernge-
steuert werden. Drücken Sie die
entsprechenden Funktionstasten
am Lok-Handy oder am Univer-
sal-Handy. Bei der Lokmaus die
Funktionstaste mehrmals hinter-
einander betätigen. Um beispiels-
weise die Glocke auszulösen,
beim Handy die Taste "2" drücken.
Entsprechend bei der Lokmaus
zweimal
die
drücken.
1: Pfeife (1x lang)
2: Glocke
3: Dampfentwickler aus/ein
4: Geräuschelektronik aus/ein
5: Kesselfeuer aus/ein
6: Bremsgeräusch
7: Ansage: "The train is about to
leave. All Aboard!" (Der Zug
fährt gleich ab. Einsteigen!)
8: Pfeifsignal "Bahnübergang" (2x
lang, 1x kurz, 1x lang)
Hinweis: Beim Decoder-Einbau
werden die DIP-Schalter für das
Mehrzugsystem auf der Lokplati-
ne auf "OFF" gestellt. Die Schal-
ter bleiben in dieser Stellung,
auch wenn die mit Decoder aus-
gerüstete Lokomotive auf einer
analog betriebenen Anlage ein-
gesetzt wird.
VORSICHT!
Benutzung kann Abrieb durch
mechanische Teile entstehen, der
sich in Teppichen und anderen
Materialien festsetzt. Bedenken
Sie dies beim Aufbau der Gleise.
Bei Schäden übernimmt Ernst
Paul Lehmann Patentwerk keine
Haftung.
WARTUNG
Schwierigkeitsgrade der War-
tungsarbeiten
- Einfach
- Mittel
- Fortgeschritten
Achtung! Bei unsachgemäßer
Wartung
wird
ungültig. Um fachgerechte Repa-
raturleistungen zu erhalten, wen-
den Sie sich an Ihren Fachhänd-
ler oder an die LGB-Service-
Abteilung (siehe Autorisierter
Service).
Funktionstaste
Nach
längerer
Ihre
Garantie
Hinweis: Für Experten gibt es
weitere Wartungsanleitungen für
viele LGB-Artikel im Internet unter
www.lgb.de
Schmierung
Die Achslager und die Lager des
Gestänges hin und wieder mit je
einem
Tropfen
(50019) ölen.
Reinigung
Sie können das Gehäuse Ihres
Modells mit einem milden Reini-
gungsmittel reinigen. Das Modell
nicht in das Reinigungsmittel ein-
tauchen.
Achtung! Das Modell ist mit
Sound ausgestattet. Der Laut-
sprecher darf nicht direkt mit
Wasser in Berührung kommen.
Austauschen der Glühlampen
Lampe (vorne): Nummernschild
von der Lampe abziehen (Abb. 6).
Schraube lösen. Lampengehäuse
vom Modell abziehen (Abb. 6a).
Eingesteckte Glühlampe aus dem
Sockel ziehen. Neue Glühlampe
einstecken. Modell wieder zusam-
menbauen.
Lampe (hinten): Lampengehäu-
se vom Modell abziehen. Einge-
steckte Glühlampe aus dem
Sockel ziehen. Neue Glühlampe
einstecken. Modell wieder zusam-
menbauen.
Innenbeleuchtung: Glühlampe
mit einer Pinzette aus der Fas-
sung ziehen. Neue Glühlampe
einstecken.
Austauschen des Dampfent-
wicklers
- Rauchkammertür
(Abb. 4).
- Abdeckung aus dem Schorn-
stein ziehen (Abb. 7).
- Schornstein im Uhrzeigersinn
drehen
und
(Abb. 7c).
- Drei Kreuzschlitzschrauben im
Innern der Rauchkammer ent-
fernen und Abdeckplatte abneh-
men (Abb. 7a/7c).
- Platine vorsichtig ein wenig her-
ausziehen (Abb. 8).
- Kabel für Dampfentwickler von
der Platine abziehen.
- Beschädigten Dampfentwickler
(Schornsteineinsatz) mit einer
LGB-Pflegeöl
abziehen
herausziehen
7

Werbung

loading