Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung; Einsetzen An Hängen - Toro ProCore 648 09200 Bedienungsanleitung

Aerator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProCore 648 09200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorbereitung

Begutachten Sie das Gelände, um das notwendige
Zubehör und die Zusatzgeräte zu bestimmen, die zur
korrekten und sicheren Durchführung der Arbeit
erforderlich sind. Verwenden Sie nur vom Hersteller
zugelassene Zubehör und Zusatzgeräte.
Tragen Sie entsprechende Schutzkleidung einschließlich
eines Helms, einer Sicherheitsbrille und eines Gehör-
schutzes. Lange Haare, lockere Kleidungsstücke und
Schmuck können sich in beweglichen Teilen verfangen.
Untersuchen Sie den Arbeitsbereich der Maschine
gründlich und entfernen Sie alle Gegenstände, wie z.
B. Steine, Spielzeug und Draht, mit denen der Aerator
in Berührung kommen kann.
Gehen Sie beim Umgang mit Benzin und anderen
Kraftstoffen mit größter Vorsicht vor. Diese Stoffe sind
brennbar und die Dämpfe sind explosiv.
Verwenden Sie nur vorschriftsmäßige Kanister.
Nehmen Sie den Tankdeckel nie bei laufendem
Motor ab und betanken Sie die Maschine nicht
bei laufendem Motor. Lassen Sie vor dem
Lagern den Motor abkühlen. Rauchen Sie nicht.
Betanken Sie den Aerator nie in geschlossenen
Räumen und lassen Sie dort auch keinen
Kraftstoff ab.
Kontrollieren Sie, ob die erforderlichen Steuerungs-
elemente, Sicherheitsschalter und Ablenkbleche vor-
handen sind und einwandfrei funktionieren. Nehmen
Sie die Maschine nur in Betrieb, wenn diese richtig
funktionieren.
Betrieb
Lassen Sie den Motor nie in geschlossenen Räumen
laufen.
Arbeiten Sie nur bei gutem Licht und achten Sie auf
Löcher sowie andere nicht auf den ersten Blick
sichtbare Gefahren.
Stellen Sie vor dem Anlassen des Motors sicher, dass
alle Antriebe auf Neutral stehen und die Feststell-
bremse aktiviert ist. Lassen Sie den Motor
ausschließlich von der Fahrerposition aus an.
Setzen Sie die Maschine nie ohne die Schutzbleche,
Abdeckungen oder andere Schutzvorrichtungen ein.
Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsschalter
ordnungsgemäß funktionieren.
Die Einstellung des Motorfliehkraftreglers darf nicht
geändert und der Motor nicht überdreht werden.
Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab,
heben Sie den Stachelkopf an, aktivieren Sie die
Feststellbremse und stellen Sie den Motor ab, bevor
Sie den Fahrersitz aus irgendeinem Grunde verlassen.
Stellen Sie die Maschine ab und kontrollieren Sie die
Stacheln, wenn Sie mit einem Gegenstand kollidiert
sind oder ungewöhnliche Vibrationen feststellen.
Führen Sie vor dem Betrieb alle erforderlichen
Reparaturen durch.
Halten Sie Ihre Hände und Füße vom Stachelbereich
fern.
Lassen Sie niemanden auf der Maschine mitfahren und
sorgen Sie dafür, dass sich keine Personen und
Haustiere im Arbeitsbereich aufhalten.
Konzentrieren Sie sich, verlangsamen Sie die
Geschwindigkeit und passen Sie beim Wenden auf.
Schauen Sie nach hinten und zur Seite, bevor Sie die
Richtung ändern.
Fahren Sie beim Überqueren von Straßen und
Gehsteigen vorsichtig und langsam.
Bedienen Sie den Aerator nie, wenn Sie Alkohol oder
Drogen zu sich genommen haben.
Gehen Sie beim Laden und Abladen des Aerators auf
einen/von einem Anhänger oder Pritschenwagen
vorsichtig vor.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich nicht gut einseh-
baren Biegungen, Sträuchern, Bäumen und anderen
Objekten nähern, die Ihre Sicht behindern können.
Einsetzen an Hängen
Setzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Abhängen,
Gräben und Böschungen oder Gewässer. Räder, die
über Kanten abrutschen, können zum Überschlagen
des Geräts und zu schweren Verletzungen, Todesfällen
führen.
Setzen Sie das Gerät nicht an Hängen ein, wenn das
Gras nass ist. Rutschige Konditionen verringern die
Haftung und können zum Rutschen und zu einem
Verlust der Fahrzeugkontrolle führen.
Wechseln Sie nie plötzlich die Geschwindigkeit oder
Richtung.
Verringern Sie auf Hängen die Geschwindigkeit und
passen Sie besonders auf.
Entfernen Sie Hindernisse, z. B. Steine, Äste usw. aus
dem Einsatzbereich oder markieren Sie diese. Hohes
Gras kann Hindernisse verdecken.
Achten Sie auf Gräben, Löcher, Felsen, Rillen und
Bodenerhebungen, die den Einsatzwinkel ändern, da
der Aerator auf unebenem Gelände umkippen kann.
Vergessen Sie nicht, dass der Rasenmäher beim
Herunterfahren des Hangs die Haftung verlieren kann.
Die Gewichtsverlagerung auf die Vorderräder kann
zum Rutschen der Antriebsräder führen und die
Brems- und Lenkwirkung aufheben.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis