Revolution 60v laubgebläse mit rucksack (21 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Toro Flex-Force Power System 60V MAX
Seite 1
Form No. 3469-694 Rev A Flex-Force Power System ® 60V MAX Faden-Freischneider Modellnr. 51890T—Seriennr. 324000000 und höher *3469-694* Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
Seite 3
Wenden Sie sich an den offiziellen Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen. Halten Sie dafür die Modell- und Seriennummern Ihres Produkts griffbereit. Bild 1 zeigt die Position der Modell- und Seriennummern am Produkt. Tragen Sie hier die Modell- und Seriennummern des Geräts ein.
Seite 4
Sicherheitswarnsymbol Dieses Sicherheitswarnsymbol (Bild 2) in diesem Handbuch und an der Maschine weißt auf wichtige Sicherheitshinweise hin, die Sie beachten müssen, um Unfälle zu vermeiden. g000502 Bild 2 Sicherheitswarnsymbol Das Sicherheitswarnsymbol wird über Information dargestellt, die Sie vor unsicheren Handlungen oder Situationen warnen, gefolgt von dem Wort GEFAHR, WARNUNG oder VORSICHT.
Seite 5
Sicherheit WARNUNG: Lesen Sie alle Sicherheits- und Warnhinweise, Anweisungen, Abbildungen und Spezifikationen, die mit dieser Maschine geliefert werden. Das Nichtbeachten aller unten aufgeführten Anweisungen kann zu Stromschlag, Brand und/oder schweren Verletzungen führen. Bewahren Sie alle Warnungen und Anweisungen für einen späteren Bezug auf.
Seite 6
Bringen Sie das Kabel nicht mit Hitze, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen in Verbindung. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen die Gefahr eines Stromschlags. Wenn Sie eine Maschine im Freien verwenden, verwenden Sie ein Verlängerungskabel, das für den Außeneinsatz geeignet ist. Die Verwendung eines für den Außeneinsatz geeigneten Kabels verringert die Gefahr eines Stromschlags.
Seite 7
Wenn Geräte für den Anschluss von Staubabzugs- und Staubsammlungseinrichtungen bereitgestellt sind, stellen Sie sicher, dass sie richtig angeschlossen sind und verwendet werden. Die Verwendung von Staubsammlung kann mit Staub in Beziehung stehende Gefahren verringern. Umgehen oder ignorieren Sie die Sicherheitshinweise und -vorkehrungen nicht, selbst wenn Sie im häufigen Umgang mit dem Elektrowerkzeug vertraut sind.
Seite 8
Arbeitsbedingungen und die auszuführende Arbeit. Die Verwendung der Maschine für andere als den vorgesehenen Einsatzzweck kann zu einer gefährlichen Situation führen. Halten Sie die Griffe und Griffoberflächen trocken, sauber sowie öl- und fettfrei. Rutschige Griffe und Griffoberflächen ermöglichen keine sichere Handhabung und Kontrolle des Elektrowerkzeugs in unerwarteten Situationen V.
Seite 9
VI. Wartung Lassen Sie die Maschine von qualifiziertem Fachpersonal warten und verwenden Sie nur identische Ersatzteile.Dies gewährleistet die Sicherheit der Maschine. Warten Sie niemals beschädigte Akkupacks. Die Wartung von Akkus sollte nur vom Hersteller oder von autorisierten Serviceanbietern durchgeführt werden VII.
Seite 10
Halten Sie Unbeteiligte während des Betriebs der Maschine fern. Herausgeschleuderte Teile können zu schweren Verletzungen führen. Betreiben Sie die Maschine nicht über Hüfthöhe. Dies verhindert einen unbeabsichtigten Kontakt mit dem Messer und gibt in unerwarteten Situationen eine bessere Kontrolle über die Maschine. Vorsicht ist geboten, wenn Sie die Maschine in nassem Gras betreiben.
Seite 11
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal161-7083 161-7083 1. Warnung: Lesen Sie die decal161-7060 161-7060 Bedienungsanleitung;...
Seite 12
decal161-7075 161-7075 1. Nur sachgerecht entsorgen!
Seite 13
Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Men- Beschreibung Verwendung Verfahren Anschlusshandrad Aufklappen des Stiels. Montieren Sie den Hilfsgriff- baugruppe Hilfsgriff. Montieren der Schutzvorrichtung Schutzvorrichtung.
Seite 14
Aufklappen des Stiels Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Anschlusshandrad Verfahren Klappen Sie den Stiel auf (A in Bild Sichern Sie die Welle an der Kupplung mit dem Verbindungsknopf (B in Bild g507675 Bild 3...
Seite 15
Montieren des Hilfsgriffs Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Hilfsgriff- baugruppe Verfahren Trennen Sie den Hilfsgriff von der Griffhalterung, indem Sie den Griffverriegelungsknopf abschrauben und die Schraube (A in Bild entfernen. Wichtig: Die Schraube kann im Kunststoff des Griffs verkeilt sein; klopfen Sie leicht auf die Unterseite der Schreibe, bis er sich vom Griff lösen lässt.
Seite 16
Befestigen Sie die untere Griffhalterung am Hilfsgriff mit dem Griffverriegelungsknopf und der zuvor entfernten Schraube (D in Bild Montieren der Schutzvorrichtung Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Schutzvorrichtung Verfahren Entfernen Sie die 2 Kreuzschlitzschrauben aus dem Fuß des Freischneiders. Befestigen Sie die Schutzvorrichtung mit den zwei Kreuzschrauben am Unterteil des Freischneiders.
Seite 18
Lagern Sie das Werkzeug, den Akku und das Akkuladegerät an einem sauberen und trockenen Ort. Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an von Toro zugelassenen Anbaugeräten und Zubehör wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Eine Liste der zugelassenen Anbaugeräte und Zubehörteile erhalten Sie bei Ihrem offiziellen Toro-Vertragshändler...
Seite 19
Betrieb Starten des Freischneiders Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsöffnungen des Freischneiders frei von Staub oder Schmutz sind. Fluchten Sie das Loch im Akkupack mit der Zunge am Antriebskopf (Bild Schieben Sie das Akkupack in den Antriebskopf, bis das Akkupack einrastet (Bild g507688...
Seite 20
Abstellen des Freischneiders Um den Freischneider auszuschalten, lassen Sie den Auslöser und den Arretierungsschalter los. Wenn Sie den Freischneider nicht verwenden oder ihn zwischen Arbeitsbereichen transportieren, entfernen Sie den Akku. Entfernen des Akkupacks vom Freischneider Drücken Sie den Akkuriegel, um das Akkupack zu lösen und ziehen Sie das Akkupack dann aus der Maschine (Bild g507691...
Seite 21
Einstellen der Position des Hilfsgriffs Lösen Sie den Griffverriegelungsknopf an der Unterseite des Hilfsgriffs. Stellen Sie die Position des Hilfsgriffs auf der Welle so ein, dass der Freischneider während des Betriebs in einer neutralen, bequemen Position gehalten werden kann. Ziehen Sie den Griffverriegelungsknopf fest, um den Hilfsgriff in seiner Position zu sichern.
Seite 22
Vorspulen des Fadens mit dem Fadenvorschub Lassen Sie das Werkzeug mit Vollgas laufen. Klopfen Sie mit dem Fadenvorschubkopf auf den Boden, um den Faden vorzuspulen. Der Faden wird bei jedem Klopfen des Fadenvorschubkopfs vorgespult. Wichtig: Halten Sie den Fadenvorschubkopf nicht auf den Boden, während Sie den Freischneider betreiben.
Seite 23
Verwenden des Schultergurts Wichtig: Bringen Sie einen Schultergurt an (wird nicht mitgeliefert), wenn Sie den Freischneider mit einem Akku mit 8,0 Ah oder mehr verwenden. Verwenden Sie den Schultergurt nicht, wenn Sie den Freischneider mit dem Rucksack und dem Rucksackkabel betreiben. Verwenden Sie nur das Rucksackkabel.
Seite 24
Lassen Sie die Schnellverschlussschnalle sich lösen (B in Bild 13). g340477 Bild 13...
Seite 25
Betriebshinweise • Halten Sie den Freischneider zum geschnittenen Bereich gekippt; dies ist der beste Schnittbereich. • Der Faden-Freischneider schneidet, wenn Sie ihn von rechts nach links führen. Dies verhindert, dass der Freischneider Fremdkörper in Ihre Richtung auswirft. • Schneiden Sie mit der Spitze des Schnittfadens; drücken Sie den Fadenkopf nicht in das ungeschnittene Gras.
Seite 26
Den Schnittfaden ersetzen Verwenden Sie nur monofile Schnittfäden mit einem Durchmesser von 2,0 mm oder gedrehte monofile Schnittfäden mit einem Durchmesser von 2,4 mm von Toro. Nehmen Sie den Akku aus dem Freischneider. Entfernen Sie den auf der Spule befindlichen Faden, indem Sie wiederholt auf den Fadenvorschubkopf drücken und den...
Seite 27
des Fadenvorschubkopfes, bis die Markierungen an der Seite des Fadenvorschubkopfes mit den Markierungen unter den Ösen übereinstimmen (Bild 15). Führen Sie ein Ende des Fadens gerade in die Öse ein und schieben Sie den Faden durch, bis er auf der anderen Seite aus der Öse wieder herauskommt.
Seite 28
Auswechseln des Schneidkopfes Nehmen Sie den Akku aus dem Freischneider. Führen Sie ein Werkzeug mit kleinem Durchmesser (z. B. einen Schraubendreher) durch das Motorgehäuse und in die Nut im Lüfter ein, um den Freischneiderkopf zu sichern, damit er sich nicht frei drehen kann (Bild 16).
Seite 29
Drehen Sie den Freischneiderkopf mit einem Werkzeug, welches den Freischneiderkopf arretiert, im Uhrzeigersinn, um ihn vom Gewinde des Getriebegehäuses zu entfernen (Bild 17). g507662 Bild 17 Um den neuen Freischneiderkopf anzubringen, drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn auf dem Getriebegehäuse, während Sie den Lüfter mit einem Werkzeug festhalten.
Seite 30
Aufbewahrung Wichtig: Lagern Sie die Maschine, den Akkupack und das Ladegerät nur bei Temperaturen im angemessenen Bereich; siehe Technische Daten (Seite 18). Wichtig: Wenn Sie die Maschine für ein Jahr oder länger lagern, nehmen Sie den Akkupack aus der Maschine und laden Sie den Akkupack auf, bis eine oder zwei LED-Anzeigen auf dem Akku grün sind.
Seite 31
Fehlersuche und -behebung Führen Sie nur die in dieser Anleitung beschriebenen Schritte aus. Alle weiteren Prüfungen, Wartungsarbeiten und Reparaturen müssen von einem offiziellen Kundendienstzentrum oder einem ähnlich qualifizierten Fachmann ausgeführt werden, wenn Sie das Problem nicht selbst beheben können. Nehmen Sie bei der Fehlersuche, Prüfung, Wartung oder Reinigung des Werkzeugs immer den Akku aus dem Werkzeug.
Seite 32
Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Das Werkzeug vibriert zu 1. Unter dem 1. Säubern Sie das stark oder ist zu laut. Grasschutz oder im Gehäuse des Fadenvorschubkopf Fadenvorschubkopfs des Freischneiders von Verunreinigungen, befinden sich Schmutz die sich unter dem und Ablagerungen. Grasschutz oder im Gehäuse des Fadenvorschubkopfs...