Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro ProCore 648 09200 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProCore 648 09200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Form No. 3350–435
ProCore 648 Aerator
Modellnr. 09200–240000001 und höher
Bedienungsanleitung
Übersetzung des Originals (D)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro ProCore 648 09200

  • Seite 1 Form No. 3350–435 ProCore 648 Aerator Modellnr. 09200–240000001 und höher Bedienungsanleitung Übersetzung des Originals (D)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ..... Reinigung und Einlagerung ....2004 – The Toro Company Kontaktieren Sie uns unter www.Toro.com 8111 Lyndale Avenue South...
  • Seite 3: Einführung

    Betrieb des Produktes verantwortlich. In dieser Anleitung werden zwei weitere Ausdrücke benutzt, um Informationen hervorzuheben. Wichtig Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder lenkt Ihre Aufmerksamkeit auf besondere mechanische Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Informationen, und Hinweis: betont allgemeine Angaben, Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen.
  • Seite 4: Vorbereitung

    Vorbereitung Stellen Sie die Maschine ab und kontrollieren Sie die Stacheln, wenn Sie mit einem Gegenstand kollidiert Begutachten Sie das Gelände, um das notwendige sind oder ungewöhnliche Vibrationen feststellen. Zubehör und die Zusatzgeräte zu bestimmen, die zur Führen Sie vor dem Betrieb alle erforderlichen korrekten und sicheren Durchführung der Arbeit Reparaturen durch.
  • Seite 5: Wartung Und Einlagerung

    Ladegeräts. Tragen Sie Schutzkleidung und verwenden Sie isoliertes Werkzeug. Alle Teile müssen sich in gutem Zustand befinden, und alle Schrauben müssen festgezogen sein. Ersetzen Sie abgenutzte und beschädigte Schilder. Verwenden Sie nur Toro Originalzubehör. Die Verwendung von Fremdgeräten kann zum Verlust Ihrer Garantieansprüche führen.
  • Seite 6: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Beschädigte oder verloren gegangene Schilder müssen ausgetauscht bzw. ersetzt werden. 106-8854 6. Lesen Sie die Bedienungs- 1. Lesen Sie die 5. Lesen Sie die 8.
  • Seite 7 107-7548 1. Lesen Sie die 3. Schraubengröße Bedienungsanleitung. 4. Drehmoment 2. Schlüsselgröße 93-9363 1. Feststellbremse 3. Entriegelt 2. Arretiert 106-8835 1. Ein/Aus 7. Kopf niedrig Batteriesymbole 2. Ausgabe 8. Kopf hoch Die Batterie weist einige oder alle der folgenden 3. Magnetventil – absenken 9.
  • Seite 8 106-8853 106-8856 1. Lesen Sie die 2. Aerifiziertiefe 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Bedienungsanleitung. 93-9084 1. Hebeschlaufe 2. Vergurtungsstelle 107-7555...
  • Seite 9 106-8855 1. Schieben Sie den Hebel 5. Warnung: Stellen Sie den 8. Verwicklungsgefahr beim 9. Umkippgefahr: Führen Sie nach oben, um das Gerät im Motor ab und lesen Sie die Riemen und Quetschgefahr keine engen Wenden aus, Rückwärtsgang einzusetzen. Anweisungen, bevor Sie für Hände und Füße: wenn Sie schnell fahren.
  • Seite 10: Technische Daten

    Technische Daten Kohler, luftgekühlter Zweizylinderbenzinmotor. 19 PS (14,2 kW) @ 3000 U/Min. Drehmoment – 44,1 Nm @ 3000 U/Min. 44,3 Nm @ 2400 U/Min. Hoher Leerlauf – Motor 3400 U/Min. Niedriger Leerlauf – 1400 U/Min. Hubraum: 674 cc. Luftfilter: Großer, auswechselbarer Trockenfilter.
  • Seite 11: Tabelle Der Zubehörteile

    Tabelle der Zubehörteile...
  • Seite 12: Einrichten

    Einrichten Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Einzelteilediagramm Hinweis: Verwenden Sie diese Tabelle als Checkliste, um sicherzustellen, dass Sie alle für den Zusammenbau erforderlichen Teile erhalten haben. Wenn Teile fehlen, können Sie die Einrichtung nicht abschließen. Beschreibung Menge Verwendung...
  • Seite 13: Einbauen Des Griffs

    Einbauen des Griffs 1. Drehen Sie den Griff vorsichtig zur Vorderseite der Maschine. Achten Sie darauf, dass keine Kabel beschädigt werden. 2. Setzen Sie die Befestigungsbolzen für den Griff in die Löcher in der Gabel ein (Bild 3). 3. Befestigen Sie die Griffbolzen mit drei 1/2–20 Sicherungsmuttern an der Gabel (Bild 3).
  • Seite 14 7. Ziehen Sie, wenn die Batterie voll geladen ist, den Netzstecker des Ladegeräts und klemmen dieses von den Batteriepolen ab. Hinweis: Füllen Sie nach dem Aktivieren der Batterie nur destilliertes Wasser nach, um normalen Verlust auszugleichen. Wartungsfreie Batterien sollten bei normalen Einsatzbedingungen kein Wasser benötigen.
  • Seite 15: Befestigen Der Heckhaube

    Befestigen der Heckhaube Befestigen der Riemenabdeckung (Für CE erforderlich) (Für CE erforderlich) 1. Drehen Sie eine Nr. 10 Mutter auf eine Nr. 10 2 Zoll Kopfschraube. 1. Setzen Sie eine 1/4 x 1 Zoll Kopfschraube in die Hebelklinke der Riemenabdeckung ein und befestigen 2.
  • Seite 16: Montieren Der Stachelhalterungen, Rasenschutzvorrichtungen Und Der Stacheln

    Montieren der Mischen Sie dem Benzin die richtige Stabilisatormenge bei. Stachelhalterungen, Hinweis: Ein Stabilisator ist am effektivsten, wenn er frischem Benzin beigemischt wird. Verwenden Sie, um Rasenschutzvorrichtungen das Risiko von Ablagerungen im Kraftstoffsystem zu und der Stacheln minimieren, immer einen Stabilisator. Für den Aerator wird ein breites Angebot an Gefahr Stachelhalterungen, Rasenschutzvorrichtungen und...
  • Seite 17: Betanken

    Betanken Der Kraftstofftank hält ca. 28,4 l Kraftstoff. 1. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand gekommen sind. 2. Reinigen Sie die Bereiche um den Tankdeckel herum und nehmen Sie den Deckel ab (Bild 10).
  • Seite 18: Prüfen Des Hydrauliköls

    Hinweis: Sie müssen, wenn Sie von herkömmlichem auf vorausgesetzt diese können auf ein hier aufgeführtes biologisch abbaubares Öl umstellen sicherstellen, dass Sie Produkt bezogen werden. Toro haftet nicht für Schäden, die von Mobil vorgeschriebenen Spülmaßnahmen die aus einer unsachgemäßen Substitution resultieren.
  • Seite 19: Prüfen Des Reifendrucks

    Prüfen des Reifendrucks 3. Reinigen Sie den Bereich um den Einfüllstutzen und den Deckel des Hydrauliktanks (Bild 14). Schrauben Sie den Deckel vom Einfüllstutzen ab. Behalten Sie den für die Vorder- und Hinterreifen ange- gebenen Reifendruck bei. Ein unterschiedlicher Reifen- druck kann zu einer ungleichmäßigen Aerifiziertiefe führen.
  • Seite 20: Betrieb

    Öldruckwarnlampe Betrieb Die Warnlampe für den Öldruck (Bild 18) leuchtet auf, wenn der Öldruck des Motors unter einen sicheren Wert Hinweis: Ermitteln Sie die linke und rechte Seite des fällt. Wenn der Öldruck niedrig ausfallen sollte, stellen Aerators aus der Sicht der normalen Fahrerposition Sie den Motor ab und ermitteln Sie die Ursache.
  • Seite 21: Anlassen Und Abstellen Des Motors

    Hebel für Aerifiziertiefe Schieben Sie den Hebel auf die gewünschte Aerifiziertiefe (Bild 20) Bild 19 1. Zündung 5. Betriebsstundenzähler/ Drehzahlmesser 2. Aeratorabstandshebel 6. Rasen-Niederhalter 3. Gasbedienung 7. Systemreset 4. Choke Bild 20 1. Hebel für Aerifiziertiefe Betriebsstundenzähler/Drehzahlmesser Anlassen und Abstellen des Wenn der Motor abgestellt ist, zeigt der Betriebsstunden- zähler/Drehzahlmesser (Bild 19) die Anzahl der Betriebs- Motors...
  • Seite 22: Abstellen Des Motors

    Abstellen des Motors Die Sicherheitsschalter 1. Schieben Sie den Gasbedienungshebel in die Leerlaufstellung. Vorsicht 2. Lassen Sie den Motor 60 Sekunden lang im Leerlauf laufen. Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder beschädigt werden, kann der Aerator auf eine 3. Stellen Sie den Zündschlüssel auf Aus und ziehen Sie unerwartete Weise funktionieren, was ihn ab.
  • Seite 23: Wartungsriegel

    Wartungsriegel Montieren der Stachelhalter, Rasenschutzvorrichtungen Gefahr und der Stacheln Für den Aerator wird ein breites Angebot an Stachel- Wenn der Stachelkopf gewartet werden muss, halterungen, Rasenschutzvorrichtungen und Stacheln einschließlich Auswechseln der Stacheln oder der angeboten. Wählen Sie die gewünschten Komponenten in Rasenschutzvorrichtungen, sollten Sie immer den der Zubehörtabelle auf Seite 11 aus.
  • Seite 24: Einstellen Der Aerifiziertiefe

    4. Befestigen Sie eine Stachelklemme mit vier 3/8 x 7. Setzen Sie die restlichen Stacheln in den 1., 3., 4. und 1–1/2 Zoll Kopfschrauben lose an jedem Stachelhalter. 6. Stachelhalter ein. Ziehen Sie die Kopfschrauben (Bild 26) Ziehen Sie die Kopfschraube nicht fest. aller Stachelhalter auf 41 Nm an.
  • Seite 25: Manueller Rasen-Niederhalter

    Manueller Rasen-Niederhalter 4. Drehen Sie den Schalter in die Untenstellung, um die True Core-Funktion zu deaktivieren. Die Distanzstücke für die manuelle Tiefeneinstellung 5. Setzen Sie die Arretierkopfschraube und die Mutter werden nur benötigt, wenn der TrueCore Rasen- wieder ein, um sicherzustellen, dass die Einstellung Niederhalter aufgrund einer Beschädigung des nicht aus Versehen geändert wird.
  • Seite 26: Systemsteuerungsschaltkreis- Reset

    Ändern des Aeratorbetriebs Ausfall bei abgesenktem Stachelkopf Drehen Sie das Sicherheitsventil um eine Umdrehung im Uhrzeigersinn, um den Aerator einzusetzen (Bild 31). Wenn der Motor ausfällt oder nicht neu angelassen werden Hinweis: Ziehen Sie das Sicherheitsventil nicht zu stark kann, und der Stachelkopf abgesenkt ist, und die Stacheln sich im Boden befinden, gehen Sie wie folgt vor: Hinweis: Der Aerator fährt nur bei geschlossenem Nehmen Sie die Stachelhalter von den Stampfarmen.
  • Seite 27: Laden Des Aerators

    Transportieren des Aerators: Aktivieren Sie die Feststellbremse und blockieren Sie die Räder. Befestigen Sie die Gurte des Aerators sicher mit Riemen, Ketten, Kabeln oder Seilen auf dem Anhänger oder Lkw (Bild 33–35). Befestigen Sie den Anhänger mit einer Sicherheits- kette am Schleppfahrzeug. Warnung Das Fahren auf Straßen und Wegen ohne Abbiege- zeichen, Lampen, Reflektormarkierungen oder...
  • Seite 28: Einsatzhinweise

    Stellung befindet, ist die elektrische Kupplung ggf. so Fester Boden abgenutzt, um eine verzögerte Aktivierung zu bewirken. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder lesen Wenn der Boden zu fest ist, um die gewünschte Sie in der ProCore 648 Bedienungsanleitung nach.
  • Seite 29: Massive Stacheln

    Nach dem Einsatz Diese Beschädigung wird durch das Anheben verursacht, das massive Stacheln verursachen, wenn sie aus dem Waschen Sie die Maschine am Ende jedes Arbeitstages Rasen gezogen werden. Dieses Anheben kann die mit einem Gartenschlauch ohne Spritzdüse, um dem Grasnabe zerreißen, wenn die Dichte der Stacheln oder Eindringen von Wasser vorzubeugen, das bei zu hohem der Durchmesser der Stacheln zu hoch ist.
  • Seite 30: Einstellen Der Gewichtsverlagerung

    Einstellen der Gewichtsverlagerung Der ProCore 648 verlagert das Gewicht von der Zug- maschine zum Stachelkopf, um die Lochtiefe bei verschiedenen Bodenstrukturen beizubehalten. Wenn die Bodenstruktur jedoch zu fest ist, um eine komplette Aerifiziertiefe zu ermöglichen, ist ggf. eine weitere Gewichtsverlagerung erforderlich. Wenn Sie den Haftdruck der Gewichtsverlagerungsfedern erhöhen möchten, gehen Sie wie folgt vor: Warnung...
  • Seite 31: Acm (Aeratorsteuerungsmodul)

    ACM (Aeratorsteuerungsmodul) Das ACM kann nicht an einen externen Computer oder ein Handgerät angeschlossen und nicht neu programmiert werden. Temporäre Fehlerbehebungsdaten werden Das ACM ist ein abgekapseltes elektronisches Gerät, das außerdem nicht aufgezeichnet. eine universelle Konfiguration aufweist. Das Modul überwacht und steuert mit starren und mechanischen Der Schild am ACM weist nur Symbole auf.
  • Seite 32: Wartung

    Wartung Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Ölstand der Hyraulikflüssigkeit prüfen Hydraulikfilter auswechseln Nach den ersten 8 Stunden Spannung des Pumpenriemens nachstellen Spannung der Stachelkopfbefestigungen prüfen Ölstand des Motoröls prüfen Prüfen des Sicherheitssystems Reinigen des Luftfiltereinsatzes Jeder Einsatz Prüfen der Riemen Ölstand der Hyraulikflüssigkeit prüfen Druck der Reifen prüfen Prüfen der Hydraulikleitungen Luftvorfilter waschen und neu ölen...
  • Seite 33: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Für KW: Wartungsprüfpunkt Überprüfen Sie die Funktionstüchtigkeit der Sicherheitsschalter. Kontrollieren Sie die Funktion der Feststellbremse. Kontrollieren Sie den Kraftstoffstand. Kontrollieren Sie den Ölstand im Motor. Überprüfen Sie den Luftfilter. Prüfen Sie den Motor auf Fremdkörper.
  • Seite 34: Schmierung

    Schmierung Anweisungen für das Aufbocken Der Aerator hat keine Schmiernippel, die eingefettet Vorsicht werden müssen. Wichtig Lager fallen fast nie aufgrund von Material- Verwenden Sie beim Wechseln von Zubehör, oder Verarbeitungsfehlern aus. Der Ausfall ist meistens Reifen oder Ausführen anderer Wartungsarbeiten auf Feuchtigkeit und Kontamination zurückzuführen, die die richtigen Blöcke, Flaschenzüge und durch die Dichtungen eingedrungen sind.
  • Seite 35: Aufbocken Des Hecks

    Aufbocken des Hecks Warten des Luftfilters 1. Blockieren Sie den Vorderreifen, um ein Bewegen der Der Schaumeinsatz des Luftfilters muss nach jeweils Maschine zu vermeiden. 25 Stunden Motoreinsatz gereinigt und eingeölt werden, wenn der Motor in sauberen Konditionen eingesetzt wird. Wichtig Verwenden Sie den hinteren Radmotor Warten Sie den Luftfilter beim Einsatz der Maschine unter...
  • Seite 36: Wechseln Des Motoröls

    Prüfen des Ölstands Prüfen Sie den Papiereinsatz nach jeweils 25 Betriebs- stunden und wechseln Sie ihn aus, wenn er verschmutzt Hinweis: Prüfen Sie den Ölstand bei kaltem Motor. oder beschädigt ist. Wechseln Sie den Papiereinsatz alle 100 Stunden aus. Waschen Sie den Papiereinsatz nicht 1.
  • Seite 37: Warten Der Zündkerze

    Wechseln des Motoröls Wechseln Sie den Ölfilter. 1. Starten Sie den Motor und lassen ihn fünf Minuten Wechseln Sie den Ölfilter alle 100 Betriebsstunden oder lang laufen. Dadurch wird das Öl erwärmt und läuft bei jedem Ölwechsel. besser ab. Hinweis: Wechseln Sie den Ölfilter bei extrem staubigen 2.
  • Seite 38: Warten Des Kraftstofffilters

    Entfernen der Zündkerze Einsetzen der Zündkerze 1. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den 1. Setzen Sie die Zündkerze(n) wieder ein. Achten Sie Motor ab, aktivieren Sie die Feststellbremse, ziehen darauf, dass der Elektrodenabstand richtig eingestellt Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle ist.
  • Seite 39: Warten Des Kraftstofftanks

    Warten des Kraftstofftanks Reinigen der Kühlanlage Entleeren des Kraftstofftanks Reinigen des Motorgitters Kontrollieren und reinigen Sie das Motorgitter vor der Gefahr Inbetriebnahme. Entfernen Sie Schnittgut, Schmutz und andere Fremdkörper vom Luftansauggitter des Motors. Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Warten der Hydraulikanlage Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und Sachschäden verursachen.
  • Seite 40: Wechseln Des Hydraulikölfilters

    Kfz-Ölfilter, dies könnte die Hydraulikanlage schwer beschädigen. Mit den Teststanschlüssen prüfen Sie den Druck in den hydraulischen Kreisen. Ihr Toro Vertragshändler ist Ihnen 2. Stellen Sie ein Auffanggefäß unter den Filter, bauen bei Fragen gerne behilflich. Sie den alten Filter aus und wischen Sie die Dichtungsfläche des Filterstutzens sauber (Bild 51).
  • Seite 41: Einstellen Der Neutralstellung Des Fahrantriebs

    Einstellen der Neutralstellung des 4. Lassen Sie den Motor an und lösen Sie die Feststellbremse. Fahrantriebs 5. Drehen Sie den Einstellknockensechskant in eine Die Maschine darf nicht kriechen, wenn Sie das Fahrpedal Richtung, bis sich die Räder nicht mehr drehen. loslassen.
  • Seite 42: Erneutes Einstellen Des Rasen-Niederhalters

    Sie sollten den Riemen jährlich auf Abnutzung, ausgeprägte Brechstellen oder große eingedrungene Fremdkörper prüfen und ggf. ersetzen. Ein komplettes Riemenwartungskit ist vom offiziellen Toro Vertragshändler erhältlich. Einstellen des seitlichen Schutzblechs Die seitlichen Schutzbleche des Stachelkopfs sollten so eingestellt sein, sodass die Unterseite beim Aerifizieren einen Abstand von 25 bis 38 mm zur Rasenfläche hat.
  • Seite 43: Einstellen Des Pumpenriemens

    Einstellen des Pumpenriemens Stellen Sie nach den ersten 8 Betriebsstunden die Riemen- spannung am Pumpenantriebsriemen ein. 1. Entriegeln und entfernen Sie die Riemenabdeckung (Bild 56). Bild 58 1. Spannschraube 2. Spannscheibe 4. Klopfen Sie oben auf die Spannscheibe und lassen Sie die Spannungsfeder die Riemenspannung einstellen.
  • Seite 44: Einstellung Des Lochabstands

    Einstellung des Lochabstands Der Lochabstand wird beim ProCore 648 durch die Fahr- geschwindigkeit festgelegt, auf die das Fahrantriebssystem eingestellt ist. Der Lochabstand wird im Werk innerhalb von 3 mm von der Nenneinstellung eingestellt. Wenn der Lochabstand zu sehr von der Nenneinstellung abweicht, gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 45: Stachelkopfsynchronisierung

    Stachelkopfsynchronisierung Warten der Batterie Die Synchronisierungsmarkierungen des Stachelkopfs Warnung können einfach mit den Markierungen im Gehäuse ermittelt werden. KALIFORNIEN Antrag 65: Warnung Batteriepole, Klemmen und anderes Zubehör enthalten Blei und Bleibestandteile. Dabei handelt es sich um Chemikalien, die laut der Regierung von Kalifornien krebserregend sind und zu Erbschäden führen können.
  • Seite 46: Einlagerung Der Batterie

    Klemmen Sie, wenn die Batteriepole korrodieren, zuerst das Minuskabel (–) ab und kratzen die Klemmen und Pole getrennt ab. Klemmen Sie die Kabel wieder an, Pluskabel (+) zuerst, und überziehen die Pole mit Vaseline. Warnung Batteriepole und Metallwerkzeuge können an metallischen Traktorteilen Kurzschlüsse verur- sachen und Funken erzeugen.
  • Seite 47: Fehlersuche Und -Behebung

    Fehlersuche und -behebung PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHME Anlasser läuft nicht. 1. Die Batterie ist leer. 1. Laden Sie die Batterie. 2. Elektrische Anschlüsse sind 2. Überprüfen Sie die elektrischen korrodiert oder locker. Anschlüsse auf guten Kontakt. 3. Ein Relais oder Schalter ist 3.
  • Seite 48 2. Füllen Sie Hydrauliköl nach. niedrig. 3. Das Schleppventil ist offen. 3. Schließen Sie das Schleppventil. 4. Die Hydraulikanlage ist 4. Setzen Sie sich mit Ihrem Toro beschädigt. Vertragshändler in Verbindung. Stachelkopf wird nicht 1. Die Kupplung ist abgenutzt. 1. Wechseln Sie die Kupplung angetrieben.
  • Seite 49: Schaltbild

    Schaltbild...
  • Seite 50: Hydraulisches Schema

    Hydraulisches Schema “...
  • Seite 51: Reinigung Und Einlagerung

    13. Bessern Sie alle zerkratzten oder abgeblätterten Warten der Stacheln. Metallflächen aus. Die passende Farbe erhalten Sie bei Ihrem Toro Vertragshändler. 9. Bereiten Sie die Maschine bei Stilllegung länger als 30 Tage zur Einlagerung vor. Bereiten Sie die Maschine 14. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen wie folgt zur Einlagerung vor: Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein.

Inhaltsverzeichnis