Probleme, mögliche Ursachen und Abhilfen
Problem
Brüheinheit lässt sich
nicht einsetzen
Gerät schaltet sich
nach Spülvorgang
oder Kaffeebezug
aus
Wassermangelanzei-
ge trotz vollem Was-
sertank
Gerät lässt sich nicht
einschalten
Wasser im Trester-
behälter
Beim Spülvorgang
läuft kein Wasser aus
dem Kaffeeauslass
„Tresterbehälter lee-
ren" wird bei weni-
ger als 16 Bezügen
angezeigt
Für Fragen oder Anregungen rufen Sie bitte die Hotline an, oder schriftlich unter:
wik@wik.de
Ursache
Position des verzahnten
G
Anschluss zapfens am
Ende der Brüheinheit
falsch
G
Druck in der Brüheinheit
zu hoch
Luft im System
G
Netzstecker nicht einge-
G
steckt
Servicetür nicht
G
geschlossen
Brüheinheit nicht einge-
G
setzt
bei jedem Spülvorgang
G
gelangt Wasser in den
Tresterbehälter
Vorausgegangener
G
Abbruch der Kaffeezu-
bereitung durch z. B.
Wassermangel
Brüheinheit verstopft
G
(siehe Seite 43)
Abhilfe
Drehen des verzahnten
G
Anschlusszapfens
Heißwasser öffnen. Dabei Dreh-
G
schalter „Heißwasser/Dampf"
/ /
in die Pos.
drehen
G
Brüheinheit entnehmen und
reinigen
Bei geschlossener Brühein-
heit diese vor dem Reini-
gen öffnen. Hierzu Brüh -
einheit am schwarzen ver-
zahnten Zapfen aufdrehen.
Abb. 2 auf Seite 45 zeigt
die geöffnete Brüheinheit.
Beziehen Sie etwas Heißwas-
G
ser: (siehe Seite 29)
Netzstecker einstecken
G
G
Brüheinheit einsetzen und
Servicetür schließen
Brüheinheit einsetzen und
G
Servicetür schließen
Keine
G
(technisch bedingt)
Vor jedem Bezug Wassertank
G
auf ausreichend Wassermenge
prüfen
Brüheinheit reinigen
G
(siehe Seite 43)
55